

Sasa tessellata
Sasa tessellata - Zwergbambus
Sasa tessellata
Zwergbambus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Sasa tessellata - Zwergbambus
Dieser immergrüne, büschelige und kompakte Bambus mit geringem Wachstum hat ein prächtiges hängendes Laub mit sehr großen dunkelgrünen Blättern, die glänzen. Seine grünen, dünnen Halme verschwinden unter dem üppigen Laub. Wenig anspruchsvoll und sehr winterhart, gedeiht er sowohl in leichtem Sonnenlicht als auch in dichtem Schatten in jedem feuchten Boden. Ein Muss für japanische Gärten!
Der Sasa tessellata ist ein zwergenhafter Bambus aus der Familie der Süßgräser, der in den feuchten Wäldern Chinas und Japans heimisch ist. Dieser bescheidene Bambus hat schlanke und dünne Halme, die bis zu 1,50 m oder sogar 2 m hoch werden können. Er wächst in locker verteilten Büscheln und bildet einen hübschen, runden und kompakten Busch mit aufrechtem und hängendem Wuchs. Er hat das längste Laub aller Bambusarten, die für gemäßigtes Klima geeignet sind. Seine immergrünen Blätter sind oval, dick und glänzend dunkelgrün und messen 30 bis 60 cm in der Länge und 7 bis 10 cm in der Breite. Der Blattrand neigt dazu, im Winter auszutrocknen, wodurch dieser Bambus zu dieser Jahreszeit einen panaschierten Charakter aufweist. Die grünen Halme mit einem Durchmesser von 1 cm, mit anhaltender Hüllblatt und einer wachsartigen Blütenstaubschicht bedeckt, wachsen in locker verteilten Büscheln und haben oft nur einen Ast pro Knoten. Sie verschwinden unter der Masse des üppigen Laubs und biegen sich nach unten.
Dieser Bambus ist sehr einfach zu kultivieren, robust, absolut winterhart und sehr anspruchslos. Er eignet sich sowohl für kleine als auch für große Gärten. Er gedeiht in jeder Belichtung, auch in intensivem Schatten, verträgt jedoch keine starke Sonne, sehr trockene Böden und windige Standorte. Der Sasa tessellata kann auf vielfältige Weise verwendet werden. Er kann im Unterholz als Bodendecker unter Bäumen wie dem Japanischen Engelwurz und dem Japanischen Ahorn verwendet werden, oder in einem schattigen oder halbschattigen Strauchbeet zusammen mit Berglorbeer, Heiligen Bambus und Leucothoe integriert werden. Er kann auch als mittelhohe Hecke mit nahezu keinem Pflegeaufwand verwendet werden. Er kann auch in einem Felsengarten, an einer Böschung oder isoliert auf einem Rasen platziert werden. Dieser Zwergbambus ist natürlich auch perfekt für den Anbau in großen Töpfen oder Pflanzgefäßen auf einer Terrasse oder einem Balkon geeignet. Er kann mit Schwarzem Bambus und Metake-Bambus, die unterschiedliche Stängel und Blätter haben, für eine gelungene tropische Szene kombiniert werden. Mit seinem exotischen Aussehen ist der Sasa tessellata der ideale Bambus, um Ihren Beeten durch sein prächtiges üppiges Laub und seinen buschigen und hängenden Wuchs einen japanischen Charakter zu verleihen.
In der asiatischen Küche werden die großen Blätter des Sasa tessellata zum Dämpfen und zur Verpackung von Lebensmitteln verwendet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Sasa tessellata - Zwergbambus in pictures


Plant habit
Foliage
Botanical data
Sasa
tessellata
Poaceae
Zwergbambus
Ostasien
Other Zwergbambus
View All →Planting of Sasa tessellata - Zwergbambus
Der Sasa tessellata ist ein anspruchsloser Bambus mit einfacher Kultivierung. Er kann im Frühling oder im Herbst gepflanzt werden. Obwohl er nicht invasiv ist, wird empfohlen, beim Pflanzen eine Rhizomsperre zu verwenden, um sein Ausbreitungsgebiet einzuschränken. Er ist perfekt winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -18°C. Er bevorzugt helles Sonnenlicht, aber wächst auch gut im Halbschatten und im intensiven Schatten. Er sollte an einem windgeschützten Ort gepflanzt werden. Eine zu sonnige Exposition führt zu Verbrennungen der Blätter. Obwohl er bezüglich des Bodentyps sehr anpassungsfähig ist, bevorzugt er einen reichen, feuchten bis nassen, gut drainierten Boden, der leicht sauer bis neutral ist. Er verträgt vorübergehende Trockenheit recht gut. Für den Anbau in Töpfen sollte eine gut drainierte Erde verwendet und zweimal im Jahr gedüngt werden. Die Vermehrung kann durch Rhizomstecklinge oder Teilung des Horstes erfolgen. Die einzige Pflegemaßnahme für den Sasa tessellata besteht darin, alte Halme zu entfernen, wenn neue erscheinen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
