

Dryopteris affinis - Wurmfarn
Dryopteris affinis - Wurmfarn
Dryopteris affinis
Wurmfarn, Dornfarn
Pflanze entspricht den Erwartungen.
didier quinquis, 02/07/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dryopteris affinis - Wurmfarn
Die Dryopteris affinis, auch bekannt als Wurmfarn, ist eine schöne Art unserer kühlen Unterwälder, die man öfter in Gärten sehen sollte. Robust, produktiv und oft immergrün, entwickelt dieser Farn große halbaufrechte Wedel in hellgrüner Farbe, die sich zu einem leicht ausladenden, wunderschönen Wuchsballen vereinen, der letztendlich über einen Meter breit und hoch wird. Er ist unersetzlich, um üppiges Grün unter laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern zu schaffen, Bereiche im Garten, die oft schwierig zu gestalten sind.
Der Dryopteris affinis ist ein mehrjähriger terrestrischer Farn mit kurzem und robustem Rhizom aus der Familie der Wurmfarngewächse. Er stammt aus den feuchten Unterwäldern laubabwerfender Bäume in West- und Südeuropa sowie aus Zentralasien. Diese Art verträgt Kälte sehr gut und gedeiht in Regionen mit hohem Niederschlag in nicht-kalkhaltiger Humuserde. Innerhalb weniger Jahre bildet sie einen harmonischen, divergierenden und dichten Wuchsballen von mindestens 1 m in alle Richtungen. Im Frühling sprießen aus dem Stumpf schöne, aufgerollte Triebe, die mit goldenen Schuppen bedeckt sind. Sie entfalten sich zu sehr dekorativen, ebenfalls goldenen Jungwedeln. Die erwachsenen Wedel sind zweifach gefiedert, halbimmergrün bis immergrün, in Abhängigkeit von der Winterhärte, und haben eine hellgrüne Farbe. Sie können eine Länge von 1,20 m erreichen und behalten von ihrer Jugend einen schuppigen, goldenen Rhachis und Petiolus in Erinnerung. Die Sporen, die die Fortpflanzungsorgane der Farne sind, bilden sich von Juni bis September auf der Unterseite der Wedel, gruppiert in kleinen, bräunlichen Säcken, die als Sporangien bezeichnet werden.
Dieser wunderschöne Farn liebt schattige und feuchte Böschungen in saurer, wenig kalkhaltiger Erde und ist nur in feuchten Regionen wirklich schön anzusehen. Schneiden Sie im Frühling die alten Wedel zurück, denn genau zu dem Zeitpunkt, wenn die neuen erscheinen, werden Sie diesen Farn in seiner ganzen Pracht genießen können. Pflanzen Sie ihn isoliert an eine Nordwand, in der Nähe eines Eingangs oder lehnen Sie ihn an einen nördlichen Vorbau, um bewundert zu werden. Er ist majestätisch in einem Beet, umgeben von bodendeckenden Schattenstauden wie Teppichglockenblumen, Lungenkräutern und Elfenblumen. Er verdient es auch, einen Ehrenplatz auf der Terrasse zu haben, immer im Schatten, in einem schönen Gefäß, das seiner Eleganz gerecht wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dryopteris affinis - Wurmfarn in pictures




Foliage
Plant habit
Botanical data
Dryopteris
affinis
Dryopteridaceae
Wurmfarn, Dornfarn
Mitteleuropa
Other Dryopteris - Wurmfarn
View All →Planting of Dryopteris affinis - Wurmfarn
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
