

Schnee-Heide Schneekuppe - Erica carnea


Schnee-Heide Schneekuppe - Erica carnea
Schnee-Heide Schneekuppe - Erica carnea
Erica carnea Schneekuppe
Schnee-Heide, Winter-Heide
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Schnee-Heide Schneekuppe - Erica carnea
Die Erica carnea 'Schneekuppe' ist eine Auswahl an Schnee-Heide oder Schnee-Heide, die sich durch eine besonders kompakte Vegetation, eine reichhaltige weiße Blüte und sehr helle cremefarbene Triebe auszeichnet. Diese kleine, gepflegt aussehende Pflanze ist das ganze Jahr über dekorativ, auch außerhalb der Blütezeit. Diese Heidepflanze ist winterhart und verträgt etwas kalkhaltige Böden. Ideal für Steingärten, Pflanzgefäße oder als Bodendecker zwischen Sträuchern.
Die Erica carnea 'Schneekuppe' wurde in Deutschland von Kurt Kramer ausgewählt und stammt aus der Kreuzung der Sorten 'Snowqueen' und 'Springwood White'. Wie alle Bruyères gehört diese Sorte zur Familie der Ericaceae. Sie ist einer der vielen Nachkommen der ursprünglich aus den Kalkalpen stammenden Erica carnea. Die Schnee-Heide 'Schneekuppe' ist ein kleiner, rundlicher und flacher Unterstrauch, der nicht mehr als 15 cm hoch und 30 cm breit wird. Sie wächst langsam und hat eine Lebensdauer von etwa fünfzehn Jahren. Im Winter, von Januar bis März-April, produziert sie eine Vielzahl kleiner glockenförmiger Blüten in reinem Weiß. Diese Glöckchen sind in 5 bis 10 cm langen Trauben an den Enden der belaubten Stängel angeordnet. Die Blütezeit ist nektarführend und bietet im frühen Frühling eine wertvolle Quelle für Pollen und Nektar für Hummeln, Schwebfliegen und andere Bienenarten. Das immergrüne Laub im Winter besteht aus kleinen, sehr schmalen und aufrechten Blättern in leuchtendem Grün. Die jungen Frühjahrssprossen sind sehr hell.
Die Erica carnea 'Schneekuppe' ist ein Juwel für den Steingarten. Sie kann auch in Massen gepflanzt werden, als Bodendecker am Fuße von Laub- oder immergrünen Sträuchern, die leichten Schatten bieten. Diese bergige Heidepflanze passt natürlich gut zu anderen alpinen Stauden. Unter den Bergenias und Sedums gibt es wertvolle und nicht invasive Sorten, die gut zu den Alpen-Heiden passen. Zum Beispiel der Bergenia 'Dragonfly Angel Kiss' und der Sedum 'Dragon Blood'. Als eine der besten Gartenpflanzen kann die Schnee-Heide in einem Heidegarten verwendet werden, um ein Mosaik aus Farben in Beeten und Pflanzgefäßen zu schaffen.
Obwohl Heidepflanzen, insbesondere die Gattung Erica, oft mit den feuchten atlantischen Heiden der Bretagne, Irlands oder Schottlands in Verbindung gebracht werden, gibt es auch Heiden in trockenen und kalkhaltigen mediterranen Klimazonen. Aber eine der artenreichsten Heidezonen der Welt liegt weit entfernt in Südafrika. In der Kapregion gibt es eine auf saurem Boden wachsende Pflanzenformation, vergleichbar mit unserem mediterranen Macchia, dem Fynbos, das fast 625 Arten von Heidepflanzen umfasst, von denen 740 weltweit bekannt sind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Schnee-Heide Schneekuppe - Erica carnea in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Erica
carnea
Schneekuppe
Ericaceae
Schnee-Heide, Winter-Heide
Gartenbau
Other Heidekraut
View All →Planting of Schnee-Heide Schneekuppe - Erica carnea
Die Erica carnea 'Schneekuppe' bevorzugt einen Boden, der relativ arm an organischer Substanz ist, sie kommt gut mit magerem Boden zurecht. Er sollte jedoch leicht, sandig und humusreich sein, frisch und gut durchlässig. Kalkstein wird gut vertragen, wenn der Boden mit Humus oder Kompost angereichert ist. Pflanzen Sie den Wurzelhals nicht zu tief und gruppiert von 5 bis 10 Pflanzen für eine intensive Wirkung. Diese Pflanze bevorzugt nicht brennende Sonne oder Halbschatten. In den ersten beiden Jahren sollten Sie den Fuß sorgfältig jäten. Die Wurzeln dieser Heidepflanze sind gut an sehr durchlässige Böden angepasst und verhindern, dass sich andere Arten in der Nähe ansiedeln, sobald sie gut etabliert sind. Bei längerer Trockenheit sollte der Fuß gemulcht werden, um eine gewisse Feuchtigkeit zu bewahren. Erica kann anfällig für Phytophthora (Wurzelfäule), Pythium und Rhizoctonia während heißer und feuchter Perioden sein.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
