

Crataegus monogyna Variegata - Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna Variegata - Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna Variegata
Eingriffliger Weißdorn, Hagedorn, Hagdorn
In stock substitutable products for Crataegus monogyna Variegata - Eingriffliger Weißdorn
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Crataegus monogyna Variegata - Eingriffliger Weißdorn
Die Crataegus monogyna 'Variegata' ist eine sehr robuste und anspruchslose Sorte des Weißen Dorns mit mittlerem Wuchs, die sich durch ihr panaschiertes grünes Laub mit cremeweißem Rand auszeichnet. Ideal für kleine Räume, erhellt dieser kleine Baum den Frühling mit seinen hübschen weißen Blüten. Er produziert auch kleine rote Früchte, die den ganzen Winter über bestehen bleiben und Vögel und Wildtiere erfreuen. Sie gedeiht am besten in einem fruchtbaren und gut durchlässigen, neutralen oder leicht kalkhaltigen Boden und mag keine zu trockenen oder zu feuchten Böden.
Der Crataegus monogyna, auch bekannt als Eingriffeliger Weißdorn, Einfrüchtiger Weißdorn oder Echter Weißdorn, ist eine Art, die in Mitteleuropa und Südeuropa heimisch ist und in Laub- oder Mischwäldern, lichten Wäldern und sogar auf freiem Gelände (Wiese) wächst. Diese Zierpflanze eignet sich ideal als Hecke. Er gehört zur Familie der Rosengewächse, genau wie die Hagebutte und die Pflaume. Es ist ein stacheliger Strauch mit einer langen Lebensdauer, mit sehr hartem Holz, der eine Höhe von 10 m und eine Spannweite von 6 m erreichen kann, mit einem buschigen und dichten Wuchs. Der Begriff Crataegus stammt aus dem Griechischen und bedeutet "widerstandsfähig". Früher wurde das Holz des Weißdorns zum Zersägen von Holzblöcken verwendet, die für die Hinrichtung von Verurteilten bestimmt waren. Monogyna stammt ebenfalls aus dem Griechischen und bedeutet "ein einziger oder einzigartig" und gunaikos bedeutet "mit einem einzigen Eierstock oder einem einzigen Griffel". Diese Besonderheit unterscheidet ihn vom Crataegus laevigata, der 2 oder 3 Griffel (Stempel) und daher 2 oder 3 Kerne in der Frucht hat. In der Bretagne, wo er sehr verbreitet ist, wird er spern gwen genannt, was "weißer Dorn" bedeutet, aufgrund seines hellen Holzes, das ihn vom spern du unterscheidet, was "schwarzer Dorn" oder Schlehe (Prunus spinosa) bedeutet, der schwarzes Holz hat.
Die Sorte 'Variegata' wurde aufgrund ihrer Schönheit und Originalität ihres panaschierten weißen Laubs ausgewählt. Mit normalem Wachstum bildet sie einen kleinen Baum mit aufrechtem und ausgebreitetem Wuchs, zu einem buschigen Büschel, der eine Höhe von 3 bis 4 m und eine Spannweite von 2 bis 3 m erreichen kann. Als Jungpflanze ist die Rinde der Zweige glatt und braun-rötlich, im Alter wird sie schuppig und dunkler. Die Pflanze produziert verschiedene Arten von Zweigen. Einige sind lang mit vielen Blättern, andere sind kurz und unblättrig und bilden einen Dorn, und andere sind mittellang mit etwa zehn Zentimeter langen Blättern und enden in einem Dorn. Die Blätter und Blüten erscheinen fast gleichzeitig im April. Das laubabwerfende Laub ist wechselständig angeordnet und besteht aus einfachen, ovalen Blättern, 2 bis 5 cm lang, mit 3, 5 oder 7 gezähnten Lappen. Sie sind dunkelgrün und glänzend, mit einer breiten cremeweißen Färbung, die im Herbst rötlich-orange Töne annimmt. Die einfachen duftenden Blüten sind in kleinen Büscheln von 6 bis 12 Blüten mit einem Durchmesser von 10 bis 20 mm angeordnet, normalerweise weiß, aber manchmal weißrosa. Die Blütenkrone besteht aus 5 runden Blütenblättern und vielen Staubblättern mit hellrosa bis purpurnen Staubbeuteln, die einen einzigen Griffel umgeben, der einen Eierstock enthält, der eine einzige Samen produzieren wird. Im September-Oktober erscheinen die glänzend roten früchte, etwa 10 mm lang und 5 bis 8 mm im Durchmesser, genannt Hagebutten. Sie sind für den Menschen ungenießbar, aber bei Vögeln sehr beliebt.
Wussten Sie schon? Der Einfrüchtige Weißdorn kreuzt sich mit dem Zweigriffligen Weißdorn. Dieser Baum wurde früher mit dem 1. Mai in Verbindung gebracht, insbesondere in der Touraine. Er wurde als Beruhigungsmittel zur Behandlung von Gicht und Pleuritis im Mittelalter verwendet. Achten Sie auf eine Überdosierung, die zu Herz-Kreislauf-Problemen führen kann. Sein Holz wird zum Heizen verwendet, früher für Metallteile und für kleine Schreinerarbeiten.
Der Weiße Dorn ist eine äußerst robuste und winterharte Pflanze mit Temperaturen bis -30°C. Er passt sich einer Vielzahl von Böden an, solange sie gut durchlässig, aber nicht zu trocken sind, auch kalkhaltige Böden. Eine sonnige oder halbschattige Lage passt ihm perfekt und ein Ausgleichsschnitt im Februar genügt ihm. Mit seinem moderaten Wachstum fügt sich dieser Strauch in jeden Garten ein, einzeln oder in Gruppen. Er ist resistent gegen Verschmutzung und Salzsprühnebel und eignet sich daher hervorragend für Stadtgärten oder Küstengebiete. Er verleiht Ihrem Raum Raffinesse und Eleganz. Er kann in einer ökologischen Hecke mit Feuerdorn, Blütenapfel, Zwergmispel, Wildbirne, Quitte oder Europäischer Pfaffenhütchen gepflanzt werden. So bietet er vielen Insekten, Vögeln und kleinen Säugetieren Unterschlupf und Nahrung.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Crataegus
monogyna
Variegata
Rosaceae
Eingriffliger Weißdorn, Hagedorn, Hagdorn
Gartenbau
Other Crataegus - Weißdorn
View All →Planting of Crataegus monogyna Variegata - Eingriffliger Weißdorn
Der Crataegus monogyna Variegata wird vorzugsweise im Herbst in gut durchlässigem Boden angebaut, auch kalkhaltiger Boden, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Er fürchtet nur zu trockene Klimazonen, pflanzen Sie ihn in trockenem und warmem Boden, vor allem gut durchlässig.
Die Weißdorn kann von Raupen, Blattläusen, Fäulnis, Rost und Mehltau befallen werden. Er ist insbesondere anfällig für Feuerbrand, was eine Herausforderung bei der Pflanzung in der Nähe von Apfel- und Birnenplantagen darstellen kann.
Wenig anspruchsvoll, genügt ihm ein Ausgleichsschnitt. Im Mai (nach der Blüte) oder im Januar-Februar schneiden Sie die widerspenstigen oder verhedderten Zweige ab, die das gute Wachstum des Baumes beeinträchtigen. Schneiden Sie zu lange Zweige ab, um eine harmonische Wuchsform zu erhalten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
