

Pistazien-Bestäuber-Duo
Pistazien-Bestäuber-Duo
Pistacia vera Kerman, Peters
Echte Pistazie, Grüne Mandel, Pistakinuss
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Bundle composition (2 plants)
Description of Pistazien-Bestäuber-Duo
Dieses Duo aus männlichem 'Peters' und weiblichem 'Kerman' Pistazienbaum ermöglicht eine reiche Ernte von Pistazien im Spätsommer. Sie sollten im Garten gepflanzt werden, wobei der männliche Baum so positioniert wird, dass der vorherrschende Wind seinen Pollen zu den Blüten des weiblichen Baums transportiert. Der Pistazienbaum ist ein kleiner Baum mit klaren Anforderungen an Klima und Boden: Er bevorzugt sandig-lehmige, kalkhaltige Böden, die gleichzeitig tiefgründig und gut entwässert sind, und gedeiht besonders gut in kontinentalen mediterranen Klimazonen, wo die Sommer lang, trocken und heiß und die Winter trocken und ziemlich kalt sind. Vorzugsweise im Herbst pflanzen.
Das Duo besteht aus:
- x 1 weiblicher Pistazienbaum 'Kerman': die am weitesten verbreitete Pistazienbaum-Sorte, geschätzt für ihre Robustheit und Produktivität. Der Baum blüht Mitte April reichlich und produziert große, runde Fruchtstände mit großen Früchten, die reifend zwischen Ende August und September auffällig werden. Unter dieser fleischigen, aromatischen und sehr bunten "Haut" verbirgt sich ein großer, grüner, nahrhafter und leckerer Kern, der von einer weißen Schale geschützt ist, die bei Reife aushärtet und sich öffnet. Diesen essen wir frisch oder geröstet, gesalzen oder ungesalzen. Der erwachsene Baum ist winterhart bis -15°C, er blüht Mitte April. Die ersten Ernten sind bei Bäumen im Alter von 5 bis 6 Jahren möglich. Die Ernte kann von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein oder sogar ausbleiben.
- x 1 männlicher Pistazienbaum 'Peters': ausgezeichneter Bestäuber von 'Kerman' und mehreren anderen weiblichen Sorten. Der Baum ist winterhart bis -15°C, hitzebeständig (bis zu 45°C), kräftig und blüht recht früh, etwa im Alter von 4 Jahren. Die Blüte dauert 3 Wochen zwischen April und Mai und entgeht meistens den Frösten in seinem Anbaugebiet und überlappt die Blütezeit verschiedener weiblicher Sorten. Ein Baum bestäubt 5 bis 8 weibliche Pistazienbäume.
Der wahre Pistazienbaum (Pistacia vera) gehört zur Familie der Anacardiaceae, genau wie der Pistacia lentiscus (Mastixbaum) und P. terebinthus, der Mangobaum und der Cashewbaum. Es handelt sich um einen diözischen Baum, das heißt, es gibt weibliche Bäume (wie 'Kerman') und männliche Bäume (wie 'Peters'). Er wächst langsam, kann aber mehrere Jahrhunderte alt werden. Freistehende Bäume tragen erst im Alter von 8-10 Jahren Früchte. Durch das Veredeln kann diese Wartezeit um etwa 3 Jahre verkürzt werden. Die häufigsten Unterlagen sind UCB1, Pistacia terebinthus und seine Kreuzung mit P. lentiscus namens P. (x) saportae.
Der Pistazienbaum ist ein laubabwerfender Baum, der eine Höhe von 4 bis 6 m und eine Breite von 3 bis 5 m erreichen kann. Der weibliche Pistazienbaum hat eine leicht hängende Wuchsform, während der männliche aufrecht wächst. Die Blätter bestehen aus 3 bis 5 (7) breiten Blättchen in einem ziemlich dunklen Grün. Die Blüte erfolgt vor dem Austrieb der Blätter im Frühling. Bei den männlichen Bäumen erfolgt die Blüte in dichten Büscheln, während die weiblichen Bäume große, etwas lockere und hängende Blütenstände haben. Der reichlich vorhandene Pollen wird vom Wind transportiert.
Um eine zufriedenstellende Bestäubung zu gewährleisten, ist es unerlässlich, die Richtung des vorherrschenden Windes beim Pflanzen der Pistazienbäume zu bestimmen. Es ist auch wichtig, einen kompatiblen Bestäuber auszuwählen, der zur gleichen Zeit wie die weiblichen Bäume blüht. Ein männlicher Baum bestäubt 4 bis 7 weibliche Bäume.
Der weibliche Pistazienbaum 'Kerman' wird durch den Wind bestäubt: Der männliche Baum 'Kerman' muss unbedingt gegen den vorherrschenden Wind gepflanzt werden, vor den weiblichen Baum, damit sein Pollen zu den Blüten des weiblichen Baums transportiert wird. Pflanzen Sie ein großes Pflanzloch (50 cm in alle Richtungen) und lassen Sie einen Abstand von 2 Metern zwischen den Pflanzen. Die Blüte des Pistazienbaums ist empfindlich gegenüber Frost, aber auch gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit. Ein Regen zur falschen Zeit kann die Bestäubung gefährden. Dieser Obstbaum sollte immer an einem sonnigen, gut belüfteten und belüfteten Ort gepflanzt werden, niemals an feuchten, engen und dunklen Orten. Ein gut exponierter Hang scheint ideal zu sein.
Obwohl er anspruchslos ist, wird der weibliche Pistazienbaum 'Kerman' in einem nicht zu armen Boden produktiver sein. Eine Zufuhr von Kalium und Magnesium kann vorteilhaft sein, ebenso wie eine organische Düngung am Ende des Winters. Um das Alternationsphänomen (Fruchtbildung alle zwei oder drei Jahre) zu begrenzen, ist es ratsam, den Baum im Frühling zu bewässern, besonders wenn es nicht regnet.
Bei günstigem Klima und Boden wird dieses Pistazienbaum-Duo im Obstgarten oder in einer großen, blühenden und genussvollen Hecke gepflanzt. Pflanzen Sie beispielsweise auf beiden Seiten der beiden Pistazienbäume den Schlehdorn, den Vogelkirschbaum, den wilden Apfelbaum, den männlichen Hartriegel 'Jolico' oder auch Arbousiers, um die Bestäubung nicht zu beeinträchtigen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Pistacia
vera
Kerman, Peters
Anacardiaceae
Echte Pistazie, Grüne Mandel, Pistakinuss
Gartenbau
Other Pistazienbaum - Pistacia vera
View All →Planting of Pistazien-Bestäuber-Duo
Führen Sie die Pflanzung von Pistazienbäumen außerhalb der Frostperiode durch, vorzugsweise im Herbst.
Der Frucht-Pistazienbaum ist ein Baum, der sich in mediterranem Klima, mit kontinentalem oder halbgebirgischem Charakter, wohlfühlt: Er benötigt lange, heiße und trockene Sommer sowie trockene und ausreichend kalte Winter, um seine Blüte zu induzieren. Er benötigt einen gut durchlässigen Boden, da seine Wurzeln an pilzlichen Krankheiten empfindlich sind. Der Boden, in dem er gepflanzt wird, sollte vorzugsweise tiefgründig, lehmig-sandig und kalkhaltig sein. Der Baum passt sich auch an steinigere Böden an. Ein ausgewachsener Baum kann kurzzeitigen Frösten von -14 bis -15 °C in sehr durchlässigem Boden standhalten. Sobald er gut etabliert ist, verträgt er die sommerliche Trockenheit. Um einen guten Start zu gewährleisten, sollte er in tief bearbeiteten Boden gepflanzt werden, damit seine Wurzeln schneller in die Tiefe gehen können, und er sollte von der Pflanzung bis zu den ersten beiden Sommern tief, aber selten bewässert werden. In nicht allzu kalten Gebieten wird er eher zu Beginn des Herbstes gepflanzt, während in Gebieten mit begrenzter Winterhärte eine Frühjahrspflanzung vorzuziehen ist. Es ist ratsam, junge Pflanzen während der ersten beiden Winter mit einem Winterabdeckungsschleier vor starken Frösten zu schützen. Dieser Pistazienbaum liebt Kalkstein, toleriert aber auch leicht saure Böden. Eine Stütze kann für junge Pflanzen erforderlich sein.
Der weibliche Pistazienbaum wird vom Wind bestäubt: Der männliche Baum muss unbedingt gegen den vorherrschenden Wind gepflanzt werden, damit sein Pollen zu den Blütenständen des weiblichen Baumes transportiert wird. Beachten Sie, dass die Blüte des Pistazienbaums empfindlich gegen Frost und überschüssige Feuchtigkeit ist. Ein Regen zur falschen Zeit kann die Bestäubung beeinträchtigen. Dieser Baum wird immer an einem sonnigen, gut belüfteten und durchlüfteten Ort gepflanzt, niemals in feuchten, abgeschlossenen und dunklen Niederungen. Ein gut exponierter Hang scheint ideal zu sein.
Der weibliche Pistazienbaum ist anspruchslos, wird jedoch in einem nicht zu armen Boden produktiver sein. Eine Zugabe von Kalium und Magnesium kann vorteilhaft sein, ebenso wie eine Zugabe von organischem Dünger im Spätwinter. Um das Alternationsphänomen (Fruchtbildung alle zwei oder drei Jahre) zu begrenzen, ist es hilfreich, den Baum im Frühjahr zu bewässern, insbesondere wenn es nicht regnet.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
