

Diervilla Kodiak Red - Buschgeißblatt


Diervilla Kodiak Red - Buschgeißblatt


Diervilla Kodiak Red - Diervillé


Diervilla Kodiak Red - Diervillé
Diervilla Kodiak Red - Buschgeißblatt
Diervilla x splendens Kodiak Red
Buschgeißblatt
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Diervilla Kodiak Red - Buschgeißblatt
Die Diervilla 'Kodiak Red' ist Teil einer Serie von neueren Sorten, die in den USA aufgrund ihrer kompakten Wuchsform, ihrer langen Blütezeit, ihrer einfachen Kultivierung und ihrer bemerkenswert gefärbten Blätter ausgewählt wurden. Dieser interessante Strauch von Frühling bis Herbst zeichnet sich durch die dominierenden roten Töne seiner Blätter aus. Leicht treibend, blüht er gerne im Schatten und zeigt im Sommer mehrere Wochen lang gelb-schwefelfarbene Blütenstände, die durch die purpurfarbenen Blätter besonders gut zur Geltung kommen. Er gedeiht in jeder Lage, einschließlich im Schatten, und in den oft schwer zu gestaltenden Bereichen des Gartens.
Die Diervilla 'Kodiak Red' ist eine Zuchtsorte des Diervilla rivularis, einer Art aus den Unterwäldern im Süden der USA. Dieser treibende Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse hat einen buschigen und auseinandergehenden Wuchs mit mehreren Trieben, die vom Stamm ausgehen, und die Fähigkeit, den Boden recht effektiv zu bedecken. Im ausgewachsenen Zustand erreicht er eine Höhe und Breite von 1,20 m, wobei sein seitliches Wachstum durch das Entfernen von Trieben oder das Pflanzen anderer robusten Unterwuchs-Pflanzen neben ihm recht gut kontrolliert werden kann. Sein Laub besteht aus ovalen, länglichen Blättern mit leicht gewellten Rändern. Im Frühling sind die Blätter rot, im Sommer teilweise grün und im Herbst nehmen sie eine intensivere rote oder sogar violette Farbe an. Zum Ende der Saison trocknen die Blätter aus und fallen ab. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis August-September und wird von bestäubenden Insekten geschätzt. Die gelblichen Blütenstände erblühen an den Vorjahrestrieben und haben eine schöne purpurfarbene Farbe. Diese Diervilla bietet Ihnen eine reichhaltige Blüte, auch im schattigen Bereich und in den Wurzeln von Bäumen, wo sie besonders gut gedeiht. Die lebhaften und kontrastreichen Farben verleihen dem Gesamtbild viel Persönlichkeit. Die Bach-Diervilla ist weniger trockenheitsresistent als ihr Cousin, die Diervilla (x) splendens, verträgt aber gelegentliche Trockenperioden.
Dieser anspruchslose Bodendecker ist für alle Lagen und Bodentypen geeignet, solange der Kalkgehalt nicht zu hoch ist und der Boden nicht zu trocken ist. Seine geringe Wuchsform ist ideal für kleine Gärten, geschlossene Räume oder steile Böden. Durch seine Triebe (unterirdische Stängel mit Wurzeln) hält er Böschungen fest und stabil. Er ist auch eine ideale Wahl, um einen Unterwald zu bepflanzen. Er passt gut in einen Rosengarten oder in Kombination mit mittelgroßen Stauden wie Nepetas und Sträuchern mit farbigen Stielen wie zum Beispiel Hartriegel.
Dieser Strauch wurde während der Reise von Sieur de Dierville im 17. Jahrhundert aus der Region Arcadie mitgebracht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Diervilla Kodiak Red - Buschgeißblatt in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Diervilla
x splendens
Kodiak Red
Caprifoliaceae
Buschgeißblatt
Gartenbau
Other Diervilla
View All →Planting of Diervilla Kodiak Red - Buschgeißblatt
Der Diervilla Kodiak Red fühlt sich in sonnigen Lagen in unseren nordlichen Regionen wohl, in halbschattigen und schattigen Lagen in wärmeren Regionen. Pflanzen Sie ihn in gut vorbereiteten, eher reichen und feuchten Boden, aber diese Pflanze ist nicht anspruchsvoll in Bezug auf den Bodentyp, solange er nicht übermäßig kalkhaltig oder zu trocken im Sommer ist. Ein Pflegetipp für reichhaltige Blüten: Schneiden Sie im Spätherbst oder Ende Winter die Zweige ab, um das Wachstum junger Blütenzweige zu fördern. Etwa alle 3 Jahre sollten Sie zu dieser Zeit einen Verjüngungsschnitt durchführen und kürzer schneiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
