

Schnee-Heide Snow Queen - Erica carnea
Schnee-Heide Snow Queen - Erica carnea
Erica carnea 'Snow Queen'
Schnee-Heide, Winter-Heide
In stock substitutable products for Schnee-Heide Snow Queen - Erica carnea
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Schnee-Heide Snow Queen - Erica carnea
Die Erica carnea 'Snow Queen' ist eine Sorte der Schnee-Heide, die sich durch ihre lange und intensive winterliche und frühlingshafte weiße Blüte sowie ihre Fähigkeit, den Boden zu bedecken oder zu schmücken, auszeichnet. Mit einer Höhe von etwa zwanzig Zentimetern breitet sie sich aus und bildet ein dichtes Polster mit ganzjährigem immergrünem Laub. Von Dezember bis Mai ist sie mit einer Vielzahl kleiner weißer Glöckchen bedeckt, die dem Garten in einer manchmal etwas tristen Zeit Farbe verleihen. Im Topf oder im Blumenkasten angebaut, bereichert sie mit ihren raffinierten Blüten einen Balkon, eine Terrasse oder ein Fensterbrett und gelegentlich auch einen Festtisch. Diese alpine Heide ist sehr winterhart und robust und kann sowohl mit Kälte, Verschmutzung als auch mit Meeresbrisen auf armen, steinigen und sogar leicht kalkhaltigen Böden zurechtkommen. Einfach zu pflegen und wenig anspruchsvoll, ist sie für alle Gartenliebhaber geeignet.
Die Erica carnea 'Snow Queen' gehört zur Familie der Glockenblumen. Diese Heidepflanze mit winterlicher und frühlingshafter Blüte wird auch Schnee-Heide oder Alpen-Heide genannt, aufgrund ihrer bergigen Herkunft in Mitteleuropa (Frankreich, Österreich, Deutschland, Schweiz) und Südeuropa (Slowenien, Albanien, Kroatien, Mazedonien und Serbien). Mit einem gesunden und robusten Wuchs bildet sie einen kleinen immergrünen Strauch mit ausgebreiteter Wuchsform, der eine Höhe von etwa 0,15 bis 0,25 m und eine Breite von 0,40 bis 0,50 m erreicht, wenn er ausgewachsen ist. Sie wächst langsam und hat eine Lebensdauer von etwa 12 bis 15 Jahren. An den dünnen und gedrehten Zweigen wachsen kleine, 5 bis 7 mm lange, in Vierergruppen vertikal angeordnete Nadeln mit einer Furche darunter. Die jungen Triebe haben im Frühling ein hübsches zartgrünes Laub, das im Sommer dunkelgrün wird und im Herbst bronzeartige Töne annimmt. Diese Sorte blüht normalerweise zwischen November und April, je nach Klima, über mehrere Wochen hinweg. Ihre kleinen, 5 bis 6 mm langen glockenförmigen weißen Blüten sind in 3 bis 10 cm langen Trauben entlang der Zweige verteilt. Die Blüte besteht aus einer glocken- oder urnenförmigen Krone mit 4 kleinen Lappen und 8 freien Staubblättern. Die purpurfarbenen Staubbeutel ragen heraus und verleihen den Blüten ein elegantes Aussehen. Sie werden von Bienen sehr gerne besucht.
Die Schnee-Heide 'Snow Queen' hat alle Eigenschaften, die man von einer Heide erwartet. Eine lange und bemerkenswerte Blüte in Kombination mit einem sich im Laufe der Jahreszeiten verändernden immergrünen Laub. Ihr niedriges, dichtes und kompaktes Wachstum ermöglicht ihre Verwendung als Bodendecker in Beeten, als Randbepflanzung von Strauchbeeten, zur Bepflanzung von Hängen oder Steingärten, zur Verkleidung von Baumstämmen und großen Sträuchern. Sie bevorzugt volle Sonne, verträgt aber auch Halbschatten sehr gut. Sie kann problemlos mit anderen Heidepflanzen kombiniert werden, deren Blütezeit anschließt, und hat ein ähnliches Wachstum und Entwicklung, wie z.B. Erica x darleyensis oder Erica vagans. Ihre lange winterliche Blüte erhellt mit ihren leuchtenden Farben eine Zeit, in der die Sonne manchmal etwas fehlt.
Die Schnee-Heide 'Snow Queen' ist bis -25°C winterhart und ein robustes kleines Gehölz. Sie ist leicht zu kultivieren und kommt mit allen Bodentypen zurecht, einschließlich leicht kalkhaltigem Boden. In jedem Fall ist ein gut durchlässiger Boden ohne stehende Feuchtigkeit erforderlich. Sie verträgt längere Trockenperioden schlecht und bevorzugt feuchte Böden. Eine Mulchschicht kann helfen, die relative Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Diese Heide erfordert kaum Pflege und benötigt nur einen leichten Rückschnitt nach der Blüte im April. Dadurch werden verwelkte Blüten entfernt und das Wachstum frischen Laubs gefördert. Sie eignet sich ideal zur Gestaltung von winterlichen Heidebeeten, um die Farbpalette zu erweitern, in Kombination mit anderen Sorten wie 'Jenny Porter', einer leuchtend blassrosa Sorte, oder 'Rosalie', einer leuchtend karminroten Sorte. Sie bringt auch Fantasie und Fröhlichkeit in niedrig wachsende Gräserbeete wie Carex, Ophiopogon, Molinia, Uncinia, Hakonechloa, Pennisetum... Sie kann auch in Beeten mit niedrig wachsenden kriechenden Nadelgehölzen (Juniperus squamata 'Blue Star', Juniperus horizontalis 'Blue Chip', Juniperus communis 'Repanda'...) oder Bodendeckern wie Sündermanns Schaumkresse oder Glockenblume (Campanula portenschlagiana) kombiniert werden. Sie eignet sich auch gut als Vordergrundbepflanzung von Beeten, die sie das ganze Jahr über belebt, insbesondere im Winter. Im Topf oder im Blumenkasten angebaut, bereichert sie mit ihrer intensiven Blüte einen Balkon, eine Terrasse oder eine Veranda. Um noch mehr Effekte zu erzielen, kann sie mit Skimmien oder der Scheinbeere (Gaultheria procumbens) kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Erica
carnea
'Snow Queen'
Ericaceae
Schnee-Heide, Winter-Heide
Gartenbau
Other Heidekraut
View All →Planting of Schnee-Heide Snow Queen - Erica carnea
Die Erica carnea 'Snow Queen' bevorzugt volle Sonne, die ihre Blüte intensiviert, akzeptiert aber auch einen halbschattigen Standort. Sie wächst in jedem Bodentyp, sogar in tonhaltigen oder leicht kalkhaltigen Böden, vorausgesetzt, sie sind gut entwässert und tiefgründig gelockert. Sobald sie gut etabliert ist, ist sie sehr widerstandsfähig, aber ihre Pflanzung sollte sorgfältig durchgeführt werden und das Gießen sollte in den ersten beiden Jahren regelmäßig erfolgen: Wenn der Wurzelballen austrocknet, während das Wurzelsystem noch wenig entwickelt ist, wird die Pflanze sterben. Umgekehrt kann ein durch Wasser gesättigter Boden, insbesondere bei großer Hitze, die Entwicklung eines Pilzes namens Phytophthora begünstigen, der, sobald er sich etabliert hat, diese Heidepflanze zerstören wird.
Bei der Pflanzung wird empfohlen, den Wurzelballen etwas aufzulockern, zu lange Wurzeln abzuschneiden und in ein 30x30 cm großes Pflanzloch zu setzen, das mit einer Mischung aus Torf, Heiderde und Gartenerde gefüllt ist. Gießen Sie sie ein- bis zweimal pro Woche je nach Umgebungstemperatur, um den Boden feucht zu halten, während sich die Pflanze etabliert. Um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Lebensdauer der Heidepflanze zu verlängern, ist es ratsam, jedes Jahr nach der Blüte die verblühten Zweige auf 2-5 cm von den Trieben des vorherigen Jahres zurückzuschneiden, wobei darauf geachtet werden sollte, niemals unterhalb der letzten grünen Blätter zu schneiden. Die Erica kann auch während heißer und feuchter Perioden an Pythium und Rhizoctonia leiden. Eine Düngung ist nicht erforderlich und wird sogar abgeraten, um das Wachstum von Blättern auf Kosten der Blüte zu vermeiden (Heidepflanzen sind in der Regel Pflanzen für magere Böden).
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
