

Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus


Weißliche Zistrose - Cistus albidus
Weißliche Zistrose - Cistus albidus
Cistus albidus
Weißliche Zistrose
In stock substitutable products for Weißliche Zistrose - Cistus albidus
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Weißliche Zistrose - Cistus albidus
Die Cistus albidus wird auch als weißliche Zistrose oder weißlicher Cistus bezeichnet, aufgrund ihrer sehr hellen Farbe und des wolligen Aussehens ihres Laubs. Dieser kleine Strauch, der in den mediterranen Garrigues heimisch ist, bietet im Frühling eine wunderschöne rosa Blüte, die durch das Laub perfekt zur Geltung kommt. Das Laub bleibt auch im Winter attraktiv. Geben Sie dieser hübschen Pflanze einen sehr sonnigen, sogar kalkhaltigen und trockenen Steingarten. Dort, wo sie sich wohlfühlt, kann sich der weißliche Cistus reichlich selbst aussäen.
Der Cistus albidus gehört zur Familie der Zistrosengewächse, wie alle Zistrosen, aber auch wie die Sonnenröschen. Es ist eine botanische Art, die im westlichen Mittelmeerraum heimisch ist und in felsigen, kalkhaltigen bis sehr kalkhaltigen Böden vorkommt. In Frankreich findet man sie im gesamten mediterranen Midi, bis nach Valence, aber auch in Korsika, Vendée, Charente, auf der Île de Noirmoutier, in Essonne und im Norden des Elsass. Der weißliche Cistus ist ein gut verzweigter, rundlich wachsender Strauch, der eine Größe von zwischen 80 cm und 1 m in alle Richtungen erreicht. Er wächst ziemlich schnell, verschwindet aber nach etwa zehn Jahren. Die Blütezeit liegt im Frühling, von Ende März bis Ende Mai, je nach Klima. Sie dauert drei Wochen bis einen Monat. Die Blüten haben eine runde, leicht gekräuselte Corolla mit einem Durchmesser von 5 cm und sind von einem leuchtenden Rosa, das am Herzen von zahlreichen leuchtend gelben Staubblättern betont wird. Die Blütenblätter überlappen sich leicht. Sie leben nur einen Tag, werden aber am nächsten Morgen bereits ersetzt. Das Laub ist im Winter immergrün und besteht aus kleinen, dicken Blättern, die mit einer hellgrauen, im Sommer fast weißen Filzschicht bedeckt sind. Bei intensiver Sommerdürre können einige Blätter austrocknen.
Dieser bezaubernde Strauch für Steingärten und magere Böden ist perfekt an Trockenheit angepasst und winterhart bis -12/-15°C in trockenem Boden. Er wird auf einem trockenen Hang oder in einem sonnendurchfluteten Steingarten wunderbar aussehen. Erstellen Sie ein immergrünes Beet, um Ihren Cistus zu begleiten, indem Sie das Flair der Garrigue mit verschiedenen Blättern und Düften von Lavendeln, kriechendem Rosmarin, Thymian, Gamander und anderen aromatischen Stauden verbinden. Fügen Sie zum Beispiel Kalifornischen Mohn und trockenheitsresistente Wolfsmilch hinzu, um Ihrer Komposition etwas Dynamik zu verleihen. Sie können diese Zistrose in Küstengärten pflanzen: Sie verträgt perfekt den Meereswind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Weißliche Zistrose - Cistus albidus in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Cistus
albidus
Cistaceae
Weißliche Zistrose
Mittelmeerraum
Other Zistrosen
View All →Planting of Weißliche Zistrose - Cistus albidus
Pflanzen Sie die Zistrosen nach den letzten Frösten in den Regionen am Rande der Frosttoleranzzone, aber eher zu Beginn des Herbstes in trockenen und warmen Klimazonen. Pflanzen Sie sie an einem geschützten und sonnigen Standort in einem sehr gut durchlässigen Boden, sogar steinig oder sandig, vorzugsweise arm. Die Zistrose liebt Kalk und mag keine zu lehmigen und verdichteten Böden, vor allem in etwas feuchten Regionen im Winter und Sommer. Mäßig winterhart (bis zu -12 bis -15 °C Spitzenwert für eine erwachsene Pflanze) verträgt sie strenge und lang anhaltende Fröste schlecht, insbesondere in feuchtem Boden. Sie können die Stängel nach der Blüte leicht zur Verzweigung schneiden. Vermeiden Sie jedoch starke Rückschnitte!
Achtung, Zistrosen vertragen keine dauerhaft warmen und feuchten Böden: Sobald sie gut verwurzelt sind, sollten sie in unseren sehr heißen und trockenen Regionen im Sommer nicht mehr gegossen werden (oder nur sehr selten), da sie sonst verkümmern können.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
