

Fetthenne SunSparkler Angelina's Teacup - Sedum


Fetthenne SunSparkler Angelina's Teacup - Sedum
Fetthenne SunSparkler Angelina's Teacup - Sedum
Sedum rupestre SUNSPARKLER® Angelina's Teacup
Fetthenne, Mauerpfeffer, Sedum
In stock substitutable products for Fetthenne SunSparkler Angelina's Teacup - Sedum
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fetthenne SunSparkler Angelina's Teacup - Sedum
Der Sedum rupestre Angelina's Teacup ist eine kompakte Fetthenne mit wunderschönen goldenen Blättern, die im Winter orangefarbene Reflexe bekommen. Sie bildet einen immergrünen, bodendeckenden Teppich, der sich sehr gut in Steingärten macht und auch in Töpfen gut aussieht. Geben Sie ihm einen gut durchlässigen, trockenen und steinigen Boden in voller Sonne.
Auch als Sedum reflexum (reflektierende Fetthenne, wegen ihrer geneigten Blütenköpfe) bekannt, gehört die Felsen-Fetthenne zur Familie der Dickblattgewächse, die viele Arten von "Sukkulenten" oder sehr trockenheitsresistenten Pflanzen umfasst. Die Gattung Sedum selbst hat viele Verbündete für den Garten mit verschiedenen Formen und Farben. Die Felsen-Fetthenne ist in Europa sehr verbreitet und wächst natürlich an trockenen Hängen, alten Mauern und steinigen Böden. Die Wildart hat kriechende Stängel mit zylindrischen, dickblättrigen, spitzen blau-grünen Blättern und bildet kleine, gelbe, sternförmige Blüten im späten Frühling.
Die Sorte Angelina's Teacup aus der Sunsparkler-Serie ist eine wunderbare Neuheit: ihre Blätter sind schön gelb-gold, leuchtend. Mit der Kälte nehmen sie warme rot-orangefarbene Töne an. Diese Kultursorte ist eine Verbesserung der berühmten Sorte Angelina und hat einen noch flacheren Wuchs: der Horst wird nicht höher als 6 cm und breitet sich auf etwa 30 cm aus. Außerdem blüht sie nicht, was den glänzenden und farbenfrohen Effekt des Laubes das ganze Jahr über zur Geltung bringt.
Der Sedum Angelina's Teacup benötigt einen gut durchlässigen, trockenen und steinigen Boden: er ist sehr winterhart, aber wie viele verwandte Pflanzen kann er bei übermäßiger Winterfeuchtigkeit verfaulen. Achten Sie auch darauf, ihn nicht in zu nährstoffreichen Boden zu setzen: In diesem Fall sind die Farben weniger lebendig und der Horst weniger kompakt, er verliert seine bodendeckende Wirkung. Er verträgt sehr gut eine sehr helle Lage, da sein Laub auch in voller Sonne nicht verbrennt.
Er eignet sich hervorragend für Steingärten oder trockene Beete als kleine Bodendecker zusammen mit anderen Fetthennen (Sedum sediforme, Sedum sexangulare...), Hauswurzen (Sempervivum), aber auch Alpen-Steinquendel (Acinos alpinus), Blaukissen (Blaukissen) oder Heide-Nelken (Dianthus deltoides 'Flashing Light'). Er lässt sich sehr einfach durch Stecklinge vermehren, indem man Abschnitte der Triebe nimmt. Er lässt sich auch sehr gut im Topf kultivieren, um farbenfrohe Szenen auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon zu gestalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Sedum
rupestre
SUNSPARKLER® Angelina's Teacup
Crassulaceae
Fetthenne, Mauerpfeffer, Sedum
Gartenbau
Other Fetthenne - Sedum
View All →Planting of Fetthenne SunSparkler Angelina's Teacup - Sedum
Pflanzen Sie die Fetthenne in leichten, eher armen und steinigen Boden, sogar sehr trocken, aber unbedingt gut durchlässig, um die Wurzeln vor der kalten Feuchtigkeit des Winters zu schützen. Sie verträgt Tonböden in Regionen mit trockenem Winter. Ein Überschuss an Dünger kann diese Sorte verformen. Pflanzen Sie sie unbedingt in die Sonne, um die Färbung des Laubs zu betonen. Diese Pflanze ist einmal etabliert sehr winterhart. In Töpfen sollten Sie eine Schicht Kies für die Drainage vorsehen. Teilen Sie die Pflanze nach 3 bis 4 Jahren, um ein kräftiges Wachstum zu fördern und zu verhindern, dass sie in der Mitte kahl wird und die Seitentriebe auf den Boden fallen. Fetthennen lassen sich sehr einfach vermehren. Im Frühling schneiden Sie einen Trieb oder sogar ein Blatt ab, das Sie einige Tage trocken und im Schatten lassen, damit es etwas trocknen kann, und dann legen Sie es in eine Schale mit feuchtem Sand.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
