

Eucalyptus pulverulenta


Eucalyptus pulverulenta


Eucalyptus pulverulenta


Eucalyptus pulverulenta


Eucalyptus pulverulenta


Eucalyptus pulverulenta
Eucalyptus pulverulenta
Eucalyptus pulverulenta
Eukalyptus
In stock substitutable products for Eucalyptus pulverulenta
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eucalyptus pulverulenta
Die Eucalyptus pulverulenta, auch bekannt als Säckelblume, stammt aus New South Wales und ist in der Kultur viel seltener als ihr Zwerg-Kultivar 'Baby Blue', obwohl sie in Bezug auf Robustheit und Winterhärte übertroffen wird. Es handelt sich um eine buschige Eukalyptusart, die entweder als kleiner Baum mit einem einzelnen Stamm oder als großer Busch mit mehreren Stängeln aus dem Stumpf wachsen kann. Ihre frühlingshafte Blüte in cremeweißen Pompons zwischen den Blättern ist bei jungen Exemplaren zu sehen und ihre weiß-gräuliche Rinde mit braunen Ringen hat ihren eigenen Reiz. Dieser Gommier vereint viele Qualitäten: Er ist nicht zu sperrig, ziemlich kälteresistent, sehr dekorativ und toleranter gegenüber verschiedenen Bodenarten als die meisten Eucalyptus.
Die Eucalyptus pulverulenta gehört zur Familie der Myrtengewächse. Diese botanische Art kommt natürlich in vereinzelten Populationen im Zentrum und Süden von New South Wales in Australien vor. Man findet sie in bewaldeten Wiesen, an Hängen, auf Hochebenen und in Bergregionen. Mit ihrer bescheidenen Größe für die Gattung ist dieser Gommier durch seinen mehr oder weniger kugelförmigen oder pyramidenförmigen, etwas anarchischen Wuchs, seine glatte Rinde und seine fast ausschließlich aus jungen Blättern bestehende Krone leicht erkennbar. Je nachdem, ob er als Baum oder Busch wächst und je nach den Wachstumsbedingungen erreicht dieser Eukalyptus eine Höhe von 3 bis 8 m. Sein Wachstum ist ziemlich schnell.
Das Laub dieses pudrigen Eukalyptus ist im Winter immergrün und duftet beim Zerreiben. Die kleinen jungen Blätter haben eine grün-blau-silberne Farbe, sind klein, rund und umhüllen die Stängel vollständig. Sie sind gegenständig und dicht an den Zweigen angeordnet. Die erwachsenen Blätter sind lanzettlich, spitz und haben die gleiche blau-silberne Farbe. Blätter, junge Triebe und Blütenstände sind mit einem weißen Pulver bedeckt, das der gesamten Vegetation, insbesondere im Frühling, eine große Helligkeit verleiht. Dieses weiße Pulver hat der Art ihren Namen "pulverulenta" eingebracht. Die Blütezeit ist im Mai und Juni unter unseren Klimabedingungen, bei Pflanzen im Alter von 3 oder 4 Jahren. Es sind tatsächlich kugelförmige Blütenstände, die eine Vielzahl von blütenblattlosen Blüten bestehend aus eng aneinander gedrängten cremeweißen Staubblättern bilden. Sie blühen zwischen den Blättern und sind in Dreiergruppen entlang der Zweige angeordnet. Ihnen folgt die Bildung großer grüner kegelförmiger Früchte, die ebenfalls mit Pulver bedeckt sind und bei Reife braun werden. Die Rinde, die bereits in jungen Jahren ein ringförmiges Muster aufweist, schält sich im Laufe der Jahre in großen Streifen ab. Sie ist grau-weiß mit braunen Flecken. Die Eucalyptus pulverulenta verträgt wie alle mallées aus Australien sehr gut den Schnitt, selbst bis zum Boden: Die Pflanze besitzt eine sehr entwickelte Lignotuber (geschwollenes Reservoirorgan mit vielen schlafenden Knospen) am Ansatz. Dieses Organ ermöglicht es ihr, nach Frost, Feuer oder starkem Rückschnitt kräftig auszutreiben. Es ist durchaus möglich, diesen Eukalyptus auf einem einzigen Stamm zu führen, indem nur der schönste Stamm von der Wurzel aus erhalten bleibt.
Die Eucalyptus pulverulenta verträgt sowohl ozeanisches als auch halbarides Klima und ist gegenüber Kälte nur bis zu kurzen Frostperioden von etwa -10/-12°C (laut einigen Quellen sogar bis -14°C) beständig, wenn sie in einem Boden gepflanzt wird, der keine Feuchtigkeit zurückhält. Eukalyptus wird oft als großer Wasserverbraucher dargestellt, auch im Winter, was dazu beiträgt, den Boden auszutrocknen. Im Allgemeinen sind mallée-Typen mit Lignotuber gut gegen trockene Sommerbedingungen geschützt, sobald sie gut verwurzelt sind. Die Frostbeständigkeit von Eukalyptus hängt vom Alter der Pflanze ab (junge Exemplare sind empfindlicher), von der Bodenfeuchtigkeit und damit vom Wassergehalt des Gewebes, von der mehr oder weniger plötzlichen Kälteeinbruch und von ihrer Fähigkeit, unter anderem Faktoren zu regenerieren.
Der Gommier argenté des montagnes sieht in Szenen mit überwiegend weißer oder silberner Farbe wunderbar aus. Er bringt einen fantastischen Lichtakzent in den Garten, sei es als Hecke oder als einzelnes Exemplar. Man kann ihn mit Callistemon, Leptospermum, Akazien, immergrünen Céanothes usw. kombinieren. Er ist pflegeleicht und erfordert keinen Schnitt, kann aber sehr kurz zurückgeschnitten werden, um kompakt und buschig zu bleiben. Schließlich ist er eine nektarreiche Pflanze, elegant und leuchtend in allen Wachstumsstadien, sowohl als Jungpflanze als auch als ausgewachsene Pflanze, deren Zweige wunderschön in Sträußen wirken. Das ideale Klima für diesen kleinen Baum ist das Küstenklima (mindestens 100 m von der Küste entfernt) oder das Klima im Süden Frankreichs (Olivenbaumzone), wo die Kälte von kurzer Dauer und selten sehr streng ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eucalyptus pulverulenta in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eucalyptus
pulverulenta
Myrtaceae
Eukalyptus
Australien
Other Eukalyptus
View All →Planting of Eucalyptus pulverulenta
Der Eucalyptus pulverulenta sollte vorzugsweise im Frühling gepflanzt werden, wenn Sie sich in einer frostgefährdeten Zone befinden, aber im frühen Herbst in sehr trockenen Regionen im Sommer. Er sollte in gut durchlässigen Boden gepflanzt werden, der leicht sauer bis leicht kalkhaltig ist, an einem warmen und sonnigen Standort, geschützt vor starkem und kaltem Wind. Wenn der Boden in Ihrem Garten etwas schwer ist, verbessern Sie die Drainage durch Zugabe von grobem Sand, Kies oder Bimsstein oder pflanzen Sie ihn in einem erhöhten Beet an einem steilen Hang. Es ist nicht erforderlich, ihn zu beschneiden. Die Bewässerung sollte in den ersten beiden Jahren regelmäßig erfolgen, insbesondere im trockenen Sommer, danach benötigt der Strauch im Sommer keine Bewässerung mehr, sobald er gut verwurzelt ist. Düngung ist nicht empfehlenswert. Sie können ihn als kleinen Baum mit einem einzigen Stamm wachsen lassen, indem Sie den schönsten Trieb auswählen, der vom Wurzelstock ausgeht. Im März können Sie ihn auch auf Bodenniveau zurückschneiden, um einen schönen, dichten Strauch von 3 m Höhe zu formen.
Hinweis zur Winterhärte von Eukalyptus:
Die Kälteresistenz ist multifaktoriell und hängt vom Alter der Pflanze, der Bodenfeuchtigkeit und der Härte des Frosts ab. Eukalyptusarten erreichen in der Regel ihre optimale Frostbeständigkeit erst, wenn ihr erwachsener Laub erscheint, nach 2, 3 oder 4 Jahren Kultivierung. Mallee-Typen (Bäume oder Sträucher, die in Büscheln mit mehreren Stämmen wachsen) und Mallet-Typen (Bäume oder Sträucher, deren Stamm sich schnell in eine Gabelung teilt) sind natürlicherweise besser in der Lage, Kälte zu überleben, da sie die Fähigkeit zur Regeneration haben.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
