

Eucalyptus coccifera Mt Field


Eucalyptus coccifera Mt Field


Eucalyptus coccifera Mt Field
Eucalyptus coccifera Mt Field
Eucalyptus coccifera Mt Field
Eukalyptus
Schöne Pflanze in sehr guter Gesundheit und kräftig.
Fred, 22/05/2024
In stock substitutable products for Eucalyptus coccifera Mt Field
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eucalyptus coccifera Mt Field
Die Eucalyptus coccifera, allgemein als Schnee-Eukalyptus von Tasmanien bekannt, zeichnet sich durch seine originelle Statur, seine sehr dekorativen Rinde und sein elegantes und raffiniertes Laub aus. Es ist ein Baum mit variabler Wuchsform, mit Exemplaren von geringer Höhe (5 bis 6 m), mit einer ausgebreiteten, auf mehrere Stämme verzweigten Form, und größeren Exemplaren (10 bis 15 m), schlank auf einem einzelnen Stamm. Aus dieser Besonderheit ergeben sich verschiedene Verwendungsmöglichkeiten je nach Gartengröße und gewünschter Architektur. Das junge, sehr farbenfrohe und aromatische Laub findet eine sehr geschätzte Verwendung in floralen Kompositionen. Ursprünglich aus den kalten und bergigen Regionen Tasmaniens stammend, kann er Kälte bis zu -12°C, Schnee über mehrere Wochen, starke Winde und Meeresbrisen standhalten. Er fürchtet trockene Bedingungen, daher erfordert seine Installation im Garten die Auswahl eines geeigneten Standorts in frischem und durchlässigem Boden, in der Sonne.
Der Eucalyptus coccifera ist eine endemische Art in Tasmanien (Australien), wo er auf den Hochebenen und alpinen Regionen vorkommt, insbesondere im Mount Field National Park, wo der Mount Field mit einer Höhe von 1434 m dominiert, und in der Region Mount Wellington im Südosten. Auf windgepeitschten alpinen Kämmen und Heiden wächst diese dominante Art fast ausschließlich über der Waldgrenze in Höhenlagen zwischen 700 und 1200 Metern. Er gedeiht auf armen und durchlässigen Böden, die aus Dolomit (einem magmatischen Gestein) bestehen. In diesen Bergregionen herrscht ein stark ozeanisch beeinflusstes Klima, das im Winter kalt (5 bis 12°C) und im Sommer mild bis kühl (10 bis 22°C) ist, mit Niederschlägen von etwa 1000 mm pro Jahr, die sich über alle Monate des Jahres erstrecken. Er gehört zur Familie der Myrtengewächse und wird allgemein als Schnee-Eukalyptus von Tasmanien oder Pfefferminze des Mount Wellington bezeichnet.
Dieser Eukalyptus kann zu einem Baum mit abgerundeter Krone von 15 m Höhe oder zu einem mehrstämmigen Busch von 5 bis 6 m heranwachsen, indem er sich verzweigt und mehrere schöne, verdrehte Äste bildet, die eine ausgebreitete und abgerundete Verzweigung bilden. Die Bezeichnung "Busch" bestimmt die Wuchsform eines Eukalyptus, der aus mehreren Stämmen besteht und eine Höhe von weniger als 10 Metern erreicht. Mit einem relativ langsamen Wachstum entspringt der Schnee-Eukalyptus aus einem sogenannten Lignotuber*, einem Stammknospenreservoir, das sich knapp unter der Bodenoberfläche befindet. Als Jungpflanze hat er rundliche und warzige Zweige mit juvenilen Blättern, die 1,5 bis 4,5 cm lang und 1 bis 2,5 cm breit sind und keine Blattstiele haben. Sie sind blaugrün gefärbt. Im Laufe seiner Entwicklung werden die gestielten Blätter wechselständig und nehmen eine lanzettliche Form an, die 5 bis 10 cm lang und 1 bis 2 cm breit ist und auf beiden Seiten glänzend blaugrün ist. Die festen Blätter sind sehr aromatisch und verströmen beim Zerreiben einen Minzduft, der reich an Eukalyptol ist. Mit zunehmendem Alter wird die Rinde glatt und von erstaunlichen Bändern in Grau, Creme, Weiß, Rosa, Braun oder Orange durchzogen. Die Blütezeit liegt hauptsächlich im Sommer, kann aber gelegentlich auch zu anderen Zeiten stattfinden. Die Blütenstände, die in den Blattachseln an kurzen Stielen angeordnet sind, bestehen aus 3, 7 oder 9 Blütenknospen, die zu einem dichten Bündel zusammengefügt sind und kleine Blüten mit vielen cremeweißen Staubgefäßen bilden, die einen etwa 2 cm großen Pompon bilden. Sie sind reich an Nektar und sehr attraktiv für Bienen und Vögel. Nach der Blüte entwickeln sich die Früchte, genannt "Gumnut", in Form einer holzigen, halbkugelförmigen oder schalenförmigen Kapsel, die braune Samen von 1,5 bis 2 mm Länge enthält.
Dieser Eukalyptus hat ein *Lignotuber, das sich als stärkehaltige Verdickung an den Wurzeln knapp unter der Bodenoberfläche bildet. Dieses Organ ermöglicht es ihm, bei starkem Frost, Feuer oder starker Beschneidung wieder aus dem Stamm zu treiben. Die Pflanze bildet auch zahlreiche Triebe aus schlafenden Knospen unter ihrer Rinde, was es ihr ermöglicht, gut auf Rückschnitt, Beschneidung oder stärkeren Schnitt zu reagieren.
Der Schnee-Eukalyptus von Tasmanien ist ein attraktiver und robuster Baum, der als Solitärpflanze in einem offenen Raum gepflanzt wird, um die Schönheit seiner Rinde und die Eleganz seiner Statur zu genießen. Er verträgt gut den Schnitt, kann als einzelner Stamm zu einem schlanken Baum oder als mehrstämmiger Baum zu einer breiteren Pflanze geformt werden, die jedoch in einem Volumen von Vegetation bleibt, das für kleine Gärten besser geeignet ist. Mit einer Winterhärte von etwa -10 bis -12°C bevorzugt er ein gemäßigtes Klima vom ozeanischen Typ mit trockenen bis feuchten, gut drainierten Böden, aber er fürchtet längere Trockenperioden sowie zu lehmige oder zu kalkhaltige Böden. Er fühlt sich in feuchten, aber nicht sumpfigen Böden wohl und hat die Fähigkeit, sie trockenzulegen. Mit einem sehr entwickelten Wurzelsystem sollte beim Standort darauf geachtet werden, ihn von den Fundamenten eines Hauses oder den Rohrleitungen fernzuhalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eucalyptus coccifera Mt Field in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eucalyptus
coccifera
Mt Field
Myrtaceae
Eukalyptus
Australien
Other Eukalyptus
View All →Planting of Eucalyptus coccifera Mt Field
Der Eucalyptus coccifera Mt Field wird idealerweise im Frühling in kalten Regionen und im frühen Herbst in trockenen und heißen Klimazonen gepflanzt. Pflanzen Sie ihn in gut vorbereiteten Boden, der nicht zu trocken, sondern eher feucht ist, an einem sonnigen Standort. Ton- oder Lehmböden, sogar kalkhaltige Böden, werden gut vertragen. Eine gut etablierte Pflanze ist unter diesen Bedingungen winterhart bis -12 °C und fürchtet keinen Schnee. Junge Pflanzen sind empfindlicher gegenüber starkem Frost, besonders wenn der Frost mehrere Tage anhält und der Boden feucht ist. In den meisten Regionen pflanzen Sie ihn direkt in den Boden und verbessern bei Bedarf die Drainage durch Zugabe von grobem Sand, Bims oder nicht-kalkhaltigem Kies. Dann überlassen Sie es der Natur, das Wachstum ist ziemlich schnell.
In den ersten beiden Jahren ist regelmäßiges Gießen erforderlich, danach benötigt der Strauch im Sommer kein Wasser mehr, sobald er gut etabliert ist. Düngung wird nicht empfohlen. Beschneiden ist nicht notwendig, aber nach der Blüte oder am Ende des Winters, wenn die Zweige erfroren sind, gut verträglich. Sie können den Eukalyptus mit mehreren Stämmen oder auf einem einzigen Stamm wachsen lassen, indem Sie den am besten platzierten auswählen und die anderen alle abschneiden. Es ist auch möglich, diesen kleinen Baum stark zurückzuschneiden, um einen großen Busch zu formen, dessen Höhe begrenzt ist.
Gummibäume sind nützlich, um feuchte Böden zu entwässern, da sie auch im Winter viel Wasser verbrauchen. Sobald sie jedoch gut etabliert sind (mehr oder weniger, je nach Art und Sorte), werden sie ziemlich trockenheitsresistent.
Es sind junge Pflanzen, die am besten im Freiland wachsen. Das tiefe Wurzelsystem des Eukalyptus mag keine Störungen. Wählen Sie sorgfältig einen endgültigen Standort aus.
Gebirgige Arten sind aufgrund ihrer Winterhärte interessant, aber sie fürchten Hitzewellen und zu trockene Böden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
