

Rhus typhina Tiger Eyes - Essigbaum


Rhus typhina Tiger Eyes - Essigbaum


Rhus typhina Tiger Eyes - Essigbaum


Sumac de Virginie Tiger Eyes


Sumac de Virginie Tiger Eyes
Rhus typhina Tiger Eyes - Essigbaum
Rhus typhina Tiger Eyes
Essigbaum
Seit anderthalb Jahren gepflanzt. Entwickeln sich langsam. Das Laub, das sich mit den Jahreszeiten ändert, ist wunderschön. Bin froh, dass ich 3 Stück gepflanzt habe.
Isabelle, 31/07/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rhus typhina Tiger Eyes - Essigbaum
Der Rhus typhina 'Tiger Eyes', auch Virginia-Sumach oder Gold-Sumach genannt, ist eine neue und nicht invasive Sorte. Mit seinen vielen Qualitäten ist er ein Strauch mit langen, tief eingeschnittenen, gefiederten Blättern, die sich von einem frühlingshaften chartreusegrün über ein flammenrotes Herbstrot bis hin zu einem Farbverlauf von Rosa, Lachs und Orange entwickeln. Seine Früchte in amaranthfarbenen, samtigen Trauben bleiben den ganzen Winter über an den behaarten Zweigen erhalten. Robust und vielseitig findet er in jedem Garten seinen Platz.
Der Virginia-Sumach 'Tiger Eyes' gehört zur Familie der Anacardiaceae. Er stammt vom Virginia-Sumach ab, der im Osten und Osten der Vereinigten Staaten heimisch ist. Das Wachstum dieses Strauchs ist schnell und seine ausgewachsene Größe beträgt 3 m in der Höhe und 4 m in der Breite. Er hat eine rundliche Form mit wenig verzweigten Ästen. Sein Laub ist eine wahre Freude: Die großen, 30-50 cm langen gefiederten Blätter sind tief eingeschnitten. Sie erscheinen im Frühling in saurem Gelbgrün und entwickeln sich dann nacheinander zu Gelb, Rosa, Lachs, Orange und schließlich zu leuchtendem Rot. Die Blüte erfolgt im Juni-Juli in Form von dichten, grünlichen, konischen Rispen von 16-25 cm Länge. Dieser Strauch ist nektarreich und auf den weiblichen Bäumen folgen intensive, samtige, in 15 cm langen Trauben gesammelte, dunkelrote Steinfrüchte. Die Zweige, die von einer rotbraunen Samthülle bedeckt sind, sind wenig verzweigt und verleihen diesem kleinen Baum im Winter ein grafisches und originelles Aussehen.
Pflanzen Sie den Rhus typhina 'Tiger Eyes' in jeden Boden, auch kalkhaltigen und armen, steinigen, trockenen oder feuchten Boden, solange er gut durchlässig ist. Er gedeiht sowohl im Halbschatten als auch in der Sonne, aber es wird allgemein angenommen, dass die Herbstfarben intensiver sind, wenn der Strauch viel direkte Sonne für mindestens sechs Stunden am Tag erhält. Ein windgeschützter Standort ist empfehlenswert, um das Laub zu schützen. Ohne Schnitt nimmt dieser Sumach von Natur aus die Form eines kleinen Baumes an. Um eine schöne Form zu erhalten, kann es notwendig sein, abgestorbenes Holz oder verworrene Äste zu entfernen. Der Schnitt sollte vor dem Austrieb (Februar bis April) erfolgen. Im Gegensatz zu den meisten Sumach-Arten ist er nicht invasiv und bildet nur sehr wenige oder gar keine Ausläufer. Es reicht also aus, das gelegentliche, aber seltene Auftreten von Sprossen unter der Pflanze zu überwachen und sie problemlos zu entfernen.
Der goldene Virginia-Sumach spendet einen leichten Schatten und kann ein Staudenbeet mit Pfingstrosen, Brunneras, Schneeglöckchen und Narzissen für den Frühling oder mit Cyclamen für den Herbst beherbergen. Er wird besonders zur Geltung kommen, wenn er als Solitär gepflanzt wird und für sich allein eine wechselnde Attraktion darstellt. Für leuchtende Fernwirkung kann er in einer Hecke mit dem Pfaffenhütchen, dem Eisenbaum, den Perückensträuchern oder dem Rizinusbaum kombiniert werden. Beachten Sie, dass seine Trockenheitstoleranz nach der Etablierung, seine Toleranz gegenüber Verschmutzung oder Meersalz und die Winterhärte dieses Strauchs seine Kultivierung in vielen Situationen ermöglichen.
Der Rhus typhina enthält in seinen Zweigen einen giftigen, milchigen Saft. Er wird in der Homöopathie verwendet, kann aber Asthma und Allergien verursachen. Die Früchte können in Wasser eingelegt werden, um ein erfrischendes, säuerliches Getränk zu erhalten (daher der Name Essigbaum). Vögel sind verrückt nach seinen Früchten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rhus typhina Tiger Eyes - Essigbaum in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhus
typhina
Tiger Eyes
Anacardiaceae
Essigbaum
Gartenbau
Other Rhus - Essigbaum
View All →Planting of Rhus typhina Tiger Eyes - Essigbaum
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
