

Photinia niitakayamensis - Niitakayamensis-Glanzmispel


Photinia niitakayamensis


Photinia niitakayamensis
Photinia niitakayamensis - Niitakayamensis-Glanzmispel
Photinia niitakayamensis
Niitakayamensis-Glanzmispel
In stock substitutable products for Photinia niitakayamensis - Niitakayamensis-Glanzmispel
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Photinia niitakayamensis - Niitakayamensis-Glanzmispel
Der Photinia niitakayamensis ist ein endemischer Photinia aus Taiwan mit kleinen, mehr oder weniger immergrünen Blättern im Winter, der sich durch sein raffinierteres Aussehen als herkömmliche Sorten auszeichnet. Diese noch seltene Art in Kultur wird durch die feine und glänzende Textur seines Laubs bezaubern, das im Herbst oft rot wird, sowie durch seine großzügige Fruchtbildung in lang anhaltenden Trauben von roten Früchten am Ende der Saison. Mit mäßigem Wachstum findet dieser Photinia seinen Platz in einer lockeren Hecke, kann aber auch isoliert gepflanzt werden. Bieten Sie ihm eine eher sonnige Lage und einen guten, tiefen und nicht zu trockenen Gartenboden.
Der Photinia niitakayamensis, früher in die Gattung Stranvaesia eingegliedert, ist ein Strauch aus der Familie der Rosengewächse, der kürzlich in europäischen botanischen Gärten kultiviert wurde. Er stammt aus den Hochgebirgen Taiwans und widersteht Temperaturen von etwa -12/-15°C wenn er gut etabliert ist. Mit eher langsamem Wachstum hat dieser Photinia eine buschige und gut verzweigte Wuchsform. Bei Reife erreicht er durchschnittlich eine Höhe von 3 m und eine Breite von 2 m. Seine glänzenden Zweige tragen kleine, dicke und ledrige Blätter, schmal und lang, leicht gewellt, von leuchtendem Grün, das sich oft durch Kälteeinwirkung rot färbt. Die Blütezeit ist im Mai-Juni, in Form von kleinen, duftenden weißen Blütenblütenständen, die von Bestäuberinsekten sehr besucht werden. Nach der Bestäubung verwandeln sich die Blüten in kleine runde Früchte mit einem Durchmesser von 5 bis 8 mm, die nacheinander von grün zu gelb zu orange und schließlich im Spätsommer rot werden. Das Laub bleibt erhalten, wenn der Winter mild ist, fällt aber in umgekehrtem Fall mehr oder weniger ab.
Gestalten Sie mit diesem raffinierten Photinia ein wunderschönes Strauchbeet, das das ganze Jahr über interessant ist: Kombinieren Sie es zum Beispiel mit Zaubernuss, Andromeda, Taiwan-Sorbus, Japanischen Ahornen, Blüten-Hartriegeln und großen chinesischen Azaleen. Er wird weder Trockenheit noch übermäßigen Kalk mögen und sich auch in Begleitung von Hydrangea aspera wohl fühlen. Durch seine buschige Form und bescheidene Größe eignet er sich auch hervorragend zur Bildung von mittelhohen lockeren Hecken mit anderen immergrünen Heckensträuchern, um einen wunderschönen, farbwechselnden Sichtschutz zu bilden.
Der Name der Gattung Photinia leitet sich von dem griechischen Wort photeinos ab, das hell oder leuchtend bedeutet und sich auf das glänzende Laub bezieht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Photinia niitakayamensis - Niitakayamensis-Glanzmispel in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Photinia
niitakayamensis
Rosaceae
Niitakayamensis-Glanzmispel
Südostasien
Other Photinia - Glanzmispel
View All →Planting of Photinia niitakayamensis - Niitakayamensis-Glanzmispel
Der Photinia niitakayamensis gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten in einem tiefen, fruchtbaren Boden, vorzugsweise neutral bis sauer (zumindest ohne Kalküberschuss), feucht aber gut durchlässig. Er verträgt keine zu trockenen Böden und sehr verdichtete Tonböden. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Herbst, um die Wurzelbildung zu fördern, oder im Frühling in unseren gut bewässerten Regionen. Um ihm bei der Etablierung zu helfen, geben Sie alle 15 Tage 20 Liter Wasser im ersten Sommer nach der Pflanzung bei trockenem Sommer. Eine Frühjahrsgabe von gut verrottetem Kompost wird ihm zugutekommen, indem es sein Wachstum verbessert und sein Laub reichhaltiger und farbenfroher macht. Winterhart, toleriert er negative Temperaturen bis -12/-15°C, sobald er gut etabliert ist, nach 2 oder 3 Jahren Kultivierung. Er verträgt auch den Schnitt, aber diese Maßnahme kann die Blüte oder Fruchtbildung beeinträchtigen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
