Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Berg-Ulme Nana - Ulmus glabra

Ulmus glabra Nana
Berg-Ulme, Weißrüster-Ulme, Berg-Rüster

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Berg-Ulme Nana - Ulmus glabra

4
As low as € 55,00 Topf mit 4L/5L
6
As low as € 79,00 Topf mit 12L/15L
6
As low as € 49,00 Topf mit 4L/5L
10
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L
11
As low as € 55,00 Topf mit 4L/5L
5
€ 55,00 Topf mit 7,5L/10L
4
As low as € 3,90 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 4,30 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

OS
€ 27,50 Topf mit 3L/4L

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Diese langsam wachsende Ulme hat ein niedriges Wachstum und eine breite, mehr oder weniger kugelförmige, luftige Krone, die viel breiter als hoch ist. Der Baum, der nicht höher als 5 m wird, kann sich auf 7 bis 8 m ausbreiten. Er hat sommergrüne Blätter in dunkelgrüner Farbe, oft zweilappig, kleiner als die Blätter der Art, die im Herbst gelb werden und abfallen. Er kann in der Mitte eines großen Beetes oder isoliert auf einem Rasen platziert werden.
Höhe bei Reife
5 m
Breite bei Reife
7.50 m
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit March
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Berg-Ulme Nana - Ulmus glabra

Die 'Ulmus glabra 'Nana'' ist eine ziemlich ungewöhnliche Sorte der Berg-Ulme, die aufgrund ihres breiten und kompakten Wuchses hervorzuheben ist. Dieser langsam wachsende kleine Baum bildet eine sehr dichte halbkugelförmige Krone. Er zeichnet sich auch durch oft zweilappige Blätter, eine dunkelgraue Rinde, eine bräunlich-violette Blüte im Spätwinter, hellrote geflügelte Früchte und gelbes Laub im Herbst aus. Sehr winterhart, gedeiht er in der Sonne auf leichten, feuchten bis feuchten Böden, auch kalkhaltigen.

Die Herkunft der 'Ulmus glabra 'Nana'' ist unbekannt, einige Quellen deuten darauf hin, dass es sich um einen Hexenbesen handelt, der an einer klassischen Berg-Ulme entdeckt wurde. Sie ist im französischen Katalog von Simon-Louis aus dem Jahr 1869 unter dem Namen Ulmus montana Nana zu finden. In der Gartenbauwelt ist es nicht ungewöhnlich, diese Sorte als "Zwerg-Wych-Ulme" zu finden. Die wildwachsende Berg-Ulme ist in den Wäldern und Schluchten der Berge Nordamerikas sowie West- und Mitteleuropas verbreitet. Sie kommt bis zu einer Höhe von 1700 m in Regionen mit strengem Klima auf kalkhaltigen, feuchten, aber gut drainierten Böden vor.

Die 'Ulmus glabra 'Nana'' erreicht nach sehr vielen Jahren eine Höhe von etwa 5 m und eine Breite von 7 bis 8 m. Ihr Wachstum ist sehr langsam und beträgt weniger als 1 m in 10-12 Jahren. Ihr Stamm ist besonders kurz und verzweigt sich nahe der Basis. Der Baum bildet eine breite, kugelförmige Krone, getragen von kurzen, halbhorizontalen Ästen mit ziemlich gewundenen Zweigen. Die dunkelgraue Rinde ist anfangs glatt und entwickelt im Laufe der Zeit tiefe Rillen. Das Laubwerk fällt im Herbst ab und besteht aus ovalen, am Rand doppelt gezähnten Blättern mit zweilappiger Spitze, die 5 bis 9 cm lang sind. Die Oberseite ist rau und dunkelgrün, die Unterseite ist behaart und heller grün. Im Herbst färbt sich das Laub goldgelb und dann braun. Die Blüte erfolgt im März vor dem Austrieb der Blätter. Sie besteht aus kleinen braunen bis rötlichen Blüten, die in kleinen Glomeruli an 2-jährigen Zweigen gruppiert sind. Ihnen folgen Fruchttrauben mit geflügelten Samen, genannt Samaras, die einen Durchmesser von 2 bis 5 cm haben und von grün auf hellrot wechseln. Diese Ulme hat einen hohen Zierwert und ist anfällig für die Ulmenkrankheit.

Die 'Ulmus glabra 'Nana'' kann einzeln gepflanzt werden oder als Mittelpunkt eines um sie herum gestalteten Beetes. Ihre grafische Silhouette wird durch eine Buchsbaumkante, einen Bodendecker mit gelben Blüten wie dem 'Forsythia Marée d'Or', die panaschierte Efeusorte 'Gloire de Marengo' oder auch den Sternjasmin 'Trachelospermum jasminoides' als Bodendecker hervorgehoben.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 5 m
Breite bei Reife 7.50 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe braun/bronze
Blütezeit March
Farbe der Früchte rot

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Ulmus

Art

glabra

Sorte

Nana

Familie

Ulmaceae

Andere gebräuchliche Namen

Berg-Ulme, Weißrüster-Ulme, Berg-Rüster

Botanische Synonyme

Ulmus montana Nana

Herkunft

Gartenbau

Product reference20282

Other Ulme

4
As low as € 55,00 Topf mit 4L/5L
10
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L
11
As low as € 55,00 Topf mit 4L/5L
5
€ 55,00 Topf mit 7,5L/10L
4
As low as € 3,90 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

OS
€ 27,50 Topf mit 3L/4L
3
As low as € 55,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

Planting of Berg-Ulme Nana - Ulmus glabra

Die Ulmus glabra Nana wird vorzugsweise im Herbst in normalem, sogar kalkhaltigem und durchlässigem Boden gepflanzt, der jedoch im Sommer etwas feucht bleiben sollte. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen oder halbschattigen Standort, vorzugsweise ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ihre Kälteresistenz ist ausgezeichnet (-20 °C mindestens). Gießen und mulchen Sie in den ersten Sommern sowie bei ungewöhnlich trockenem und heißem Sommer. Schneiden Sie im Winter bei Bedarf, um ihre Verzweigung auszugleichen. Diese Sorte gilt als anfällig für die Ulmenkrankheit.

In den 70er Jahren hat eine Epidemie der Ulmenkrankheit die Ulmenpopulation in Europa stark dezimiert. Als Reaktion darauf wurde ein Überwachungsprogramm eingeführt. Die Krankheit wird durch einen Pilz namens Ulmenkrankheit (ein pilzbedingtes Krankheitsbild) übertragen, der von einem Käfer namens Borkenkäfer verbreitet wird. Die ersten Symptome treten an einem Ast der Baumkrone auf und äußern sich in Welke und Einrollen der Blätter während der Vegetationsperiode. In der Regel befallen die Borkenkäfer große Exemplare, die über 2 m hoch sind. Nur biologische Lösungen wie Pheromonfallen oder die Einführung von Borkenkäferfeinden sind effektiv.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie im Winter, um bei Bedarf seine Verzweigung auszugleichen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt January An February
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gering
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

11
30% € 52,50 € 75,00 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

5
As low as € 31,50 Topf mit 4L/5L
6
€ 59,00 Topf mit 4L/5L
5
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L
6
As low as € 20,50 Topf mit 3L/4L
5
As low as € 95,00 Topf mit 20L/25L
Orderable
20% € 60,00 € 75,00 Topf mit 12L/15L

You have not found what you were looking for?