

Myrtus communis Variegata
Myrtus communis Variegata
Myrtus communis Variegata
Echte Myrte, Braut-Myrte
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Myrtus communis Variegata
Die Myrtus communis Variegata ist eine Variante der echten Myrte, die besonders durch ihr immergrünes, duftendes, panaschiertes Blattwerk in cremegelbem Farbton auffällt. In Bezug auf Blüte, Fruchtbildung und Kulturanforderungen ähnelt sie der dunkelgrünen Myrte des mediterranen Macchia-Gebiets. Dieser Strauch blüht mitten im Sommer und schmückt sein Laub mit einer Vielzahl kleiner weißer Blüten mit hervorstehenden Staubgefäßen, die wie Schneeflocken leicht sind. Diese Sorte ist mittelwinterhart und eignet sich perfekt für die Gestaltung eines trockenen Gartens, sei es als Hecke oder als Strauchbeet. In kalten Regionen wird sie als Kübelpflanze in einem Orangerie-Garten kultiviert.
Die Myrtus communis Variegata ist eine Pflanze aus der Familie der Myrtengewächse. Es handelt sich um eine panaschierte Mutation der echten Myrte, die wild am Rand von Eichen- oder Kiefernwäldern, in Garrigues und felsigen Macchia-Gebieten vom Mittelmeerraum bis zum Libanon vorkommt. Es handelt sich um einen langsam wachsenden Strauch, dessen Wuchs von Natur aus dicht und buschig ist. Er erreicht eine Höhe von 1,50 m bis 1,75 m, manchmal mehr, bei einem Durchmesser von 1 m bis 1,50 m. Die ovalen, spitz zulaufenden Blätter sind bemerkenswert aromatisch. Aus ihnen wird ein ätherisches Öl gewonnen, das in der Parfümerie und Aromatherapie weit verbreitet ist. Sie sind auf beiden Seiten glänzend und haben eine hellgrüne Färbung mit einem gelblichen bis cremefarbenen Rand. Der Strauch blüht von Juli bis September großzügig, was für eine Pflanze aus trockenem Klima überraschend ist. Die kleinen 5-blättrigen weißen Blüten mit einer Breite von 1 cm öffnen sich einzeln zu einem großen Strauß mit hervorstehenden Staubgefäßen. Sie erscheinen in den Achseln der Blätter an den diesjährigen Trieben. Im Herbst bilden sich dann kleine, ovale, fleischige, blaugraue Früchte mit einer pudrigen Beschichtung, die in der Küche oder zur Herstellung von Likören verwendet werden.
Heller als die Buchsbaumhecke, frei von Krankheiten und geschmückt mit tausenden entzückenden Blüten im Sommer, ist die Myrtus communis Variegata zweifellos beliebter in geschnittenen oder freiwachsenden Hecken und in der Gartenkunst, wenn sie etwas winterhärter wäre. Sie bevorzugt Halbschatten und leicht saure Böden, verträgt lange Trockenperioden, sobald sie gut verwurzelt ist, und erfordert keine besondere Pflege. Die Myrte verträgt sehr gut den Schnitt im April oder Oktober, ohne dass dies die Blüte beeinträchtigt. Wenn ihr Laub von einem strengen Winter geschädigt wird, kann sie aus der Wurzel neu austreiben. Sie kann mit Zwerg- oder Blütengranatapfelbäumen, Schmucklilien, silbrigen Beifuß, Strauchsalbei (microphylla) in einem farbigen Schachbrettmuster oder einem kleinen mediterranen Beet kombiniert werden. Sie gedeiht problemlos in einem großen Kübel und kann zum Beispiel einen Akazienmimosenbaum begleiten. In einer Hecke am Rand eines Wäldchens oder Unterholzes kann sie sich mit der Orangenblume, dem Lorbeerblättrigen Zistrose (ein winterharter großer Zistrose bis -15 °C), dem Schmalblättrigen Ölbaum oder dem Silberpanaschierten Kreuzdorn verbinden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Myrtus communis Variegata in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Myrtus
communis
Variegata
Myrtaceae
Echte Myrte, Braut-Myrte
Mittelmeerraum
Other Myrte
View All →Planting of Myrtus communis Variegata
Der panaschierte Echte Myrte benötigt einen lockeren, leichten, gut durchlässigen und nicht zu fruchtbaren Boden, vorzugsweise leicht sauer bis neutral. Ein leicht kalkhaltiger Boden ist tolerierbar, wenn er mit Humus oder Kompost angereichert ist. Pflanzen Sie ihn nach den letzten Frösten nördlich der Loire und im September-Oktober in warmen und trockenen Klimazonen. Er gedeiht im Halbschatten oder sogar im Schatten in warmen Klimazonen. Vermeiden Sie die brennende Mittags- oder Nachmittagssonne, die das Laub beschädigen könnte, insbesondere in mediterranen Gebieten. Eine ausgewachsene Pflanze ist winterhart bis -7 oder -8 °C, junge Pflanzen sollten bei starkem Frost mit einem Überwinterungsschleier geschützt werden. Die Myrte kann über ein Jahrhundert alt werden und kann aus dem Stumpf wieder austreiben, wenn die Äste durch Feuer oder Frost beschädigt wurden. Um die Form zu erhalten, können Sie die Triebe im März-April oder nach der Blüte zur Verzweigung anregen.
Anbau in Töpfen:
Sorgen Sie für eine gute Drainage am Boden des Topfes, der groß sein sollte. Verwenden Sie eine leichte Erde, angereichert mit Lauberde, und geben Sie im späten Winter und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu. Gießen Sie im Sommer reichlich, lassen Sie jedoch die Erde zwischen den Bewässerungen trocknen. Je mehr Sie gießen, desto mehr blüht Ihre Myrte.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
