

Cistus florentinus Repens - Zistrose
Cistus florentinus Repens - Zistrose
Cistus x florentinus Repens
Zistrose
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cistus florentinus Repens - Zistrose
Die Cistus (x) florentinus Repens ist eine interessante Variante des Zistrosenstrauchs aufgrund ihres flächendeckenden Wuchses und ihrer reichlichen Frühjahrsblüte. Diese Sträucher eignen sich hervorragend als Bodendecker in trockenen bis hin zu ariden Böden. Ihr dunkelgrünes Laub ist auch außerhalb der Blütezeit attraktiv: Im Winter bleibt es erhalten und verströmt einen sehr angenehmen balsamischen Duft bei warmem Wetter. Diese "kriechende" Zistrose gedeiht nur in perfekt durchlässigem, nicht zu reichhaltigem Boden, entweder in einem sonnigen Steingarten oder am Rand eines Waldes.
Die Cistus (x) florentinus Repens gehört zur Familie der Zistrosengewächse, wie alle Zistrosen, aber auch wie die Sonnenröschen. Sie entstand aus der Kreuzung zwischen der Montpellier-Zistrose (Cistus monspeliensis) und der C. salviifolius 'Repens', die einen wirklich flächendeckenden Wuchs hat. Alle diese Pflanzen stammen aus mediterranen Regionen. Die Cistus florentinus Repens ist daher ein gut verzweigter, flach wachsender Strauch, der eine Höhe von 40 bis 50 cm und eine Breite von 1,25 bis 1,50 m erreicht, in reichhaltigem Boden sogar noch größer. Ihr Wachstum ist ziemlich schnell, aber die Pflanze verschwindet nach etwa zehn Jahren. Die Blütezeit ist im Frühling (April-Mai) oder Anfang Sommer (Juni), je nach Klima. Sie dauert drei Wochen bis einen Monat. Die Blüten haben runde, leicht geknitterte, gut geöffnete Kronblätter mit einem Durchmesser von 2-3 cm und sind reinweiß, mit vielen leuchtend gelben Staubblättern in der Mitte. Die Blütenblätter überlappen sich leicht. Sie leben nur einen Tag, werden aber bereits am nächsten Morgen durch neue Blüten ersetzt. Das Laub, das im Winter erhalten bleibt, besteht aus kleinen, dicken, schmalen, dunkelgrünen Blättern. Sie enthalten duftende ätherische Öle, die bei sehr heißem Wetter verdunsten.
Diese sehr schöne Pflanze für Steingärten und arme Böden ist perfekt an Trockenheit angepasst und winterhart bis -12/-15°C in trockenem Boden. Sie wird auf einem Hang oder in einem großen Steingarten wunderschön aussehen und im Frühling einen herrlichen Blumenwasserfall bilden. Gestalten Sie ein immergrünes Beet, um Ihre Zistrose zu begleiten, erinnern Sie an die Garrigue, indem Sie die Blätter und Düfte von Lavendeln, kriechenden Rosmarinen, Thymianen, Gamander und anderen aromatischen Stauden mischen. Fügen Sie zum Beispiel Kalifornische Mohnblumen und trockenheitsverträgliche Wolfsmilchgewächse hinzu, um Ihrer Komposition etwas Dynamik zu verleihen. Sie können diese Zistrose auch in Küstengärten pflanzen: Sie verträgt perfekt den Meersalznebel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Cistus
x florentinus
Repens
Cistaceae
Zistrose
Mittelmeerraum
Other Zistrosen
View All →Planting of Cistus florentinus Repens - Zistrose
Pflanzen Sie die Zistrosen nach den letzten Frösten in den Randzonen der Frosttoleranz, aber eher zu Beginn des Herbstes in trockenen und warmen Klimazonen. Pflanzen Sie sie an einem geschützten und sonnigen Standort in einem sehr gut durchlässigen Boden, auch steinig oder sandig, vorzugsweise arm. Die Cistus florentinus Repens verträgt Kalk gut, wenn der Boden nicht zu fest ist. Diese Hybridart verträgt auch Halbschatten und Konkurrenz der Wurzeln von Bäumen am Waldrand. Mäßig winterhart (bis zu -12 bis -15 °C für eine erwachsene Pflanze), verträgt sie starke und lang anhaltende Fröste schlecht, besonders in feuchtem Boden. Sie können die Stängel leicht nach der Blüte zur Verzweigung der Pflanze schneiden. Vermeiden Sie jedoch starke Rückschnitte!
Achtung, Zistrosen vertragen dauerhaft warme und feuchte Böden nicht: Sobald sie gut verwurzelt sind, sollten sie in unseren heißen und trockenen Regionen im Sommer nicht mehr bewässert werden (oder nur sehr selten), da sie sonst verkümmern können.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
