

Lonicera heckrottii - Feuer-Geißblatt


Lonicera heckrottii - Feuer-Geißblatt
Lonicera heckrottii - Feuer-Geißblatt
Lonicera x heckrottii
Feuer-Geißblatt
Im Herbst gekauft, erholt er sich diesen Frühling auf spektakuläre Weise! Schnelles Wachstum, kräftig grüne und vitale Blätter. Jetzt warte ich nur noch darauf, dass er blüht...!
Nelly, 13/05/2025
In stock substitutable products for Lonicera heckrottii - Feuer-Geißblatt
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera heckrottii - Feuer-Geißblatt
Die Lonicera (x) heckrotii ist eine besonders blühfreudige, gut gefärbte und duftende Hybride der Geißblatt-Pflanze. Sie ist kräftig, aber von moderater Größe, was es ermöglicht, sie in einen kleinen Garten zu integrieren oder in einem großen Topf auf der Terrasse anzubauen. Sie überzeugt durch ihre Sommerblüte mit deutlich blumigen und würzigen Düften. Ihre zahlreichen Blüten mischen Töne von Rosa, Rot, Gelb und Creme und blühen über einen langen Zeitraum hinweg auf einem schönen grün-bläulichen Laub, das je nach Klima im Winter mehr oder weniger erhalten bleibt. Diese Sorte ist auch sehr dekorativ, wenn sie als Strauch in einer Hecke oder einem ländlichen Beet gezogen wird.
Die Lonicera (x) Heckrotii ist eine Gartenhybride, die aus der Kreuzung von L. sempervirens und L. americana (L. caprifolium × L. etrusca) in den USA vor 1900 entstanden ist. Sie wird manchmal mit den Sorten 'American Beauty' und 'Gold Flame' in Verbindung gebracht, denen sie sehr ähnlich ist. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Geißblattgewächse. Es handelt sich um eine laubabwerfende bis immergrüne Sorte, je nach Winterhärte, mit einem strauchartigen bis kletternden Wuchs. Die ausgewachsene Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 4 m und eine Breite von 2,50 m. Die besonders reichhaltige Blütezeit erstreckt sich von Juni-Juli bis September und findet an den Enden der jungen Triebe statt, also während der gesamten Wachstumsperiode. Die 4 cm langen röhrenförmigen Blüten sind kräftig karminrot und öffnen sich zu zwei sehr leuchtenden gelben Lippen mit einem intensiven Duft. Im Laufe der Stunden werden sie rosa mit einer cremefarbenen Kehle. Sie sind in dichten Quirlen an den Blattachseln angeordnet. Nach der Bestäubung durch Bienen und einige Nachtfalter produzieren sie kleine rote Beeren, die für Menschen giftig sind, aber von einigen Vögeln gesucht werden. Die jungen windenden Zweige sind mehr oder weniger rötlich und bringen einen Hauch von Farbe in diese bezaubernde Geißblatt-Pflanze. Das Laub besteht aus ovalen Blättern, die bei Reife eine schöne grün-bläuliche Farbe annehmen.
Die Lonicera (x) Heckrotii kann als Kletterpflanze an einem Spalier, einem Gitter oder einer Rankhilfe gezogen werden, insbesondere auf einer Pergola auf einem Patio, einer Terrasse oder in der Nähe des Hauses, wo ihr duftender Blütenflor sehr geschätzt wird. Man kann sie auch je nach Wunsch und Geschmack an einen Zaun oder über eine Steinmauer setzen, an der sie elegant hinabwächst. Als Strauch gepflanzt verschönert sie ein Beet in der Nähe des Hauses oder den Vordergrund einer blühenden Hecke, den Waldrand... Die Ideen für Kombinationen mit Clematis-Pflanzen sind vielfältig: Man kann sie zum Beispiel mit kleinen Clematis-Sorten wie Clematis patens Shin-Shigyoku, 'Prince Charles', dem Winterjasmin (Jasminum nudiflorum), mehrjährigem Erbsenstrauch (Lathyrus latifolius Red Pearl), einer kleinen Kletterrose 'Laguna', leuchtend rosa...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera heckrottii - Feuer-Geißblatt in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
x heckrottii
Caprifoliaceae
Feuer-Geißblatt
Gartenbau
Other Geißblatt
View All →Planting of Lonicera heckrottii - Feuer-Geißblatt
Geißblatt gedeiht in guter, lockerer Gartenerde, die wenig oder keine Kalkablagerungen an der Oberfläche aufweist und reich an Humus ist. Die Wurzeln sollten im Schatten stehen, während der oberirdische Teil des Geißblatts Sonne bekommt. Führen Sie jedes Jahr einen Reinigungsschnitt durch. Es ist jedoch möglich, eine ältere Pflanze stark zurückzuschneiden, um das gesamte Gerüst zu erneuern. Diese Restaurierung kann über ein oder zwei Jahre erfolgen. Geißblätter sind äußerst robuste Kletterpflanzen, ideal zum schnellen Begrünen einer Wand oder Pergola. Geben Sie ihnen eine Kletterhilfe, sie werden sich von selbst festhalten. Wir lieben sie für ihre lange Blütezeit und ihren wunderbaren Duft.
Unser Tipp: Pflanzen Sie es in der Nähe Ihrer Terrasse, um den betörenden Duft vollständig genießen zu können, der morgens und abends intensiver wird. Ihre Feinde sind Blattläuse, die mit Pyrethrum bekämpft werden können, sowie Mehltau. Um das Krankheitsrisiko zu minimieren, ist es ratsam, das Geißblatt gut zu belüften und an einem offenen Standort zu platzieren. Vorbeugende oder heilende Behandlungen mit Kupferkalk sind wirksam.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
