

Luma apiculata Glanleam Gold - Chilenische Myrte


Luma apiculata Glanleam Gold - Myrte du Chili panaché
Luma apiculata Glanleam Gold - Chilenische Myrte
Luma apiculata Glanleam Gold
Chilenische Myrte, Arrayan
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Luma apiculata Glanleam Gold - Chilenische Myrte
Luma apiculata 'Glanleam Gold' ist ein besonders eleganter Strauch, dessen prächtige, leuchtend orangefarbene Rinde und delikat weiß-cremefarben gesäumtes grünes Laub gleichermaßen bewundert werden können. Dieser duftende, dicht belaubte, immergrüne Strauch ist sehr buschig und wird von Mitte Sommer bis Herbst von einer duftenden Wolke aus kleinen weiß-cremefarbenen Blüten mit hervorstehenden Staubgefäßen umhüllt. Er bevorzugt die Frische und Sanftheit ozeanischer Klimazonen gegenüber dem mediterranen Trockenklima und eignet sich daher hervorragend als attraktives Exemplar für einen großen Topf auf einer Terrasse in kaltem Klima oder als Freilandpflanze in mildem Klima.
Der Luma-Myrte hat mehrmals seinen lateinischen Namen gewechselt und wurde kürzlich noch Myrtus luma genannt. Er kann auch Eugenia apiculata, Myrtus lechlerana oder Amomyrtus luma genannt werden. Es handelt sich um einen großen Strauch, der in Chile und Argentinien heimisch ist und zur Familie der Myrtengewächse gehört. In seiner natürlichen Umgebung erreicht er eine Höhe von über 9 m, wird aber in Kultur selten höher als 3 m und 1,5 m breit, zumal er sich perfekt schneiden lässt. Die natürliche Form findet man wild wachsend an den bewässerten Hängen der Anden und in der Nähe von Gewässern. In Europa wachsen die schönsten Exemplare in den irischen Gärten.
Der 'Glanleam Gold'-Kultivar wird nach vielen Jahren nicht höher als 2,75 m und nicht breiter als 1,25 m sein, da sein Wachstum sehr langsam ist. Seine natürliche Wuchsform ist dicht, verzweigt und buschig. Die immergrünen, runden bis ovalen, ledrigen Blätter sind leicht aromatisch. Sie sind nicht länger als 2 cm und nicht breiter als 1,5 cm und haben anfangs eine kupferne Farbe, die sich dann zu einem dunklen, glänzenden Grün mit gelbem bis weiß-cremefarbenem Rand entwickelt. Sie zeigen eine sehr deutliche Mittelrippe. Der Strauch blüht im Hochsommer, großzügig, von Juli-August bis September-Oktober. Die kleinen, duftenden, weißen oder cremefarbenen bis rosafarbenen Blüten haben 5 Blütenblätter und sind 1-2 cm breit. Sie sind in kompakten Trauben von 3-5 Einheiten angeordnet und öffnen sich zu einem großen Bündel von hervorstehenden Staubgefäßen. Sie erscheinen in den Blattachseln, an den diesjährigen Trieben und werden im Herbst von kleinen, ovalen, fleischigen, essbaren und aromatischen Früchten gefolgt, die zunächst rot und dann reif schwarz werden. Die bemerkenswerte Rinde hat an jungen Pflanzen eine kastanienbraune bis rotbraune Farbe und wird dann grüngrau, wobei sich ein glatter und neuer Holzteil in einem leuchtenden Zimtorange zeigt, der sich in Fetzen ablöst.
, ist die 'Glanleam Gold'-Myrte ein wunderschöne Pflanze für ein Orangerie in kaltem Klima. In einem Gewächshaus oder Wintergarten bildet sie mit einer Orange, einer Tibouchina oder einer Akazie ein äußerst dekoratives Quartett, das an exotische Landschaften mit Charme und Duft erinnert. In mildem Klima, insbesondere an der Atlantikküste unseres Landes, kann sie einzeln - sie verdient es - oder als Hintergrundpflanze in einem Beet verwendet werden, auch am Waldrand. Man kann sie auch in einer immergrünen Hecke pflanzen, begleitet von einer Säckelblume ('Italian Skyes', 'Concha', 'Puget Blue', 'Skylark'...), einem Westlichen Erdbeerbaum oder einer im Frühling blühenden Ginsterart, Leptospermum oder auch roten Blüten tragenden Callistemon (Callistemon citrinus 'Splendens').
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Luma apiculata Glanleam Gold - Chilenische Myrte in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Luma
apiculata
Glanleam Gold
Myrtaceae
Chilenische Myrte, Arrayan
Gartenbau
Other Myrte
View All →Planting of Luma apiculata Glanleam Gold - Chilenische Myrte
Anbau im Freiland:
Der Myrtus luma Glanleam Gold gedeiht am besten in einem leichten, gut durchlässigen, aber feuchten Boden, insbesondere im Sommer. Ein lockerer Boden, ob humusreich, leicht steinig oder sandig, leicht sauer, neutral oder sogar leicht kalkhaltig, ist geeignet. Er verträgt auch salzhaltige Winde. Pflanzen Sie ihn nach den letzten Frösten nördlich der Loire und im September-Oktober in wärmeren Klimazonen. Er gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten und mag es, wenn die Wurzeln warm sind. Unter diesen Bedingungen ist er winterhart bis -7 oder -8 °C und kann viele Jahre überleben. Umgeben Sie ihn im Winter in den kältesten Regionen mit einem Winterschleier und isolieren Sie ihn so gut wie möglich vor der Kälte. Stellen Sie ihn an den wärmsten Ort im Garten, in voller Sonne an einer Wand, die vor starken Winden geschützt ist. In unseren weiter vom Meer entfernten Regionen ist es jedoch unerlässlich, ihn in einem großen Topf zu kultivieren und ihn im Winter in einem hellen, aber unbeheizten Raum zu überwintern. Um ihn in Form zu bringen, können Sie die Stängel im März-April zurückschneiden oder nach der Blüte, um die Verzweigung der Pflanze zu fördern.
Anbau in Töpfen:
Sorgen Sie für eine gute Drainage am Boden des Topfes, der groß sein sollte. Verwenden Sie eine leichte Mischung aus Erde, angereichert mit Lauberde, und geben Sie im späten Winter und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu. Gießen Sie im Sommer reichlich und lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen etwas trocknen. Je mehr Sie gießen, desto mehr wird Ihre Myrte blühen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
