

Epimedium brachyrrhizum - Elfenblume


Epimedium brachyrrhizum - Fleur des Elfes


Epimedium brachyrrhizum - Fleur des Elfes
Epimedium brachyrrhizum - Elfenblume
Epimedium brachyrrhizum
Elfenblume
In stock substitutable products for Epimedium brachyrrhizum - Elfenblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Epimedium brachyrrhizum - Elfenblume
Epimedium brachyrrhizum ist eine Chinotto-Elfenblume aus China, die durch die Schönheit ihrer großen, lang gespornten rosa Blüten bezaubert, sowie durch ihre im Frühling hübsch rosa-violett gefärbten Triebe. Diese ausgezeichnete bodendeckende Staude am Fuße von Bäumen bildet mit der Zeit einen dichten, niedrigen Teppich aus dunkelolivgrünen Blättern mit braunen Marmorierungen, der oft im Winter erhalten bleibt, wenn die Fröste nicht zu stark sind.
Heimisch in Gebüschen und Wäldern der chinesischen Provinz Guizhou, wo sie 1994 entdeckt wurde, ist Epimedium brachyrrhizum eine winterharte Staude mit niedrigem, bodendeckendem Wuchs. Es handelt sich um eine Pflanze mit kurzen Rhizomen, die sich recht langsam ausbreitet und einen Teppich von etwa 15-20 cm Höhe bildet, der etwa 40 cm im Boden einnimmt. Sie produziert im April-Mai bezaubernde, zum Boden geneigte Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen und ein wenig an Akeleien erinnern. Sie bestehen aus 4 hell lavendelrosa Blütenblättern mit langen Spornen, die ein wenig an Spinnen erinnern, und sitzen auf schlanken, biegsamen Stielen von 35-40 cm Höhe. Dieser Name "Elfenblume" leitet sich von ihrer Eleganz und Feinheit ab. Ihre Blätter, die meist im Winter grün bleiben (sie können im Winter bei sehr kaltem Wetter verschwinden), sind in drei feste, gezackte Fiederblättchen unterteilt. Die jungen Blätter sind rosa-violett, dann färben sie sich hellgrün und schließlich olivgrün mit braunen Marmorierungen.
Die Chinotto-Elfenblume gedeiht im Schatten und verträgt die Konkurrenz anderer Pflanzenwurzeln gut, was sie ideal macht, um den Fuß von Bäumen und Sträuchern in unseren nicht zu trockenen Regionen, sogar in mittleren Gebirgen, zu bedecken. Epimedium ist ausgezeichnet in vereinzelten Gruppen, eine wertvolle Pflanze zur Verschönerung von schattigen, oft vernachlässigten Bereichen. Es wäre schade, sie auf eine rein funktionale Bodendeckerrolle zu beschränken: Zusammen mit Anemonenhepatika, kleinen Farnen, Hostas, schattenliebenden Storchschnabelarten (nodosum und macrorrhizum), Fingerhüten, Kerzenprimeln und duftendem Waldmeister bildet die Elfenblume ein wunderschönes Schattenbeet. Ideal in Zen-Gärten kann Epimedium brachyrrhizum auch in frischen Steingärten, in Töpfen oder als Begrenzung verwendet werden. Um einen effektiven Bodendecker zu schaffen, pflanzen Sie 7/m²."
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Epimedium brachyrrhizum - Elfenblume in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Epimedium
brachyrrhizum
Berberidaceae
Elfenblume
China
Other Epimedium - Elfenblumen
View All →Planting of Epimedium brachyrrhizum - Elfenblume
Pflanzen Sie das Epimedium brachyrrhizum im Herbst oder Frühling in einen frischen, aber gut durchlässigen Boden, der humusreich ist und vorzugsweise einen neutralen pH-Wert aufweist, obwohl es auch einen leicht sauren bis leicht kalkhaltigen Boden verträgt. Es gedeiht gut im Halbschatten, zum Beispiel am Fuße großer Bäume. Es verträgt eine mäßige Trockenheit, sobald es etabliert ist (außer in der viel zu trockenen Mittelmeerregion) und ist bis zu -15°C frostbeständig. Um die Blüten noch besser zur Geltung zu bringen, können Sie das alte Laub vor dem neuen Blütenwachstum im späten Winter abschneiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
