

Quercus pontica - Armenische Eiche


Quercus pontica - Armenische Eiche
Quercus pontica - Armenische Eiche
Quercus pontica
Armenische Eiche, Pontische Eiche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Quercus pontica - Armenische Eiche
Quercus pontica, die Armenische Eiche oder Pontische Eiche, ist eine botanische Art mit geringem Wachstum, die in den Wäldern der westlichen Kaukasus und Nordost-Türkei wächst. Es bildet einen großen Strauch oder einen kleinen, gedrungenen Baum mit breiter Krone und hat ein charakteristisches laubabwerfendes Laub, das aus sehr großen, fein gezahnten, ledrigen Blättern besteht, die an Esskastanien erinnern. Es handelt sich um eine langsam wachsende Art, die gut an Hitze, Wind und kalkhaltige Böden angepasst ist. Der letzte Vorteil dieser ungewöhnlichen Eiche ist ihr fast marzeszentes Laub, das selbst trocken lange Zeit an den Zweigen haftet.
Die Armenische Eiche, auch Falten-Eiche, Pontische Eiche oder Pontische Steineiche genannt, gehört zur Familie der Buchengewächse. In der Natur kommt sie in Höhenlagen zwischen 1.300 und 2.100 m in den Bergwäldern des Nahen Ostens, Armeniens und des Kaukasus vor. Dort wächst sie als großer Strauch oder Baum mit einem Stamm von bis zu 12 m Höhe in reichen Böden. Es handelt sich um eine Art mit warmem gemäßigtem Klima, die kalkhaltige Böden mag, aber längere Trockenperioden fürchtet.
Die Armenische Eiche wächst langsam (ca. 10 cm pro Jahr) und erreicht in unseren Gärten durchschnittlich eine Größe von 5 m in alle Richtungen. Sie bildet natürlicherweise mehrere Stämme, kann aber auch auf einem einzelnen Stamm gezogen werden. Ihre Rinde ist grau und weist lange Rillen auf. Ihre kompakte Krone wechselt von einer weit kegelförmigen Form zu einer runderen Form im Alter. Ihre Zweige sind bemerkenswert dick und aufrecht. Sie sind kahl und oft kantig, mit sehr großen, eckigen Endknospen in braungelber Farbe. Die Blätter, die abwechselnd an den Zweigen angeordnet sind, haben eine breit elliptische bis eiförmige Form und sind bemerkenswert groß: Sie messen 15 bis 25 cm in der Länge und bis zu 10 cm in der Breite. Ihr Rand ist mit feinen Zähnen besetzt. Sie haben eine "wachsartige" Textur, sind auf der Oberseite glänzend grün und auf der Unterseite graugrün. Im Herbst nehmen sie eine gelbe bis braungelbe Farbe an und bleiben in der Regel lange am Baum. Die Blüten erscheinen in hängenden Kätzchen, grünlich gelb, von Mai bis Juni. Die Früchte sind eiförmige Eicheln von etwa 2 cm Länge, die zur Hälfte in der Becherhülle stecken. Die Armenische Eiche hat tiefe Hauptwurzeln und bevorzugt einen sonnigen und leicht geschützten Standort. Sie gedeiht in einem trockenen bis feuchten, gut durchlässigen, fruchtbaren und leicht sauren bis alkalischen Boden. Obwohl sie kälteresistent ist, fürchtet sie späte Fröste, wenn sie noch jung ist.
Die Pontische Eiche ist eine tolerante Art, die sich in unseren nicht zu kalten Regionen akklimatisiert, vorausgesetzt, sie wird in einen ausreichend lockeren und tiefen Boden gepflanzt. Man kann sie einzeln oder in einer Gruppe von Bäumen pflanzen, oder auch in einer großen Hecke zusammen mit dem Montpellier-Ahorn, der Stein-Eiche Quercus ilex, dem Portugiesischen Lorbeerkirsche Prunus lusitanica oder dem großen Chinesischen Glanzmispel Photinia serratifolia.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Quercus
pontica
Fagaceae
Armenische Eiche, Pontische Eiche
Kaukasus
Other Quercus - Eichen
View All →Planting of Quercus pontica - Armenische Eiche
Die Quercus pontica wird im Herbst oder Frühjahr gepflanzt. Sie bevorzugt tiefe, fruchtbare, leicht saure, neutrale oder kalkhaltige Böden, von feucht bis trocken. Sie fürchtet flache oder übermäßig saure Felsenböden. Sie bevorzugt sonnige und offene Standorte. Sie verträgt Verschmutzung und Hitze. Schützen Sie sie in den Jahren nach der Pflanzung vor zu trockenen Sommern. Es ist ein Baum, der einmal etabliert ist, sehr wenig Pflege benötigt. Er ist wenig anfällig für Krankheiten und Parasiten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
