

Hebe andersonii Variegata - Strauchveronika


Hebe andersonii Variegata - Strauchveronika


Hebe andersonii Variegata - Strauchveronika


Hebe andersonii Variegata - Strauchveronika
Hebe andersonii Variegata - Strauchveronika
Hebe andersonii Variegata
Strauchveronika
In stock substitutable products for Hebe andersonii Variegata - Strauchveronika
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hebe andersonii Variegata - Strauchveronika
Hebe andersonii 'Variegata' ist zu jeder Jahreszeit ein herrlicher Strauchveronika, sowohl wegen seines immergrünen panaschierten Laubs als auch wegen seiner lang anhaltenden Blüte im Sommer. Dieser kleine Strauch bildet einen dichten Büschel, dessen Zweige mit ledrigen, glänzenden Blättern besetzt sind, die olivgrün und cremeweiß panaschiert sind. Ab Juli entwickeln sich zahlreiche Ähren mit kleinen violetten Blüten an den Zweigenden, was der Pflanze ein noch dekorativeres Aussehen verleiht. Seine geringe Winterhärte von etwa -7°C begrenzt seine Pflanzung im Freiland auf milde Gebiete wie die Atlantikküste und mediterrane Regionen. An anderen Orten kann er problemlos in einem Topf gehalten werden, um ihn vor starkem Frost zu schützen.
Einst zur Familie der Braunwurzgewächse gezählt, gehört die Gattung Hebe heute zur Familie der Wegerichgewächse, zusammen mit etwa hundert anderen Arten, wie dem Lanzettlichen Wegerich (oder Plantago, nach dem die Familie benannt wurde). Gemeinhin als Strauchveroniken bezeichnet, zählen die Hebe-Arten Dutzende von Arten und stammen hauptsächlich aus Neuseeland und Australien, sowie in geringerem Maße aus Südamerika. Während "echte" Veroniken (aus der Gattung Veronica) krautige Pflanzen sind, ist Hebe ein Strauch, der holzige Stängel entwickelt und daher optisch recht unterschiedlich ist. Die erste Einführung in Europa erfolgte 1775, als Georg Forster eine elliptische Hebe von einer Expedition des berühmten Kapitäns Cook mitbrachte.
Die Hebe x andersonii ist eine Hybride, die um 1830 in Neuseeland durch die Kreuzung eines H. salicifolia, eines 2 m hohen Strauchs, der auf der Südinsel dieses Landes bis zu 2800 m Höhe wächst und auch in Chile vorkommt, mit einem neuseeländischen H. speciosa, aus dem zahlreiche Gartenvarianten hervorgegangen sind, entstanden ist. Diese Hybride war aufgrund ihres hübschen fleischigen Laubs und ihrer späten Blütezeit (August-September) sehr erfolgreich, wurde aber heute von ihren Sorten mit lebhafteren Blütenfarben oder solchen wie 'Variegata' verdrängt, die mit ihrem noch dekorativeren panaschierten Laub als das der Art zusätzlichen Reiz bieten. Hebe x andersonii 'Variegata' ist ein schöner kompakter Strauch, der in zehn Jahren bis zu 1,50 m hoch wächst und 1,20 m breit wird, und bei ausgewachsener Größe eine Höhe von etwa 2 m erreichen kann, wenn er sich in seiner Umgebung wohlfühlt. Die Pflanze ist aufgrund ihres charakteristischen Laubs, das sehr grafisch an den Zweigen angeordnet ist, sehr leicht zu erkennen. Die Blätter sind tatsächlich gegenständig gekreuzt, da sie sich auf beiden Seiten des Zweigs gegenüberstehen und jeder Abschnitt um 90° gegenüber dem vorherigen versetzt ist. Die Blätter sind also in Kreuzform angeordnet, wenn man einen Zweig von vorne betrachtet. Mit einer Länge von etwa 4 cm und einer Breite von 2,5 cm haben die Blätter eine ovale Form, wobei der breiteste Teil im oberen Drittel liegt. Sehr zahlreich verleihen sie der Pflanze ein dichtes Aussehen und eine sehr ästhetische Silhouette. Neben ihrer besonderen Geometrie wird das Auge vor allem von ihrer Färbung angezogen, einem schönen olivgrün bis graugrün im Inneren der Blattspreite, umrandet von einem breiten cremeweißen Rand. Das immergrüne, zweifarbige und leicht glänzende Laub ist zu jeder Jahreszeit wirklich dekorativ. Zwischen Juli und Oktober entwickelt der Strauch eine schöne Blüte in Form von achselständigen Ähren von etwa 8 cm Länge, die aus zahlreichen kleinen violetten Blüten bestehen. Diese Blütenstände blühen über viele Wochen hinweg und verstärken die Attraktivität der Pflanze noch weiter.
Wenig winterhart und in kalten Regionen oft als Einjährige in Pflanzgefäßen verwendet, verdient diese Strauchveronika einen Platz in milden Klimagärten, da ihre dekorativen Qualitäten offensichtlich sind. Kompakt, verträgt sie gut den Schnitt, falls erforderlich, und findet leicht ihren Platz im Garten. Sie können eine farbenfrohe Szene schaffen, indem Sie sie am Fuß eines Chinesischen Kräuselmyrte pflanzen, der im Sommer reichlich blüht. Wählen Sie eine Sorte mit dunkelviolettem Laub und Sie erhalten ein Farbenspiel! Der Sommerflieder 'Argus White', eine zwergenhafte und nicht invasive Sorte, wird Ihre Kombination mit der Gelassenheit seiner langen reinweißen Ähren im Sommer ausgleichen. Ein Ceanothus impressus 'Victoria', ein schöner Strauch mit kleinen, immergrünen dunkelgrünen Blättern, die im Frühling unter einer Vielzahl von blau-lila Blüten verschwinden und im Sommer eine schöne Nachblüte haben, wird ebenfalls ein perfekter Begleiter im Beet sein.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hebe andersonii Variegata - Strauchveronika in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Hebe
andersonii
Variegata
Plantaginaceae
Strauchveronika
Veronica x andersonii Andersonii Variegata, Hebe x andersonii Variegata
Gartenbau
Other Hebe - Strauchveronika
View All →Planting of Hebe andersonii Variegata - Strauchveronika
Die Strauchveronika Hebe andersonii 'Variegata' ist ein Strauch für mildes Klima, der im Mittelmeerraum unter Bedingungen, die nicht zu trocken sind, oder im atlantischen Bereich im Freiland gedeihen kann. Die Pflanze widersteht tatsächlich kurzen Frösten von nicht mehr als -6/-7°C, unter guten Bedingungen, windgeschützt und in gut drainiertem Boden im Winter. Sie schätzt die Sonne besonders an der Atlantikküste und kann sich im Süden im Halbschatten entwickeln. Die Strauchveronika bevorzugt humusreiche, frische, aber drainierende Böden und verträgt Kalk. Gießen Sie sie regelmäßig in trockenen Perioden, um ausreichende Feuchtigkeit an den Wurzeln zu erhalten.
In Regionen mit zu kalten Wintern sollte sie in einem großen Topf kultiviert werden, den Sie in einem Wintergarten oder einem ausreichend hellen kühlen Raum überwintern (zum Beispiel in einer Garage mit Fenstern). Bei Wachstum kann ein leichter Schnitt mit einer Heckenschere hilfreich sein, um einen dichten und kompakten Wuchs im Gleichgewicht mit den Maßen des Behälters zu erhalten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
