Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Gelber Trompetenbaum - Markhamia lutea

Markhamia lutea
Gelber Trompetenbaum

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Gelber Trompetenbaum - Markhamia lutea

1
As low as € 27,50 Topf mit 3L/4L
1
As low as € 39,50 Topf mit 7,5L/10L
Orderable
€ 26,00 -31%
Orderable
As low as € 24,50 Topf mit 3L/4L
19
€ 49,00 -14%
8
€ 79,00 -19%
1
€ 49,00 -20%
6
As low as € 24,50 Topf mit 3L/4L
1
As low as € 31,50 Topf mit 4L/5L
5
As low as € 24,50 Topf mit 3L/4L

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Ein kleiner Baum aus Ostafrika mit üppigem Laub, der eine spektakuläre Blüte bietet: Seine großen goldgelben Blumen in Trompetenform erinnern an die des Trompetenbaums. Der Anbau im Freiland ist nur an der Côte d'Azur oder in den begünstigsten Mikroklimaten des Südwestens möglich. Sein moderates Wachstum eignet sich jedoch gut für die Kübelkultur, was ermöglicht, ihn im Winter vor Kälte zu schützen.
Blüte von
6 cm
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with 1.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung April An May
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Gelber Trompetenbaum - Markhamia lutea

Der Markhamia lutea, auch bekannt als Nil-Tulpe oder Gelbe Markhamie, ist ein kleiner tropischer Baum mit üppigem Laub und einer spektakulären Blüte, der aus Ostafrika stammt. Seine gelben trompetenförmigen Blumen blühen während der gesamten schönen Jahreszeit. Da er nicht sehr groß wird, kann er im Kübel kultiviert werden, um im Sommer eine Terrasse oder einen Patio zu schmücken. Im Winter sollte er in einen Wintergarten oder ein großes Gewächshaus gebracht werden.

Der Markhamia lutea gehört zur Familie der Bignoniaceae, genau wie der Blaue Flammenbaum (Jacaranda mimosifolia). Es handelt sich um einen tropischen Baum, der ursprünglich aus Ostafrika stammt, genauer gesagt aus Kenia, Uganda und Tansania. Er wächst natürlich in lichten Wäldern und feuchten Savannen auf den Hochplateaus dieser Regionen. Dort wird er sowohl wegen seines Zierwerts als auch wegen des Schattens, den er spendet, und seines schönen, ganzjährig grünen Laubs geschätzt. Dieser Baum mit schlankem Wuchs und einer runden Krone kann unter tropischen Bedingungen eine Höhe von 6 bis 12 m erreichen, bleibt aber im Topf kleiner. In einem 60-70 Liter großen Behälter kann er eine Höhe von 2 bis 3 m erreichen. Sein Wachstum ist unter optimalen Bedingungen schnell. Sein oft kurzer Stamm trägt eine relativ glatte grau-braune Rinde. Das Laub des Markhamia lutea ist sehr dekorativ. Es besteht aus großen gefiederten Blättern, die bis zu 50 cm lang werden können. Sie setzen sich aus mehreren länglich-ovalen Fiedern von leuchtend grüner Farbe zusammen und verleihen dem Baum ein ausgesprochen tropisches Aussehen. In seiner Heimat bleiben sie das ganze Jahr über erhalten. Dieser Baum besitzt ein tiefreichendes und ausgebreitetes Wurzelsystem, das ihm ermöglicht, periodische Trockenzeiten zu überstehen. Seine Blüte, die hauptsächlich im Frühling und Sommer stattfindet, ist spektakulär. Die Blüten, die in endständigen Trauben angeordnet sind, sind groß (5 bis 6 cm lang) und zeigen eine prächtige goldgelbe Farbe, die innen manchmal rot geädert ist. In ihrer trompetenförmigen Gestalt erinnern sie an die Blüten des Trompetenbaums oder des Gabun-Tulpenbaums (Spathodea campanulata). Sie verströmen einen leichten süßen Duft, der Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anlockt. Nach der Blüte bildet der Baum lange hängende Schoten, die bis zu 50 cm lang werden können. Diese holzigen Kapseln enthalten zahlreiche geflügelte Samen, die vom Wind verbreitet werden.

Der Markhamia lutea ist nur bedingt winterhart: Er verträgt keine Temperaturen unter 5°C. Daher empfiehlt es sich, ihn in unseren Breiten im Topf zu kultivieren, um ihn im Winter in einem wenig beheizten Wintergarten oder Gewächshaus überwintern zu können. Er gedeiht idealerweise in voller Sonne und in einem reichen, drainierenden und leicht sauren bis neutralen Boden. Man kann versuchen, diese "Nil-Tulpe" in den geschütztesten Gärten der Côte d'Azur oder in den begünstigten Mikroklimata des Südwestens zu akklimatisieren. Perfekt für die Gestaltung eines exotischen Gartens, eignet er sich als Solitär auf einem Rasen oder im Hintergrund eines üppigen Beetes. Im Kübel verwandelt er eine sonnige Terrasse oder einen Hof. Für einen spektakulären Effekt kombinieren Sie ihn mit der Albizia julibrissin ‘Summer Chocolate’, deren purpurfarbenes Laub die goldene Pracht der Blüten des Markhamia hervorhebt. Er harmoniert auch perfekt mit dem Callistemon citrinus ‘Splendens’, dessen leuchtend rote Blütenquasten Kontrast und Dynamik verleihen. Für eine noch tropischere Atmosphäre fügen Sie eine Strelitzia reginae hinzu, deren blaue und orangefarbenen Blüten die warme Palette des Markhamia lutea perfekt ergänzen.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 2 m
Wuchs ausgebreitet
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit May An September
Blütenstand Rispe
Blüte von 6 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Farbe der Früchte braun

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Beschreibung Blätter In tropischem Klima ist das Laub ausdauernd. Dennoch kann es in Gebieten mit einer Trockenzeit teilweise sommergrün sein.

Botanical data

Gattung

Markhamia

Art

lutea

Familie

Bignoniaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gelber Trompetenbaum

Botanische Synonyme

Spathodea lutea, Dolichandrone platycalyx, Dolichandrone hildebrandtii, Markhamia platycalyx, Markhamia hildebrandtii

Herkunft

Ostafrika

Product reference24054

Other Sträucher von A bis Z

99
As low as € 6,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

18
As low as € 15,90 Topf 10 cm/11cm

Available in 3 sizes

Orderable
€ 29,50 Topf mit 4L/5L
Orderable
As low as € 37,50 Topf mit 4L/5L
5
As low as € 18,50 Topf mit 2L/3L
62
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

20
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L
13
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

18
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

19
€ 21,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

Planting of Gelber Trompetenbaum - Markhamia lutea

Der Markhamia lutea, auch Tulipe du Nil genannt, ist ein tropischer Baum mit einigen Ansprüchen.

Kultur im Topf: Ideal für Regionen mit kühlen bis kalten Wintern ermöglicht die Topfkultur, den Markhamia lutea vor Temperaturen unter 5°C zu schützen, die er schlecht verträgt. Wählen Sie einen großen Behälter (mindestens 50 Liter) mit Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden. Verwenden Sie ein gut drainierendes Substrat, beispielsweise eine Mischung aus Blumenerde, Gartenerde und Sand. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen und vor Kälte geschützten Ort. Gießen Sie während der Wachstumsphase regelmäßig und achten Sie darauf, dass das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. Im Winter reduzieren Sie die Bewässerung und stellen den Topf in einen Wintergarten, ein unbeheiztes Gewächshaus oder einen hellen Raum, in dem die Temperatur nicht unter 10°C fällt.

Kultur im Freiland: In Regionen mit sehr mildem Klima, wie der Côte d'Azur oder Südeuropa, kann der Markhamia lutea im Freiland versucht werden. Wählen Sie einen sonnigen, vor vorherrschenden Winden geschützten Standort. Der Boden sollte tiefgründig, fruchtbar und gut drainierend sein. Vor der Pflanzung reichern Sie den Boden mit Kompost oder gut verrottetem Mist an. Gießen Sie in den ersten Jahren regelmäßig, um die Bewurzelung zu fördern, und reduzieren Sie später die Wassergaben, sobald der Baum gut etabliert ist, da er eine gewisse Trockenheit verträgt. Schützen Sie den jungen Baum vor Kälte, indem Sie eine dicke Mulchschicht um den Stamm legen und ihn bei Bedarf in den kältesten Nächten mit einem dicken Überwinterungsschleier abdecken.

Insekten und Krankheiten: Milben, insbesondere Spinnmilben, oder Schildläuse, die das Laub besiedeln, wenn die Luft zu trocken ist (im Gewächshaus oder Wintergarten).

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung April An May
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Kübel, Gewächshaus, Veranda
Hardiness Rustic with 1.5°C (USDA zone 10b) Show map
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, drainierend, locker

Care

Beschreibung Schnitt Der Markhamia lutea benötigt eigentlich keinen Schnitt. Allerdings kann ein leichter Schnitt durchgeführt werden, um eine harmonische Form zu erhalten oder sein Wachstum im Topf zu begrenzen. Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt ist das Ende des Winters, bevor das Wachstum wieder einsetzt. Entfernen Sie tote, beschädigte oder falsch ausgerichtete Zweige.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

1
As low as € 14,90 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

5
As low as € 33,50 Topf mit 4L/5L
10
€ 27,50 Topf mit 3L/4L
8
€ 37,50 Topf mit 3L/4L
9
As low as € 6,90 Topf 12 cm / 13 cm
11
As low as € 17,90 Topf mit 2L/3L
5
As low as € 37,50 Topf mit 4L/5L
11
€ 29,50 Topf mit 4L/5L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?