

Boronia pinnata var. muelleri


Boronia pinnata var. muelleri


Boronia pinnata var. muelleri


Boronia pinnata var. muelleri
Boronia pinnata var. muelleri
Boronia pinnata var. muelleri
Korallenraute
In stock substitutable products for Boronia pinnata var. muelleri
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Boronia pinnata var. muelleri
Die Boronia muelleri, auch bekannt als Waldboronia, ist ein sehr blühender, aromatischer australischer Strauch, der Liebhaber von seltenen und exotischen Pflanzen begeistern wird. Aus der Ferne erinnert er im Frühling und Sommer ein wenig an einen Heidebusch, mit seinem aufrechten Wuchs, seinem feinen Laub und seinen Hunderten von kleinen rosa Blüten. Wie die Heide bevorzugt er einen sandigen, armen und sauren Boden, aber hier hören die Gemeinsamkeiten auf. Es handelt sich um eine mit Zitrusfrüchten verwandte Pflanze, die nicht winterhart ist und sich in feuchten Böden, auch im Sommer, wohlfühlt. Wenn Sie einen Garten an der Meeresküste unseres Landes haben, von der südlichen Bretagne bis Aquitanien, sollte sich diese Boronia bei Ihnen im Freiland wohlfühlen. Da sie sich auch in Töpfen gut entwickelt, können Gärtner in kontinentaleren Klimazonen sie während der warmen Jahreszeit auf der Terrasse bewundern und im Winter in einem wenig beheizten Gewächshaus oder Wintergarten schützen.
Die Boronia muelleri (Synonym B. pinnata var. muelleri) ist ein Strauch aus der Familie der Rautengewächse, genau wie Zitrusfrüchte. Sie stammt aus den australischen Bundesstaaten Victoria und New South Wales. In der Natur findet man sie in Wäldern, Wäldchen und Heidelandschaften auf sandigen und feuchten Böden. Ihr Artname, pinnata, bezieht sich auf ihre kleinen gefiederten Blätter, die aus sehr feinen Fiederblättchen bestehen. Sie wächst ziemlich schnell und erreicht ihre endgültige Größe in 3-4 Jahren. Dieser aufrechte, insgesamt ovale Strauch wird im Freiland etwa 1,50 m hoch und 1 m breit und kann je nach Anbaubedingungen noch größer werden. Er bildet feine Zweige mit warzigen Drüsen. Diese Zweige tragen Blätter, die aus 7 bis 17 Fiederblättchen bestehen und beim Zerreiben einen angenehmen Duft verströmen. Die besonders lange Blütezeit findet im Frühling und Sommer statt. Eine Vielzahl kleiner Blüten erscheint in den Achseln der Blätter, in kleinen Gruppen von 10 bis 15 Einheiten. Es sind kleine, wachsartige Glockenblüten mit variabler rosa Farbe, die sich wie ein Stern um einen Strauß gelber und behaarter Staubgefäße öffnen. Während der Fruchtbildung schließen sich die Blütenblätter und bleiben bis zur Reife der Frucht erhalten. Diese Besonderheit erweckt den Eindruck einer endlosen Blüte.
Die Boronia muelleri verträgt keine Temperaturen unter -5/-6 °C und verträgt keine kalkhaltigen oder trockenen oder schweren Böden. Sie mag die Sonne, aber keine direkte Hitze, und bevorzugt kühle Wurzeln. Ihre Anforderungen sind klar und müssen eingehalten werden, um ihr Wachstum erfolgreich zu gestalten und ihre wunderschöne Blüte zu genießen. Abgesehen von bestimmten gezielten Bereichen unserer atlantischen Küste kann sie auch in Töpfen kultiviert werden, deren Substrat und Überwinterungsbedingungen kontrolliert werden können. Im Garten kann sich diese Waldboronia zum Beispiel mit Galvezia speciosa, Gomphostigma virgatum oder Dieramas kombinieren lassen. Auf der Terrasse oder dem Balkon kann sie von einem Dunkelblauen Kap-Bleiwurz umgeben werden, der eine lange und sehr blaue Blüte hat, oder von einem Tibouchina oder Myrtus communis Flore Pleno.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Boronia pinnata var. muelleri in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Boronia
pinnata var. muelleri
Rutaceae
Korallenraute
Australien
Other Boronia
View All →Planting of Boronia pinnata var. muelleri
Die Boronia muelleri ist winterhart bis -5 °C, verliert aber ihre Blätter, sobald das Thermometer unter 0 °C fällt. Pflanzen Sie sie bevorzugt im Frühling direkt in den Boden oder in Töpfe. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Der Boden sollte leicht und eher sandig sein, unbedingt neutral bis sauer: Eine Mischung aus Heideboden, Sand und Erde ist geeignet. Gießen Sie die Boronia im Sommer mit kalkarmem oder kalkarmem Wasser, da diese Pflanze einen nicht zu trockenen Boden benötigt, um gut zu blühen und zu wachsen.
Wenn sie in einem Topf kultiviert wird, kann sie nach dem Ende des Frostes nach draußen gebracht werden. Wählen Sie einen großen Behälter, da das Pflanzsubstrat immer eine gewisse Feuchtigkeit behalten sollte. Überwintern Sie Ihre Boronia frostfrei im Herbst in einem kalten Gewächshaus, einem wenig beheizten Wintergarten oder einem hellen und kühlen Raum.
Schnitt ist nicht erforderlich, außer um abgestorbene Zweige zu entfernen oder das Wachstum auszugleichen. Um sie dichter zu machen, können Sie nach der Blüte die Spitzen der Zweige leicht zurückschneiden. Ein späterer Schnitt beeinträchtigt die Blüte im nächsten Jahr.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
