Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Goldparmäne Grafsztynek Inflancki - Malus domestica

Malus domestica Grafsztynek Inflancki
Goldparmäne, Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Goldparmäne Grafsztynek Inflancki - Malus domestica

Orderable
€ 29,50 Wurzelnackt
Orderable
€ 29,50 Wurzelnackt
Orderable
€ 34,50 Wurzelnackt
1
€ 34,50 Wurzelnackt
Orderable
€ 129,00 -10%
Orderable
€ 29,50 Wurzelnackt
Orderable
€ 79,00 -16%
Orderable
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 3 sizes

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Ein sehr rustikaler Apfelbaum, wenig anfällig für Krankheiten, anspruchslos und leicht zu kultivieren, sogar auf armem Boden. Diese Sorte mit moderatem Wachstum trägt gegen Ende August mittelgroße bis große, gelbgrüne Früchte mit roter Marmorierung. Ihr cremeweißes Fruchtfleisch ist mäßig aromatisch und saftig, mit einer subtilen Note von Himbeere. Die Ernte ist in der Regel reichlich, unterliegt jedoch einer alternierenden Fruchtbildung von Jahr zu Jahr. Ein Bestäuberbaum in der Nähe ist notwendig, um eine schöne Ernte zu genießen.
Geschmack
säuerlich
Höhe bei Reife
4 m
Breite bei Reife
3.50 m
Standort
Sonne
Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An March, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte August An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Goldparmäne Grafsztynek Inflancki - Malus domestica

Der Apfelbaum 'Grafsztynek Inflancki' ist eine Sorte aus dem Baltikum, sehr frosthart und wenig anfällig für Krankheiten, insbesondere Schorf und Mehltau. Er trägt mittelgroße bis große Früchte von kugeliger Form mit einer dünnen Epidermis in grüngelber Farbe, die auf der Sonnenseite rötlich wird. Das cremeweiße Fruchtfleisch ist mäßig fest und aromatisch, sehr saftig und mit einem säuerlichen Geschmack, der einen Nachgeschmack von Himbeere offenbart. Dieser Apfel schmeckt pur und eignet sich ebenso gut für Desserts und Konserven. Die Anwesenheit einer anderen bestäubenden Sorte in der Nähe ist notwendig, um die Befruchtung der Blüten zu optimieren und eine gute Ernte zu erzielen.

Der Apfelbaum gehört zur großen Familie der Rosengewächse, ebenso wie die meisten unserer anderen Obstbäume des gemäßigten Klimas (Pfirsich, Zwergbirnbaum, Himbeere...). Die Gattung Malus umfasst etwa vierzig Arten, darunter den Apfelbaum, Malus domestica (Synonyme, Malus communis oder Malus pumila) und auch Zierarten wie den prächtigen Zierapfel Coccinella Courtarou. Seit sehr langer Zeit kultiviert (die Römer kannten bereits 29 Sorten), gibt es heute etwa 20.000 Kultivare.
Der Malus domestica 'Grafsztynek Inflancki' ist eine recht alte baltische Sorte, die in Polen wegen ihrer hohen Frostbeständigkeit bis zu -30°C sehr geschätzt wird. Dort erlebte er seine Blütezeit von den 1930er bis zu den 1960er Jahren, vor allem in Hobbygärten. Der Baum zeigt ein moderates Wachstum, weder zu stark noch zu schnell, was ihn zu einer guten Wahl für Gärten mit begrenztem Platz macht. Er erreicht meist 4 m Höhe und 3,5 m Breite, mit einer ziemlich dichten, ausgebreiteten Krone und leicht überhängenden Trieben. Er trägt bereits nach wenigen Jahren Früchte, man muss jedoch etwas Geduld haben. Der Ertrag steigt im Laufe der Jahre allmählich an und erreicht ein eher hohes Niveau. Allerdings kann diese Sorte manchmal alternierend tragen, das heißt, das Erntevolumen schwankt von Jahr zu Jahr. Die einfache, rosaweiße Blüte ist wie bei den meisten Sorten recht dekorativ und erscheint im April, je nach Region auch im Mai. Die Anwesenheit einer bestäubenden Sorte wie 'Antonówka Zwykła', 'Ananas Berżenicki' oder 'James Grieve' ist notwendig, um die Befruchtung der Blüten und damit ihre Umwandlung in Früchte zu ermöglichen. Diese sind mittelgroß bis groß und reifen gegen Ende August bis Mitte September. Die Schale ist dünn und glatt, von grüngelber Farbe, die mit zunehmender Reife immer gelber wird. Auf der Sonnenseite bedeckt sich die Epidermis mit einem gestreiften karminroten Schleier, der das dekorative und attraktive Aussehen der Frucht unterstreicht. Im Inneren ist das Fruchtfleisch weiß, leicht rosa unter der Epidermis und von mittlerer Festigkeit. Es ist mäßig aromatisch, mit einer subtilen Himbeernote, saftig und säuerlich. Dieser Apfel kann direkt vom Baum gegessen oder mehrere Wochen gelagert werden. Er eignet sich auch perfekt für die Zubereitung von Saft, Desserts und Konserven.

Der Apfelbaum 'Grafsztynek Inflancki' überzeugt durch seine einfache Kultivierung, da der Baum sowohl resistent gegen Krankheiten und starke Kälte ist als auch anspruchslos in Bezug auf den Boden und sogar arme Böden toleriert. Seine Früchte eignen sich für alle klassischen Verwendungen, und das moderate Wachstum des Baumes ist ein Vorteil für kleine Gärten. Denken Sie auch an Beerenobst, um die Geschmacksvielfalt und die Erntezeiten zu erweitern. Die Schwarze Johannisbeere trägt charakterstarke Früchte früher als Ihr Apfelbaum und harmoniert sehr gut mit der Himbeere, die eine lange Erntezeit hat. Für exotische Geschmackserlebnisse pflanzen Sie auch einen Gemeinen Bocksdorn mit seinen sehr dekorativen roten Früchten, und für das Ende der Saison, wenn Sie etwas mehr Platz haben, können Sie auf die Kaki-Pflaume setzen, deren runde Früchte ebenso dekorativ wie köstlich sind.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 4 m
Breite bei Reife 3.50 m
Wachstum normal

Fruit

Farbe der Früchte gelb
Durchmesser der Frucht 8 cm
Geschmack säuerlich
Verwendung Tisch, Kompott, Backen, Küche
Zeitraum der Ernte August An September

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April An May
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Malus

Art

domestica

Sorte

Grafsztynek Inflancki

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Goldparmäne, Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel

Herkunft

Gartenbau

Product reference22269

Other Äpfel

2
€ 49,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"
13
€ 29,50 Topf mit 7,5L/10L

Available in 3 sizes

7
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L
3
€ 59,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"

Available in 2 sizes

11
As low as € 55,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 3 sizes

13
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 4 sizes

6
€ 49,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"

Available in 3 sizes

15
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 4 sizes

Planting of Goldparmäne Grafsztynek Inflancki - Malus domestica

Wählen Sie für Ihren Pommier Grafsztynek Inflancki einen sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber ohne Übermaß. Diese Sorte verträgt weniger fruchtbare Böden besser als andere Apfelbäume. Graben Sie ein großes Pflanzloch, mindestens dreimal so groß wie der Wurzelballen. Geben Sie gleichzeitig organische Substanz (Kompost, Blumenerde...) und einen Grunddünger wie Hornspäne hinzu. Vergraben Sie die Pfropfstelle nicht. Stützen Sie den Baum bei Bedarf. Für isoliert und windexponiert gepflanzte Apfelbäume kann es sinnvoll sein, sie mit einem Habichtskraut-System zu stützen: Setzen Sie 3 Pfähle im Dreieck im Abstand von 50 cm um den Stamm, verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde mit einem Stück Gummi und befestigen Sie die Pfähle mit Draht am Stamm. Gießen Sie reichlich, auch im Winter und bei Regen. Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt, außer bei Frost. Pflanzen in Containern können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei extremer Hitze oder Frost.

Im Winter können Sie am Fuß des Baumes und leicht in die Bodenoberfläche eingearbeitet eine kleine Schaufel Holzasche, reich an Kalium, ausbringen, um die Fruchtbildung zu verbessern. Der Apfelbaum kann von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Um die Risiken zu minimieren, halten Sie ausreichend Abstand zwischen den Bäumen, pflanzen Sie Hecken mit mehreren Arten, installieren Sie Nistkästen oder Insektenhotels, um Nützlinge anzulocken. Kurz gesagt: Vielfalt bevorzugen. Die Hauptkrankheiten des Apfelbaums sind Schorf (braune Flecken auf den Blättern), Moniliose (Vertrocknen der Blumen und Fäulnis der Früchte am Baum) und Mehltau (weißer Belag auf den Blättern). In diesen drei Fällen ist vorbeugendes Handeln durch Besprühen mit Schachtelhalmbrühe zu bevorzugen; im Notfall und bei starkem Befall können Sie kupferhaltige Mittel anwenden. Allerdings sollten Sie nicht oft eingreifen müssen, da diese Sorte als wenig anfällig für Schorf, Mehltau und Holzkrankheiten gilt. Bei Schädlingen ist der Apfelwickler (oder Obstmade), eine kleine Raupe, die aus den Eiern eines Schmetterlings schlüpft und Gänge in den Früchten verursacht. Zur Vorbeugung ist es ratsam, die Ansiedlung von Meisen und Fledermäusen durch Nistkästen zu fördern. Bei Blattlausbefall sprühen Sie eine Lösung mit Schmierseife.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An March, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Obstgarten
Region von Interesse Centre, Grand Est, Nord et Bassin Parisien, Sud-Ouest
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer), tiefgründig, nicht zu trocken

Care

Beschreibung Schnitt Der Schnitt Ihres Apfelbaums kann sich auf ein einfaches Auslichten toter oder störender Zweige Ende des Winters, im März, beschränken. Während der ersten 3 oder 4 Jahre können Sie auch die Bildung von 4 oder 5 Leitästen fördern, was dann einen traditionellen, becherförmigen Wuchs ergibt, wie er im Obstbau üblich ist. Auf jeden Fall sollten Sie darauf achten, einige Lücken in der Struktur des Baumes zu belassen, damit Luft und Licht gut zirkulieren können. Zögern Sie nicht, im Juni eine gründliche Ausdünnung der Fruchtbüschel vorzunehmen. Das Entfernen einiger Früchte entlastet die empfindlichen Zweige und hilft, eine bessere Fruchtgröße zu erreichen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt February An March
Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Planting & care advice

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?