

Salzkraut - Salsola komarovii
Salzkraut - Salsola komarovii
Salsola komarovii
Salzkraut
In stock substitutable products for Salzkraut - Salsola komarovii
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Salzkraut - Salsola komarovii
Die Japanische Queller, lateinisch Salsola komarovii, ist eine einjährige Pflanze, die unserer europäischen Queller ähnelt und manchmal auch als Salzkraut, Japanische Meeresbohne oder Okahijiki auf Japanisch bezeichnet wird. In der Natur wächst sie in den Salzmarschen der Nordküsten Chinas, Koreas und Japans in der Sonne. Dieser Queller produziert saftige Stängel, die in jungen Jahren verzehrt werden. Sie haben eine knackige Textur und einen angenehmen, salzigen Geschmack, der an das weite Meer erinnert. In der traditionellen asiatischen Küche wird er für die Zubereitung von Sushi, zur Verfeinerung von Salaten, als Beilage wie grüne Bohnen oder eingelegt in Essig verwendet. Aussaat von März bis Juli für eine Ernte von Mai bis September.
Die Japanische Queller gehört zur Familie der Gänsefußgewächse oder Fuchsschwanzgewächse, je nach Klassifizierung. Sie ist mit Spinat, Atriplex und unserem Queller (Salicornia europaea) verwandt. Die Pflanze bildet einen dichten Büschel aus grünen, röhrenförmigen Stängeln von saftigem Aussehen, die etwa 40 cm hoch werden und blüht, wenn die Tage kürzer werden. Ihre kleinen grünen Blüten sind sehr unauffällig.
Ernte: mehrere Ernten möglich. Pflücken Sie die jungen Triebe nach 2 bis 4 Wochen oder die weiter entwickelten Triebe, die etwa 5 bis 10 cm hoch sind, nach 6 bis 8 Wochen.
In der Küche: die jungen Stängel werden blanchiert, eingelegt in Essig, aber auch roh verzehrt. Probieren Sie den blanchierten Queller in einem Salat, gewürzt mit einer asiatisch angehauchten Vinaigrette aus Sojasauce und bestreut mit gerösteten Sesamsamen.
Konservierung: in Essig, konserviert, gefroren.
Der Gärtner-Tipp: diese Pflanze liebt sandige und salzige Böden. Während das Gießen mit Salzwasser nicht unbedingt notwendig ist, ist es dennoch ratsam, um den Geschmack der Pflanze zu intensivieren: Verwenden Sie eine Lösung von 5 g Salz / Liter Wasser. Wenn sie in einem nicht salzigen Boden angebaut wird, ist ihr Geschmack ziemlich neutral, aber sie nimmt gut andere Aromen auf. Die Japanische Queller kann sowohl im Freiland als auch in Töpfen (immer mit sandigem Substrat) angebaut werden. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen. In Regionen mit heißen Sommern: bevorzugen Sie eine Frühjahrs- und Herbstkultur, die kühlere Bedingungen bietet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Salsola
komarovii
Chenopodiaceae
Salzkraut
China
Einjährig
Other Gemüsesamen von A bis Z
View All →Planting of Salzkraut - Salsola komarovii
Aussaat:
Im Frühjahr oder Herbst bei 18-20°C in einem sandigen und kalkhaltigen Substrat. Erwärmen Sie Ihr Aussaatgefäß nicht. Unter guten Bedingungen beträgt die Keimung etwa 35% in 15 Tagen.
Anbau:
Anbau im Freiland oder im Topf. Verwenden Sie eine Mischung aus Sand und Erde, die gut entwässert ist.
- Exposition: sonnig.
- Boden: sandig und gut entwässert.
- Bewässerung: vorzugsweise mit salzigem Wasser, Konzentration etwa 5 g/liter, aber dies ist nicht obligatorisch.
In Regionen mit heißem Sommer: bevorzugen Sie einen kühleren Anbau im Frühjahr und Herbst. Kultivierung im Winter möglich, wenn kein Frost oder unter Schutz.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
