

Lonicera sempervirens John Clayton - Immergrünes Geißblatt


Chèvrefeuille - Lonicera sempervirens John Clayton
Lonicera sempervirens John Clayton - Immergrünes Geißblatt
Lonicera sempervirens John Clayton
Immergrünes Geißblatt
In stock substitutable products for Lonicera sempervirens John Clayton - Immergrünes Geißblatt
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera sempervirens John Clayton - Immergrünes Geißblatt
Die Lonicera sempervirens 'John Clayton' ist eine köstliche kompakte Form der Waldrebe, eine wolkige Kletterpflanze, die für ihre Robustheit und ihre aufsteigende Blüte bekannt ist. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 4 m und trägt fast sukkulente, schön bläulich-grüne Blätter, die meistens im Winter aufsteigend sind. Obwohl sie nicht duftend ist, bezaubert ihre Blüte durch ihre lange Dauer: Ihre dünnen Röhrenblüten in einem leuchtenden Gelb blühen vom Frühling bis zum Herbst, manchmal sogar das ganze Jahr über in milden Klimazonen. Diese Sorte hat eine hervorragende Anpassungsfähigkeit, so dass sie im ganzen Land vom Norden bis zum Süden angebaut werden kann. Und ihr Anbau ist für alle Gärtner, auch für Unerfahrene, möglich.
Die Waldrebe 'John Clayton' stammt aus Lonicera sempervirens, die aus dem Südosten der Vereinigten Staaten stammt. Sie wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Kirche in Gloucester, Virginia, entdeckt und ausgewählt und zu Ehren eines amerikanischen Botanikers des 17. Jahrhunderts benannt. Sehr kälteresistent, gedeiht sie sowohl in durchnässten Böden als auch in steinigeren und trockeneren Böden im Sommer. Diese Pflanze bevorzugt sonnige oder halbschattige Standorte. Ihr Laub verschwindet im Winter in unseren kältesten Regionen, bleibt aber in gemäßigtem bis mildem Klima erhalten. Waldreben gehören zur Familie der Geißblattgewächse.
'John Clayton', eine schnellwachsende Pflanze, treibt 4 m lange Triebe aus, die dicke, paarweise gegenüberliegende Blätter tragen. Die Blätter an der Basis sind länglich und oval (7,5 cm), diejenigen am oberen Teil, unterhalb der Blüten, sind kleiner, runder und zu einer Scheibe verschmolzen, so dass der Trieb sie zu durchdringen scheint. Ihre Farbe wechselt von violett beim Austrieb zu einem etwas bläulich-grauen Grün bei Reife. Die Blüte erfolgt an der Spitze der jungen Triebe, also während der gesamten Wachstumsperiode von Mai-Juni bis September. Die dünnen, 5 cm langen Röhrenblüten sind hellgelb und ihre Nektarfülle zieht bestäubende Insekten an. Sie sind in dichten, fast flachen Büscheln angeordnet, ähnlich den Speichen eines Rades, in den Achseln der Blätter. Nach der Bestäubung bilden sie rote, nicht essbare Beeren, die von Vögeln geschätzt werden. Die jungen windenden Zweige sind grün, ihre Rinde wird mit der Zeit braun und schält sich ab, um einen jungen strohgelben Holz zu enthüllen.
Die Lonicera 'John Clayton' ist fantastisch, um schnell alles zu verbergen, was in einem kleinen Garten versteckt werden soll, sei es ein hässlicher Drahtzaun oder ein unansehnliches Gartenhaus. Wenn sie frei wächst, wird sie eine verfallende Hecke auffüllen oder den Rand eines Gehölz verschönern... Im Halbschatten gibt es viele Möglichkeiten für Kombinationen mit Waldreben: Man kann sie zum Beispiel mit schönen Clematis wie Montana Mayleen, kletternden Kletterrosen wie Ghislaine de Félignon oder Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) oder Heiljasmin, einer winterharten Passionsblume wie P. incarnata... kombinieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera sempervirens John Clayton - Immergrünes Geißblatt in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
sempervirens
John Clayton
Caprifoliaceae
Immergrünes Geißblatt
Nordamerika
Other Geißblatt
View All →Planting of Lonicera sempervirens John Clayton - Immergrünes Geißblatt
Geißblätter gedeihen im Allgemeinen in gutem, tiefem Gartenboden ohne Kalküberschuss und bei leicht sonniger Exposition. Die Lonicera John Clayton ist anspruchslos, bevorzugt jedoch Sonne oder Halbschatten. Sobald sie sich in gut vorbereitetem Boden mit Kompost gut etabliert hat, kommt sie alleine in allen unseren Regionen zurecht, auch in trockenen und heißen oder sehr kalten Wintermonaten. Gießen Sie regelmäßig, um der Pflanze beim Anwachsen zu helfen, insbesondere wenn der Sommer trocken ist. Führen Sie jedes Jahr einen Reinigungsschnitt durch. Es ist jedoch möglich, einen älteren Bestand stark zurückzuschneiden, um die gesamte Struktur zu erneuern. Diese Restaurierung erfolgt über ein oder zwei Jahre. Geißblätter sind robuste Kletterpflanzen, ideal zum schnellen Begrünen einer Wand oder Pergola. Geben Sie ihnen eine Kletterhilfe, sie werden sich von selbst festhalten. Wir lieben sie für ihre lange Blütezeit und ihren wunderbaren Duft. Unser Tipp: Pflanzen Sie sie in der Nähe Ihrer Terrasse, um ihren betörenden Duft voll zu genießen, der morgens und abends intensiver wird. Ihre Feinde sind Blattläuse, die mit Pyrethrum bekämpft werden können, sowie Mehltau. Um das Krankheitsrisiko zu begrenzen, ist es nützlich, das Geißblatt gut zu belüften und an einem offenen Standort zu platzieren. Vorbeugende oder heilende Behandlungen mit Bordeauxbrühe sind wirksam.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
