

Myrsine africana - Afrikanische Myrsine


Myrsine africana - Afrikanische Myrsine


Myrsine africana - Afrikanische Myrsine
Myrsine africana - Afrikanische Myrsine
Myrsine africana
Afrikanische Myrsine, Kap-Myrte
Bel arbuste bonne reprise ras Schöner Strauch, gut angewachsen, alles bestens.
Bernard, 08/05/2024
In stock substitutable products for Myrsine africana - Afrikanische Myrsine
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Myrsine africana - Afrikanische Myrsine
Die Myrsine africana ist ein immergrüner Strauch, der oft als afrikanische Buchsbaum bezeichnet wird aufgrund seiner Herkunft und Ähnlichkeit mit dem Buchsbaum. Nicht sehr hoch, sehr buschig, kleidet er sich wie der Buchsbaum mit kleinen, sehr glänzenden dunkelgrünen Blättern, passt sich jedem gut drainierten Boden an, sowohl im Schatten als auch in der Sonne, und lässt sich durch regelmäßigen Schnitt leicht formen. Wenn sie frei wächst, zeigt diese afrikanische Myrsine ihre ganze Persönlichkeit: sie ist flexibler als der Buchsbaum und hat ein ebenso fröhliches wie elegantes Aussehen und interessiert sich nicht für Parasiten. Auf der anderen Seite ist ihr Anbau im Freiland unseren mediterranen und atlantischen Regionen vorbehalten, wo die Fröste nicht zu stark sind. Sie erfüllt perfekt ihre Funktion als Füllpflanze und Dekoration und eignet sich daher ideal für schwierige Standorte.
Die Myrsine africana ist eine Pflanze aus der Familie der Myrsinaceae oder Primulaceae je nach Klassifizierung. Ihre Herkunft liegt in Südafrika, der Makaronesischen Region, aber auch in Südasien. Es handelt sich um eine ubiquitäre Art, die sowohl auf feuchten Felsen als auch in Wäldern oder trockenen Wiesen wachsen kann. Es handelt sich um einen langsam wachsenden Strauch, aber schneller als der Buchsbaum. Ihre natürliche Wuchsform ist dicht und kompakt, anfangs etwas steif, wird aber im Laufe der Zeit flexibler. Diese Myrsine erreicht je nach Anbaubedingungen eine Höhe von etwa 1,50 m bei einem Durchmesser von etwa 1 m. Die Pflanze kann einige Ausläufer an der Basis bilden. Die jungen Zweige sind rötlich und biegsam. Die immergrünen Blätter im Winter sind ledrig, rund, sehr glänzend und von hellgrüner Farbe, die in dunkelgrün übergeht. Im Winter können sie manchmal kupferfarben werden. Sie sind nicht mehr als 1,5 cm lang und 1 cm breit. Der Strauch ist zweihäusig, das heißt, es gibt männliche und weibliche Exemplare. Im Mai-Juni erscheinen sehr unauffällige Blüten in grünlich-weißer Farbe an der Basis der Blätter, gefolgt von violetten Beeren an den weiblichen Pflanzen in Gegenwart männlicher Exemplare. Die männlichen Blüten haben rötliche Staubbeutel.
Die Myrsine africana ist ein eleganter Strauch, sowohl im Freiland als Einzelpflanze, am Rand eines Strauchwaldes, in einer kleinen Hecke oder in einem Beet, als auch in einem großen Topf. Diese Pflanze macht auch in einem großen Felsengarten viel her. Sie würde wahrscheinlich häufiger verwendet werden, wenn sie etwas winterhärter wäre, denn ihre Qualitäten sind zahlreich. Wenn ihr Wachstum durch einen strengen Winter beeinträchtigt wird, kann der afrikanische Buchsbaum aus dem Wurzelstock wieder austreiben. Man kann sie zum Beispiel mit Zwerggranatapfelbäumen, Tarentiner Myrten, Maigrün-Heckenmyrte, panaschiertem oder nicht panaschiertem Immergrünen Kreuzdorn, kleinen Photinias, Orangen aus Mexiko usw. kombinieren. Beachten Sie, dass dieser Strauch auch gut an Meeresküsten gedeiht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Myrsine africana - Afrikanische Myrsine in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Myrsine
africana
Myrsinaceae
Afrikanische Myrsine, Kap-Myrte
Südafrika
Other Myrte
View All →Planting of Myrsine africana - Afrikanische Myrsine
Die Myrsine africana hat nur eine Anforderung an den Boden: er muss gut durchlässig sein. Ein nicht zu feuchter Boden, sei es lehmig-lehmig, steinig oder sandig, leicht sauer, neutral oder sogar kalkhaltig, wird ausreichen. Pflanzen Sie sie nach den letzten Frösten nördlich der Loire und im September-Oktober in warmen und trockenen Klimazonen. Sie gedeiht in der Sonne, im Halbschatten oder sogar im Schatten in warmem Klima und geschützt vor kalten Winden. Unter diesen Bedingungen ist sie bis zu -8°C winterhart, sobald sie ausgewachsen ist, und kann im Frühling nach einem kräftigen Rückschnitt wieder austreiben. Gießen Sie nur, um der Pflanze beim Anwachsen zu helfen und in den ersten beiden trockenen Sommern. Danach kommt der Strauch auch ohne Bewässerung aus, einschließlich in der mediterranen Zone. Um ihn in Form zu bringen, können Sie die Stängel im März, Juni und September zurückschneiden.
Kultur in Töpfen:
Achten Sie auf eine gute Drainage am Boden des Topfes, der großvolumig sein sollte. Verwenden Sie eine leichte Erde, angereichert mit Lauberde, und geben Sie im Spätwinter und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu. Gießen Sie im Sommer reichlich, lassen Sie jedoch die Erde zwischen den Bewässerungen trocknen.
In kalten Regionen überwintern Sie den Topf in einem sehr hellen, aber unbeheizten Raum.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
