

Saxifraga OPERA Lakmé - Herbst-Steinbrech


Saxifraga OPERA Lakmé - Saxifrage
Saxifraga OPERA Lakmé - Herbst-Steinbrech
Saxifraga OPERA Lakmé
Herbst-Steinbrech
In stock substitutable products for Saxifraga OPERA Lakmé - Herbst-Steinbrech
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Saxifraga OPERA Lakmé - Herbst-Steinbrech
Die Saxifraga Lakmé aus der Opera-Serie ist eine neuer französischer Hybrid, der sich durch seine sehr späte und reichhaltige Blüte im Herbst auszeichnet. Die Blüten, die an langen Stielen getragen werden, erinnern an Spitze und sind weiß-rosa mit wunderschönen jadegrünen Reflexen. Die halbimmergrünen, gezähnten Blätter bilden einen kleinen Horst, der in einem schattigen, humosen und leicht sauren Boden gut gedeiht und nicht austrocknet. Es kann auch in Töpfen kultiviert werden.
Die Lakmé-Saxifrage ist eine Hybridart von Saxifraga fortunei, einem Juwel aus den Wäldern Japans. Sie gehört zur Familie der Steinbrechgewächse, die den Gärtner sowohl mit winzigen Pflanzen wie den alpinen Steinbrechgewächsen als auch mit Riesen wie Rodgersia, wunderschönen Uferpflanzen, belohnt.
Lakmé, die zur Opera-Serie gehört, wurde kürzlich von Olivier Galéa (Pépinière Sous un Arbre Perché) gezüchtet. Es ist eine besonders blühfreudige Sorte, die den Garten zwischen Oktober und November belebt, zu einer Zeit, in der Blumen selten sind. Die zarten, fünfblättrigen Sterne sind weiß-rosa und nehmen dann eine attraktive jadegrüne Farbe an, die sehr elegant und japanisch anmutend ist. Die dunkelgrünen, fleischigen Blätter mit gezahntem Rand bilden einen niedrigen Horst mit einem Durchmesser von etwa 40 cm und einer Höhe von etwa 15 cm. Bei der Blüte erreicht die Pflanze jedoch eine Höhe von 40 cm, wobei die Stiele deutlich über dem Laubwerk hinausragen.
Das Ganze ist ein kleines Juwel, das es verdient hat: Um erfolgreich zu sein, benötigen japanische Steinbrechgewächse unbedingt einen lockeren, leichten, humosen und leicht sauren Boden, der reichhaltig, aber perfekt entwässert ist und nicht austrocknet. Schatten oder Halbschatten ohne direkte Sonneneinstrahlung sind ideal: Wenn Sie ihnen einen Untergrund aus kompostiertem Laub bieten können, ist das ideal! Sie sind gut winterhart (-15°C etwa), aber sie mögen keine kalten Zugluft und übermäßig feuchte Winterböden. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Blätter verschwinden: Das Laub ist bei Temperaturen unter -5°C laubabwerfend und kehrt im Frühling zurück, wenn die Anbaubedingungen angemessen sind. Sie können den Fuß der Steinbrechgewächse mulchen, aber achten Sie darauf, dass sich im Winter keine Feuchtigkeitsansammlung um die Pflanzen bildet (insbesondere mit abgestorbenem Laub).
Der Anbau in Töpfen ist eine gute Alternative, wenn der Boden in Ihrem Garten zu schwer ist: In diesem Fall sollten Sie der Pflanze eine gut durchlässige Erde bieten, und sie wird Ihnen mit reichhaltiger Blüte danken. Zögern Sie nicht, das Substrat regelmäßig zu erneuern. Angesichts des raffinierten Charakters dieser Sorte empfiehlt sich beispielsweise eine glasierte Keramik, die die beste Wirkung erzielt. Wenn es stark friert, schützen Sie die Töpfe oder stellen Sie sie, wenn möglich, in ein kaltes Gewächshaus.
In Massen gepflanzt, wird die Lakmé-Saxifrage in Ihren schattigen Beeten eine spektakuläre Wirkung erzielen. Natürlich können Sie auch ein Beet mit verschiedenen Sorten von Steinbrechgewächsen gestalten. Denken Sie jedoch daran, dass diese Pflanzen nicht besonders gut als Bodendecker geeignet sind - denken Sie an Viola labradorica, eine hübsche kleine Veilchenart, die sich ohne Probleme selbst aussät. Sie können sie auch mit anderen asiatischen Pflanzen, die jedoch nicht zu invasiv sind, wie dem Dryopteris sieboldii, dem Athyrium niponicum 'Pictum', dem japanischen Gras oder dem zarten Selaginella involvens kombinieren, das alles unter der eleganten Decaisnea oder dem Arbre aux haricots bleus.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Saxifraga OPERA Lakmé - Herbst-Steinbrech in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Saxifraga
OPERA Lakmé
Saxifragaceae
Herbst-Steinbrech
Gartenbau
Other Saxifraga - Steinbrech
View All →Planting of Saxifraga OPERA Lakmé - Herbst-Steinbrech
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
