

Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn


Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn


Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn


Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn


Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn


Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn
Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn
Xanthoceras sorbifolium
Gelbhorn
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn
Der Xanthoceras sorbifolium, auch bekannt als Manna-Esche, ist ein sehr seltenes Strauchgewächs in unseren Gärten, wahrscheinlich aufgrund seines langsamen Wachstums, der Zerbrechlichkeit junger Pflanzen und einer begrenzten Vermehrungsfähigkeit. Er ist ein reizender Verwandter des Blasenesche (Koelreuteria paniculata), der eine leichte Blattstruktur ähnlich der des Sorbus aufweist, eine reichhaltige und bunte Frühjahrsblüte sowie schöne Herbstfarben bietet. Er ist auch eine interessante Pflanze aufgrund seiner essbaren Samen. Einmal ausgewachsen, wird dieser Strauch sehr widerstandsfähig gegen Kälte und auch gegen sommerliche Trockenheit. Er verdient zweifellos einen Platz in vielen Gärten!
Die Gattung Xanthoceras gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse und umfasst nur eine Art, Xanthoceras sorbifolium, die aus dem Norden Chinas stammt und auch in Korea in freier Wildbahn vorkommt. Er wurde bereits ab 1866 in Frankreich eingeführt, ist jedoch dort zu selten kultiviert. Man findet ihn nur selten in städtischen Parks oder botanischen Gärten, wie beispielsweise im Jardin des Plantes in Paris, wo ein schönes Exemplar bewundert werden kann. Sehr kälteresistent als ausgewachsener Strauch, gedeiht er auf kalkhaltigen Böden, wenn sie tiefgründig und gut durchlässig sind, sowie während der Sommerdürre, sobald er gut verwurzelt ist. Grundsätzlich fürchtet er nur zu feuchte Böden und gleichzeitig heiße und feuchte Sommer.
Es handelt sich um einen großen Strauch oder kleinen Baum mit langsamem Wachstum, buschigem Wuchs, der am Ende durchschnittlich 3,50 bis 4 Meter hoch und fast genauso breit wird. Er bildet einen einzelnen Stamm oder mehrere Stämme und trägt eine weit ausladende, wenig verzweigte Krone. Seine Rinde ist dunkelbraun und altert mit Rissen. Das sommergrüne Laub besteht aus 12 bis 30 cm langen gefiederten Blättern, die in 15 bis 19 ovale und gezähnte Fiederblättchen unterteilt sind, wobei die Endblättchen oft dreilappig sind. Die jungen Triebe sind saftig grün, die Blätter werden im Sommer lebhaft grün und im Herbst goldgelb, bevor sie abfallen. Im Winter sind die Zweige kahl. Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Juni je nach Region, sie ist reichhaltig und dauert 4 bis 6 Wochen. Die Pflanze produziert sowohl Blütenstände nur mit männlichen Blüten als auch solche mit zwittrigen Blüten. Die zwittrigen Blütenstände befinden sich an den Zweigenden, während die aufrechten männlichen Blütenstände weiter unten an den Zweigen gebildet werden. Jeder konische Blütenstand ist 15 bis 25 cm lang. Er enthält zahlreiche glockenförmige Blüten mit 5 Blütenblättern von 2 cm Durchmesser, leicht duftend, sehr beliebt bei Bienen. Die Blütenblätter sind weiß, während der Blumenschlund allmählich von grün zu sauer gelb, orange und dunkelrotviolett wechselt. Nach der Bestäubung bilden die Blüten kugelförmige Kapseln mit einem Durchmesser von 5-6 cm, die im September reifen. Jede Kapsel, in 3 Kammern unterteilt, öffnet sich, um 6 bis 18 große runde, schwarze und glänzende, essbare Samen freizugeben, reich an Öl, deren Geschmack an die Macadamianuss erinnert.
Der Xanthoceras sorbifolium ist ein origineller Zierstrauch, der einzeln in einem kleinen Garten oder in einem Pflanzenbeet gepflanzt werden kann. Er kann mit anderen wenig bekannten blühenden Sträuchern kombiniert werden, um eine originelle Szene zu schaffen, die Ihre Besucher überraschen wird, wie zum Beispiel der Clerodendron trichotomum mit seinen großen dunkelgrünen Blättern, die sich vom zarten Laub des Xanthoceras abheben, während seine späte Blüte übernimmt und dann durch seine einzigartigen dekorativen Früchte überrascht. Ein weiterer seltener und langsam wachsender Strauch kann neben dem Xanthoceras seinen Platz finden: der Garrya elliptica mit seinem immergrünen Laub aus kleinen ziemlich dunkelgrünen und leicht glänzenden Blättern wird den lebhaften Grünton des Xanthoceras kontrastieren. Vor allem aber wird der Garrya den Winter mit seinen langen, an seinen Zweigen hängenden Samtkätzchen wie Perlen an einem Kronleuchter verzaubern.
Ein außergewöhnlicher Strauch: In China wird der Xanthoceras sorbifolium verwendet, um kahle Berge zu bepflanzen und der Wüstenbildung entgegenzuwirken. Seine Wurzeln tragen dazu bei, den Boden zu stabilisieren und die Erosion zu begrenzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Xanthoceras
sorbifolium
Sapindaceae
Gelbhorn
China
Other Sträucher von A bis Z
View All →Planting of Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn
Der Xanthoceras sorbifolium ist, einmal gut etabliert, ein rustikaler und anspruchsloser Baum in Bezug auf den Boden, vorausgesetzt er ist tief und vor allem gut durchlässig. Er verträgt teilweisen Schatten, bevorzugt jedoch sehr sonnige und heiße Standorte, die eine reichliche Blüte begünstigen. Achten Sie auf späte Fröste in unseren kältesten Regionen. Er gedeiht in leicht sauren bis stark kalkhaltigen Böden. Trockene Winter kommen ihm gut entgegen. Einmal gut verwurzelt, wird er gegenüber sommerlicher Trockenheit widerstandsfähig. Seine Installation dauert etwas länger, da der Strauch tief wurzelt, bevor er sein Geäst bildet. Er entwickelt eine große Pfahlwurzel und dicke, tiefe Wurzeln. Wählen Sie seinen Standort sorgfältig aus, denn er mag es nicht gestört zu werden und seine Wurzeln sind empfindlich. Junge Exemplare müssen vor Wassermangel (reichliche, aber seltene Bewässerungen, um die Wurzeln zum Wachsen zu zwingen), aber auch vor starkem Frost und trocken-kalten Winden geschützt werden.
Der Xanthoceras sorbifolium fürchtet Böden, die sowohl dauerhaft heiß als auch feucht sind (Regionen mit sehr heißen und sehr feuchten Sommern), da dies tödliche Krankheiten am Hals und im Wurzelsystem verursachen kann. Schwere, im Winter wassergetränkte Böden sind ebenfalls zu vermeiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
