

Fächerahorn Beni Tsukasa - Acer palmatum


Érable du Japon - Acer palmatum Beni Tsukasa
Fächerahorn Beni Tsukasa - Acer palmatum
Acer palmatum Beni Tsukasa
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
In stock substitutable products for Fächerahorn Beni Tsukasa - Acer palmatum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fächerahorn Beni Tsukasa - Acer palmatum
Der Acer palmatum Beni Tsukasa wurde in England von der Royal Horticultural Society für die bemerkenswerte Farbe seines Laubs und seine Leistung im Garten ausgezeichnet. Dieser japanische Ahorn ist nicht sehr groß und hat eine schöne, flexible und abgerundete Form. Seine Zweige sind mit roten Triebspitzen geschmückt, die sich in zarte, fächerförmige Blätter entfalten, die allmählich pfirsich- bis lachsfarben, orange werden und im Sommer grün werden. Die Herbstfarben sind ebenfalls wunderschön, in Rot-Orange. Um das Schauspiel seiner Verwandlung zu bewundern, stellen Sie ihn in der Nähe des Hauses oder in einen großen Topf auf der Terrasse. Er ist auch isoliert in einem kleinen Garten oder in der Mitte eines Beetes mit Moorbeetpflanzen wunderschön.
Ursprünglich aus Ostchina, Korea und Japan stammend, ist der Acer palmatum die Quelle einer Vielzahl von Zierpflanzensorten, die um die Wette schön sind. Der japanische Ahorn gehört wie alle Ahorne zur Familie der Seifenbaumgewächse. Er ist im Winter laubabwerfend, relativ winterhart, akzeptiert jedoch nur kalkfreie Böden. Die Sorte 'Beni Tsukasa', die eher langsam wächst, entwickelt im Laufe der Zeit einen buschigen und aufrechten Wuchs, der fast so breit wie hoch ist. Dieser kleine Baum mit seinen rotbraunen Zweigen entwickelt ab dem Frühling schön geschnittene Blätter in Form kleiner Fächer. Bei dieser Sorte ändert sich das Laub ständig. Es hat eine seltene und wunderschöne rosa Farbe am Ende des Frühlings und endet in verschiedenen Herbsttönen. Die Blätter sind gegenständig, 3 bis 6 cm lang, in 5 bis 7 schmale und spitze Lappen unterteilt, am Rand gezahnt. Die unauffällige, purpurfarbene Blüte findet im Mai-Juni statt. Die in kleinen Büscheln angeordneten Blüten bilden manchmal 3 cm lange, zurückgebogene Flügelfrüchte, genannt Spaltfrüchte. Beachten Sie, dass diese Sorte wenig anfällig für Mehltau ist, eine Krankheit, die bei warmem Wetter die Blätter befleckt.
Der Acer palmatum Beni Tsukasa wächst am besten in einem sauren, feuchten, fruchtbaren, lockeren und gut drainierten Boden, an einem halbschattigen Ort, geschützt vor kalten, trockenen Winden. Platzsparend, aber skulptural, eignet er sich sehr gut für kleine Gärten, zur Verschönerung von Terrassen und Innenhöfen sowie für große schattige Steinbeete. Azaleen, Pieris, Rhododendren, wilde Kamelien und Moorbeetpflanzen sind seine schönsten Begleiter. Er kann zu einem wunderschönen Bonsai in flacher Schale geformt werden. Kombinieren Sie mehrere Sorten japanischer Ahorne, um Farben und Laubstrukturen zu variieren. Die Wirkung ist immer atemberaubend am Ende der Saison. Purpur- und Rottöne passen wunderbar zu panaschierten Blättern (Hartriegel, Ölweiden...) oder zu goldgelben Blättern wie beim Gleditsia Sunburst zum Beispiel.
Tipp: Behandeln Sie mit Bordeauxbrühe, um Angriffe von Verticillium zu vermeiden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fächerahorn Beni Tsukasa - Acer palmatum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acer
palmatum
Beni Tsukasa
Aceraceae
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Gartenbau
Other Acer - Ahorn
View All →Planting of Fächerahorn Beni Tsukasa - Acer palmatum
Der Acer palmatum Beni Tsukasa wird im Frühling oder Herbst in einem bevorzugt leichten, sauren, feuchten, tiefen, lockeren und gut durchlässigen Boden gepflanzt, an einem halbschattigen bis schattigen Ort, geschützt vor kalten und trockenen Winden. Der Boden sollte im Sommer bei Bedarf feucht gehalten werden, darf aber im Winter nicht überwässert sein. Alle 3 Jahre sollte eine große Menge organischer Materie zugeführt werden, um einen guten Humusgehalt im Boden zu gewährleisten. Mulchen, gießen und das Laub an heißen Abenden duschen. Der Winterbeschnitt beschränkt sich auf eine Ausdünnung der Verzweigung. Vorbeugende Behandlung gegen Schildläuse und Verticillium, eine Pilzkrankheit, die in zu schwerem und zu feuchtem Boden auftritt."
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
