

Gewöhnlicher Feldsalat Verte à Coeur Plein Bio
Gewöhnlicher Feldsalat Verte à Coeur Plein Bio
Valerianella locusta Verte à Coeur Plein
Gewöhnlicher Feldsalat, Vogerlsalat, Nüsslisalat
In stock substitutable products for Gewöhnlicher Feldsalat Verte à Coeur Plein Bio
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Gewöhnlicher Feldsalat Verte à Coeur Plein Bio
Der Gewöhnliche Feldsalat 'Vollherz' ist eine sehr robuste Feldsalat-Sorte, die von Gärtnern und Feinschmeckern gleichermaßen geschätzt wird. Seine zarten, dicken, dunkelgrünen, leicht abgerundeten Blätter bilden dichte und großzügige Rosetten, die im Herbst und Winter geerntet werden können. Sie werden als Salat genossen, begleitet von Nüssen, roten Rüben und anderen Zutaten. Sie können von August bis Oktober gesät werden, um im Herbst bis zum Ende des Winters geerntet zu werden.
Der Feldsalat, auch als „Gewöhnlicher Feldsalat“ bezeichnet, lateinisch Valeriana locusta, ist ein kleiner Salat, dessen runde Blätter in Rosetten angeordnet sind. Traditionell mit Herbst- und Winterernten verbunden, ermöglichen einige sogenannte „Ganzjahres-Sorten“ eine Aussaat und Ernte das ganze Jahr über. Sorten mit großen Samen produzieren größere Blätter, sind aber weniger kälteresistent als solche mit kleinen Samen.
Diese Pflanze gehört zur Familie der Geißblattgewächse, wie der Stechpalme, und wächst wild in ganz Europa, wo sie manchmal als „Unkraut“ betrachtet wird. Sie stammt aus dem Süden Europas, bestimmten Regionen Asiens und Nordafrikas. In Frankreich seit dem Mittelalter kultiviert, dauerte es bis zum Zweiten Kaiserreich, bis diese kleine Salatart auf den Speisekarten von Restaurants und Feinschmeckern erschien.
Der Feldsalat 'Vollherz' ist eine alte französische Sorte, auch bekannt als Feldsalat 'Kleine Herzchen', Feldsalat 'Grüne von Chevreuse' oder Feldsalat 'von Anizy'. Diese Sorte zeichnet sich durch kurze, runde und glatte Blätter aus, die eine kompakte Rosette mit einem gut gefüllten Kern bilden.
Feldsalat wird hauptsächlich roh gegessen, entweder alleine oder in Kombination mit Zutaten wie Kiwi, Avocado oder roter Beete. Er kann mit Olivenöl, Walnussöl oder einfachem Rapsöl serviert werden. Er kann auch wie Spinat gekocht werden. Sein ernährungsphysiologischer Wert ist bemerkenswert: Sehr kalorienarm, reich an Vitamin C (dreimal mehr als Kopfsalat), Vitamin E und Beta-Carotin.
Der Anbau von Feldsalat ist relativ einfach. Die Aussaat erfolgt auf festem Boden und muss feucht gehalten werden, um eine gute Keimung zu gewährleisten. Die Ernte erfolgt je nach Bedarf, indem die Rosetten direkt über dem Hals mit einem Messer abgeschnitten werden. Nach der Ernte kann er einige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.
Für einen autarken Gemüsegarten empfiehlt es sich, im Frühling einige Rosetten aussamen zu lassen. Sie säen sich natürlich selbst aus, sorgen für eine neue Produktion ohne Aufwand und bieten einen zusätzlichen Hauch von Grün auf dem Teller.
Im Gemüsegarten passt Feldsalat sehr gut zu vielen Gemüsesorten, insbesondere zu Möhren, Rüben und Rettichen, die Platz für ihn nach ihrer Ernte freigeben. Er schätzt auch den Schatten von Kohl oder hohen Pflanzen wie Stangenbohnen und gedeiht harmonisch neben Salaten oder Erdbeeren, wo er den Boden im Winter bedeckt. An den Rändern von Beeten oder Wegen angebaut, maximiert er den verfügbaren Platz und profitiert von einem reichen und ungestörten Boden. Diese Kombinationen optimieren die Produktivität des Gemüsegartens und erhalten gleichzeitig eine gute Struktur und Bodenfruchtbarkeit.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Valerianella
locusta
Verte à Coeur Plein
Caprifoliaceae
Gewöhnlicher Feldsalat, Vogerlsalat, Nüsslisalat
Gartenbau
Einjährig
Other Salatsamen
View All →Planting of Gewöhnlicher Feldsalat Verte à Coeur Plein Bio
Aussaat :
Die Keimung des Feldsalats 'Vollherzige Grüne' erfolgt bei einer Temperatur von etwa 14°. Das Aufgehen dauert ungefähr 10 Tage.
Die Aussaat erfolgt von Mitte Juli bis Ende August für Sorten mit großen Blättern (Ernten im Herbst) und von Mitte August bis Mitte Oktober für kleinere und rustikalere Sorten (Ernten bis zum Ende des Winters).
Auf festem Boden, nicht umgegraben, nur geharkt, ziehen Sie 15 bis 20 cm voneinander entfernte Furchen von einem Zentimeter Tiefe. Säen Sie in Reihen, indem Sie die Samen im Abstand von 0,5 bis 1 cm platzieren, bedecken Sie mit etwas feiner Erde und drücken Sie die Aussaat mit der Rückseite des Rechens fest. Halten Sie den Boden feucht während der Keimung. Feldsalat wird eher im Schatten oder Halbschatten gesät. Wenn das nicht möglich ist, bedecken Sie Ihre Aussaat mit einer leichten Mulchschicht wie einem sehr dünnen Grasfilm, um eine gute Feuchtigkeit bis zum Eintreffen der Herbstregen zu erhalten.
Die Aussaat kann auch mit einer Dosierung von 5 bis 7 Gramm (12 Gramm für Sorten mit großen Samen) pro 10 m² im Freiland erfolgen.
Anbau :
Der Feldsalat ist anspruchslos und erfordert keine vorherige Düngung. Die für den Winteranbau bestimmten Sorten sind rustikal, aber nur bis zu einem gewissen Punkt (ungefähr -10 °C). In strengen Wintern sollten Sie sie vor starken Frösten schützen, indem Sie sie mit einem Wintervlies oder einer Schicht Stroh bedecken.
Es ist ein Salat, der sich sehr gut im kalten Gewächshaus oder im Nantaiser Tunnel anbauen lässt.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
