

Cyathea brownii - Norfolk-Baumfarn


Cyathea brownii - Norfolk-Baumfarn


Cyathea brownii - Norfolk-Baumfarn


Cyathea brownii - Norfolk-Baumfarn
Cyathea brownii - Norfolk-Baumfarn
Cyathea brownii
Norfolk-Baumfarn
In stock substitutable products for Cyathea brownii - Norfolk-Baumfarn
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cyathea brownii - Norfolk-Baumfarn
Der Cyathea brownii, auch bekannt als Sphaeropteris excelsa, ist ein majestätischer Baumfarn, der auf der Norfolkinsel heimisch ist. Es ist eine beeindruckende Pflanze mit stark exotischem Aussehen. Mit seinem schlanken "Stamm" und den luftigen, fein geschnittenen Wedeln schafft er eine üppige Atmosphäre, die an tropische Wälder erinnert. Ideal für schattige Gärten oder geräumige Innenräume, ist dieser Baumfarn eine beliebte Wahl unter Liebhabern exotischer Pflanzen.
Der Cyathea brownii gehört zur Familie der Cyatheaceae. Diese Gattung Cyathea, zu der etwa 470 verschiedene Arten gehören, umfasst die größten Baumfarne der Welt, wobei einige Arten bis zu 30 Meter hoch werden können. Diese Pflanzen sind hauptsächlich in feuchten tropischen und subtropischen Gebieten der südlichen Hemisphäre zu finden. Der Cyathea brownii stammt von der Norfolkinsel im Südwesten des Pazifischen Ozeans. In ihrem natürlichen Lebensraum kann sie eine beeindruckende Höhe von über 20 m erreichen, aber in Kultur in unseren Breiten überschreitet die Pflanze nicht 5 m Höhe. In einem Topf wird sie maximal 3-4 m hoch. Dieser Baumfarn zeichnet sich durch einen robusten, schlanken Stamm aus, der von einer Krone aus hellgrünen, fein geteilten Wedeln (Blättern) gekrönt wird, die zwischen 2 und 6 m lang sein können. In einer Krone am oberen Ende des Stammes angeordnet, verleihen sie der Pflanze ein majestätisches und exotisches Aussehen.
Die Wedel der Sphaeropteris excelsa sind zweifach bis dreifach gefiedert. Jeder besteht aus einem langen, robusten, dunkelbraunen bis schwarzbraunen Blattstiel, der mit feinen, goldbraunen bis dunkelbraunen Schuppen bedeckt ist, die charakteristisch für sich entwickelnde junge Wedel sind. Die Fiedern (primäre Segmente) sind lang und gebogen und tragen selbst fein geschnittene Fiedernäpfchen (sekundäre Segmente). Diese Fiedernäpfchen sind lanzettlich, tief gezähnt und weisen gut erkennbare Rippen auf. Ihre Farbe reicht in der Regel von hellgrün bis dunkelgrün, mit einer leicht ledrigen Textur und einem glänzenden Aussehen. Die jungen Wedel entwickeln sich spiralförmig, ein für Farne typisches Phänomen namens circination vernation. Während dieser Phase sind sie mit schützenden, rötlich-braunen Schuppen bedeckt.
Bei Baumfarnen ist der Stamm der vertikale "Stamm" oder die Hauptstange, die über dem Boden aufragt. Er entsteht durch die Ansammlung der Basen der alten Wedel (oder Blätter) nach ihrem Fall. Im Gegensatz zu einem echten holzigen Stamm besteht der Stamm aus faserigem Gewebe und bleibt flexibel, aber widerstandsfähig. Er ermöglicht es dem Baumfarn, sein imposantes Laub zu tragen.
Arboreszente Farne gelten nicht als besonders winterhart, mit Ausnahme des weit verbreiteten Dicksonia antarctica. Der Cyathea brownii kann nur in den geschütztesten Gärten an der Küste im Freien angebaut werden. In kälteren Klimazonen muss er im Winter in einen Topf gepflanzt werden, um ihn hineinzuholen. In Gärten, die ihn im Freien aufnehmen können, ist er ein zentrales Element, um eine Szene mit tropischem Flair zu schaffen. Man kann ihn dann mit riesigen Blättern wie denen des Gunnera manicata, dem Riesenrhabarber aus Brasilien, am Rand eines Teiches oder mit nicht invasiven Bambussen wie dem Fargesia papyrifera 'Blue Dragon' kombinieren. Um den Boden zu bedecken, wählen Sie beispielsweise den Farfugium mit äußerst dekorativen Blättern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Cyathea brownii - Norfolk-Baumfarn in pictures


Plant habit
Foliage
Botanical data
Cyathea
brownii
Cyatheaceae
Norfolk-Baumfarn
Sphaeropteris excelsa
Australien
Other Baumfarne
View All →Planting of Cyathea brownii - Norfolk-Baumfarn
Um die Cyathea brownii anzubauen, ist es entscheidend, die feuchten und schattigen Bedingungen ihres natürlichen Lebensraums nachzubilden.
Im Freiland gedeiht sie in einem humusreichen, gut durchlässigen und stets feuchten Boden. Ein halbschattiger Standort, geschützt vor starken Winden, ist unerlässlich, um ihre zarten Wedel zu schützen. Der Boden sollte feucht gehalten werden, ohne dass überschüssiges Wasser die Halsfäule verursacht. Eine dicke Mulchschicht um den Stamm hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und die Wurzeln vor Kälte zu schützen. Im Winter, in Regionen mit strengen Wintern, ist ein Winterschutz mit einem Vlies notwendig, da sie Temperaturen unter -4 bis -5 °C nicht verträgt.
In einem Pflanzgefäß wählen Sie einen breiten und tiefen Topf, um dem Stil eine korrekte Entwicklung zu ermöglichen. Verwenden Sie eine Mischung aus Grünpflanzenerde und gut verrottetem Kompost. Stellen Sie sie an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie die Bodenfeuchtigkeit konstant, indem Sie regelmäßig gießen, aber das Wasser nicht in der Untertasse stehen lassen. Eine regelmäßige Besprühung der Wedel wird empfohlen, um die Luftfeuchtigkeit der tropischen Wälder nachzuahmen. Während der Wachstumsphase geben Sie monatlich einen flüssigen organischen Dünger hinzu, um die Entwicklung anzuregen. Im Winter stellen Sie das Gefäß an einem kühlen und hellen Ort auf, wenn die Außentemperaturen unter null Grad fallen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
