

Zwergapfelbaum Fruit Me Apple Me Red Gala - Malus domestica


Zwergapfelbaum Fruit Me Apple Me Red Gala - Malus domestica
Zwergapfelbaum Fruit Me Apple Me Red Gala - Malus domestica
Malus domestica Fruit Me Apple Me Red Gala
Zwergapfelbaum, Zwergapfel
In stock substitutable products for Zwergapfelbaum Fruit Me Apple Me Red Gala - Malus domestica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Zwergapfelbaum Fruit Me Apple Me Red Gala - Malus domestica
Der Zwergapfelbaum Fruit Me® Apple Me Red Gala zeichnet sich durch seine maximale Größe von 1,50 m aus und eignet sich perfekt für Gärten mit wenig Platz, den Anbau in Töpfen auf Balkonen oder Terrassen oder die Gestaltung einer kleinen Obsthecke. Mit einer schnellen Fruchtbildung ermöglicht er bereits in den ersten Jahren eine Ernte von schönen, runden, regelmäßigen Äpfeln mittlerer Größe mit einem Durchmesser von 7 bis 8 Zentimetern. Die dünne, glänzende Haut ist dunkelrot auf gelbem Hintergrund und enthält gelbes, saftiges, knackiges Fleisch, das sehr süß ist und einen leichten Hauch von Säure sowie Aromen von Banane und Birne hat. Im September und Oktober ist dieser Apfel erfrischend und angenehm zu jeder Tageszeit zum Naschen oder zum Kochen in zahlreichen süßen oder herzhaften Rezepten. Die Früchte sind stoßfest. Es handelt sich um eine robuste Sorte, teilweise selbstfruchtbar und ziemlich fruchtbar, aber die Anwesenheit anderer Apfelsorten in der Nähe verbessert die Bestäubung.
Der Malus domestica, wissenschaftlich auch Malus communis oder Malus pumila genannt, ist allgemein als gewöhnlicher oder domestizierter Apfelbaum bekannt. Er gehört zur Familie der Rosengewächse. In Frankreich und Europa seit der Antike verbreitet, handelt es sich um einen Obstbaum, der ursprünglich aus den Wäldern Zentralasiens stammt. Seine Frosttoleranz ist ausgezeichnet und er ist wahrscheinlich der meist angebaute Obstbaum in Nordeuropa. Es gibt etwa 20.000 Sorten, darunter etwa 10.000 aus Amerika, 2.000 aus England und 2.000 aus China. Der Gala-Apfel ist eine Sorte, die 1920 in Neuseeland von J.H. Kidds gezüchtet wurde. Sie entstand aus mehreren Kreuzungen: Cox Orange x Red Delicious, die Kidd's Orange Red ergab, wurde dann mit Golden Delicious gekreuzt, um Gala zu erhalten.
Die Sorte Fruit Me Apple Me Red Gala ist Teil einer äußerst innovativen Serie von halbzwergigen Obstbäumen, die kürzlich in Spanien entwickelt wurde. Durch eine geeignete Pfropftechnik auf einer spezifischen Unterlage der letzten Generation kann sich dieser Obstbaum an den verfügbaren Bodenvolumen anpassen und bereits in den ersten Jahren eine qualitativ hochwertige Fruchtbildung ermöglichen. Dieser Mini-Apfelbaum kann sein Wachstum je nach Standort anpassen. Im Freiland entwickelt er eine halbaufrechte, rundliche Wuchsform mit gut verzweigten Ästen und erreicht bei der Reife eine Höhe von etwa 2,50 m und eine Breite von 2 m. In einem Topf wird er jedoch nicht höher als 1,50 m und 80 bis 90 cm breit.
Das Laub besteht aus lanzettlichen Blättern, die 8 bis 15 cm lang und 3 bis 4 cm breit sind, mit gezackten und gewellten Rändern. Sie sind leuchtend grün und nehmen im Herbst orangegelbe Farbtöne an, bevor sie abfallen. Die Blätter haben einen leichten Mandelduft. Mitte April erscheinen die rosa Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm einzeln vor den Blättern an den Zweigen des Vorjahres. Sie können bei Temperaturen von -2 bis -3 °C durch Frost zerstört werden. Dies ist eine bemerkenswert dekorative Blüte im Frühling und besonders bienen- und nektarreich. Der Apfelbaum ist winterhart bis -15 °C, aber empfindlich gegen späten Frühlingsfrost, der die Blüten schädigen und die Fruchtbildung beeinträchtigen kann. Er verträgt keine heißen Sommertemperaturen und gedeiht in allen Regionen Frankreichs mit einem eher gemäßigten Klima und in mittleren Höhenlagen in Bergregionen. Es handelt sich um eine teilweise selbstfruchtbare Sorte, die ziemlich fruchtbar ist, aber die Anwesenheit anderer Apfelsorten in der Nähe verbessert die Bestäubung und somit die Produktion. Die Sorten Elstar, Fruit Me® Apple Me Elstar, Fruit Me® Apple Me Yellow Golden, Gala, Golden Delicious, Granny Smith, Reine des Reinettes, Rouge Delicious oder jede andere Sorte mit mittelspäter Blüte sind für die Bestäubung geeignet. Zierapfelbäume wie Malus Perpetu Evereste und Malus John Downie blühen reichlich und können ausgezeichnete Bestäuber sein.
Der Zwergapfelbaum Fruit Me® Apple Me Red Gala ist eine kräftige Sorte, die sehr schnell Früchte trägt und sehr produktiv ist. Die Ernte ist gleichmäßig und reichlich, kann jedoch dazu neigen, abwechselnd zu sein, d.h. ein Jahr mit hoher Produktivität kann auf ein Jahr mit geringer Ernte folgen. Die Ernte erstreckt sich den gesamten Monat September. Es handelt sich um einen sehr guten "Messerapfel", der roh oder gekocht, in Kompotten, Backwaren, in Kombination mit Käse oder als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Blutwurst, Schweinefleisch oder Salaten gegessen werden kann. Er eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von Saft. Der Apfel ist leicht zu verzehren und sättigend. Er ist reich an Kohlenhydraten und Fruktose, tonisch, energetisierend und feuchtigkeitsspendend. Der hohe Gehalt an Vitaminen A, B, C und E, Mineralstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen macht den Apfel zu einem gesunden Lebensmittel. Die Früchte können den ganzen Herbst und einen Teil des Winters gelagert werden. Die Lagerung kann an einem kühlen, trockenen Ort vor Licht bei einer Temperatur von etwa 8 bis 10 °C oder in einem luftdichten Kühlraum bei einer Temperatur von 1 bis 3 °C erfolgen. Der Apfel gibt Äthylen ab, ein Gas, das die Reifung von Früchten fördert. Um die Reifung anderer Früchte oder Gemüsesorten zu beschleunigen, legen Sie Ihre Äpfel einfach daneben.
Der Apfelbaum findet dank seiner Früchte große Beliebtheit im Garten und bringt Freude für Jung und Alt. Unter einer breiten Palette von Apfelbäumen ist es einfach, die Sorte zu finden, die am besten den Wünschen oder Bedürfnissen entspricht. Dieser Mini-Apfelbaum, Apple Me Red Gala, wie alle Obstbäume der Fruit Me®-Reihe, ist auch einfach zu pflegen, robust, zuverlässig und wenig anfällig für Krankheiten und ermöglicht die Schaffung eines Mini-Obstgartens auf der Terrasse oder dem Balkon.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Zwergapfelbaum Fruit Me Apple Me Red Gala - Malus domestica in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
domestica
Fruit Me Apple Me Red Gala
Rosaceae
Zwergapfelbaum, Zwergapfel
Gartenbau
Other Äpfel
View All →Planting of Zwergapfelbaum Fruit Me Apple Me Red Gala - Malus domestica
Wählen Sie für Ihren Zwergapfelbaum Fruit Me Apple Me Red Gala einen sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber nicht überschüssig. Graben Sie ein breites Pflanzloch, das mindestens 3 Mal so groß ist wie der Wurzelballen. Bringen Sie gleichzeitig organische Materie (Erde, Kompost...) und einen Grunddünger wie zerkleinerten Horn bei. Begraben Sie den Pfropfungsring nicht. Binden Sie bei Bedarf an. Gießen Sie reichlich, auch im Winter, auch wenn es regnet. Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt, außerhalb der Frostperiode. Containerpflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Zeiten extremer Hitze oder Frost.
Der Vorteil von Zwergobstbäumen ist, dass sie in Töpfen oder Behältern für den Außenbereich gepflanzt werden können. Wählen Sie einen Behälter mit mindestens 60 L. Achten Sie darauf, dass der Behälter durchlässig ist und sorgen Sie für eine gute Drainage, indem Sie den Boden mit einer dicken Schicht Tonkugeln oder Kies füllen. In Töpfen benötigen Ihre Bäume natürlich eine regelmäßigere Bewässerung. Im Winter stellen Sie Ihre Obstbäume an einen windgeschützten Ort und hören Sie in Frostzeiten mit dem Gießen auf. Führen Sie mindestens alle zwei Jahre ein Topfen durch, bei dem zumindest die oberste Erdschicht durch frische Erde ersetzt wird, und düngen Sie vor der Blütezeit mit einem speziellen Dünger, der nicht zu viel Stickstoff enthält.
Im Winter können Sie am Fuß des Baumes und leicht in den Boden eingearbeitet eine kleine Schaufel Holzasche, die reich an Kalium ist, hinzufügen, um die Fruchtbildung zu verbessern. Der Apfelbaum kann von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Um das Risiko zu begrenzen, sollten Sie die Bäume ausreichend voneinander entfernen, mehrere Arten von Hecken pflanzen, Nistkästen oder Insektenhotels aufstellen, um Nützlinge anzulocken. Kurz gesagt: fördern Sie die Vielfalt. Die wichtigsten Krankheiten des Apfelbaums sind der Schorf (braune Flecken auf den Blättern), die Monilia (Verwelken der Blüten und Fäulnis der Früchte am Baum) und der Echte Mehltau (weißer Belag auf den Blättern). Für diese drei Fälle ist vorbeugendes Handeln durch das Sprühen einer Schachtelhalmbrühe zu bevorzugen. Im Falle starker Angriffe können Sie als letztes Mittel eine Behandlung mit Bordeauxbrühe anwenden. In Bezug auf Schädlinge ist der Apfelwickler, eine kleine Raupe, die aus der Eiablage eines Schmetterlings stammt und Galerien im Inneren der Frucht verursacht. Um dem entgegenzuwirken, ist es ratsam, präventiv zu handeln, indem man die Ansiedlung von Meisen und Fledermäusen fördert, indem man Nistkästen aufstellt. Bei einem Blattlausbefall sprühen Sie eine Lösung mit schwarzer Seife.
Bei der Ernte im September sollten nur gepflückte Früchte aufbewahrt werden. Für eine gute Lagerung ist es ratsam, den Apfel mit dem Stiel nach unten in Kisten oder Körben zu legen. Wählen Sie einen möglichst dunklen, trockenen und kühlen Ort, aber frostfrei.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
