

Heckenkirsche Fialka - Lonicera kamtschatica


Heckenkirsche Fialka - Lonicera kamtschatica
Heckenkirsche Fialka - Lonicera kamtschatica
Lonicera caerulea var. kamtschatica Kamtschatica Fialka
Heckenkirsche, Geißblatt
In stock substitutable products for Heckenkirsche Fialka - Lonicera kamtschatica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Heckenkirsche Fialka - Lonicera kamtschatica
Die Lonicera kamtschatica Fialka, auch bekannt als Maibeere Fialka, ist eine späte Sorte, die im Juni Früchte trägt. Frostbeständig bis -40 °C und robust, produziert diese langsam wachsende Heckenkirsche längliche, blau-violette Beeren, genannt Prunen. Reich an Vitamin C und B, ist ihr Fruchtfleisch sauer, fruchtig und köstlich süß. Der erfrischende Geschmack der Beeren liegt zwischen Kiwi und Heidelbeere. Sie können frisch genossen oder auch in der Küche verwendet werden. Als besonderer Strauch sollte die Lonicera kamtschatica Fialka paarweise gepflanzt werden, um eine Kreuzbestäubung zu ermöglichen.
Die Lonicera kamtschatica, oder Maibeere, ist eine essbare Heckenkirsche, die seit langem von den Einheimischen in den Gebieten, in denen sie wild wächst, bekannt ist: in den borealen Wäldern Sibiriens und Nordeuropas. Sie wurde Ende des 17. Jahrhunderts erstmals von einem russischen Entdecker namens Vladimir Atlasov erwähnt. Der Anbau in den nördlichen Regionen Russlands begann unter Anleitung von Peter Kuzmisev zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die ersten Selektionen wurden vom Professor T. D. Mauritc durchgeführt, um die Geschmackseigenschaften der Frucht zu verbessern. In den 1950er Jahren wurden umfangreiche Arbeiten an diesen ersten Selektionen durchgeführt, was in den 1980er Jahren zur Lonicera kamtschatica Fialka führte.
Die Lonicera kamtschatica gehört zur Familie der Heckenkirschen. Es handelt sich um einen niedrigen, nicht kletternden Strauch, der nicht höher als 1,30 m wird. Er verträgt sehr kalte Temperaturen (bis zu -40 °C!), aber verträgt längere Trockenheit nicht gut. Er mag keine zu kalkhaltigen Böden. Mit aufrechtem und buschigem Wuchs gehen viele Zweige in alle Richtungen von einem schlanken Hauptstamm ab und verleihen der Pflanze ein kompaktes Aussehen. Sein Laub ist sommergrün. Die blau-grünen Blätter sind oval und länglich, gegenständig angeordnet. Die unauffällige und duftlose Blüte erfolgt im März. Die röhrenförmigen Blüten, die paarweise an den Austrieben wachsen, sind bis -7 °C frostbeständig. Die Früchte reifen Anfang Juni, obwohl sie den Namen Maibeere tragen, da diese Sorte spät ist. Sie sind länglich, etwa 1,5 cm lang und 0,5 cm im Durchmesser, mit einem Gewicht von etwa 1g. Ihre Haut ist schwärzlich mit einem wachsartig blauen Aussehen.
Die Blüten sind zwar zwittrig, aber nur schwach selbstfruchtbar. Daher werden mindestens zwei Pflanzen benötigt, um eine gute Fruchtbildung zu fördern. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten: Hummeln und Bienen gelten als beste Bestäuber.
Die Frucht kann frisch verzehrt werden und hat einen köstlich süß-sauren Geschmack. Sie eignet sich perfekt zur Verarbeitung zu Marmelade, Gelee, Backwaren, Fruchtsäften, Joghurt usw. Die gekochte Frucht bekommt eine mahagonirote Farbe.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Heckenkirsche Fialka - Lonicera kamtschatica in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
caerulea var. kamtschatica
Kamtschatica Fialka
Caprifoliaceae
Heckenkirsche, Geißblatt
Russland
Other Obstbäume von A bis Z
View All →Planting of Heckenkirsche Fialka - Lonicera kamtschatica
Um Lonicera Kamtschatica Fialka zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen oder sehr hellen Standort.
Pflanzen Sie jeden Fuß etwa 1 m auseinander.
Vorbereitung: Graben Sie ein Loch von mindestens 50x50 cm und 40 cm Tiefe. Mischen Sie Kompost oder Blumenerde mit der Pflanzenerde.
Pflanzung: Gießen Sie beim Pflanzen Wasser in das Loch und fügen Sie Blumenerde hinzu (ungefähr zehn Liter). Wenn sie gemischt werden, entsteht ein sehr geschätzter Schlamm für Lonicera Kamtschatica. Der Wurzelballen sollte feucht sein. Wenn nötig, tauchen Sie ihn einige Minuten mit seinem Topf in einen Eimer Wasser. Nehmen Sie den Wurzelballen aus dem Topf und platzieren Sie ihn so, dass die Spitze des Wurzelballens 1 bis 2 cm bedeckt ist. Drücken Sie die Erde um den Wurzelballen herum fest und formen Sie eine "Bewässerungsmulde". Beenden Sie die Pflanzung immer mit reichlichem Gießen. Ein paar Tage nach der Pflanzung legen Sie eine Mulchschicht um den Fuß, die Sie insbesondere im Sommer pflegen sollten. Lonicera Kamtschatica Fialka kann kleine Trockenperioden überstehen, bevorzugt jedoch eine kühle Umgebung."
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
