

Japanischer Ahorn Green Cascade - Acer japonicum


Japanischer Ahorn Green Cascade - Acer japonicum
Japanischer Ahorn Green Cascade - Acer japonicum
Acer japonicum Green Cascade
Japanischer Ahorn, Thunbergs Fächerahorn
In stock substitutable products for Japanischer Ahorn Green Cascade - Acer japonicum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Japanischer Ahorn Green Cascade - Acer japonicum
Der Acer japonicum 'Green Cascade' ist eine bemerkenswerte Sorte des Japanischen Ahorns, die für ihre Zierqualitäten ausgezeichnet wurde. Mit seiner bescheidenen Größe bietet er eine runde und hängende Wuchsform, die wirklich elegant ist. Sein gelapptes Blattwerk ist tief eingeschnitten und im Frühling und Sommer von einem schönen smaragdgrünen Farbton. Im Herbst zeigt er wunderschöne gelbe, orange und dunkelrote Töne. Diese außergewöhnliche Sorte wurde mit einem Award of Garden Merit von der Royal Horticultural Society ausgezeichnet und war Teil der Empfehlungen von Courson im Jahr 2002.
Der Acer japonicum gehört wie alle Ahornarten zur Familie der Ahorngewächse. Ursprünglich aus Japan stammend, ist dieser kleine Baum äußerst rustikal, verträgt jedoch starke Hitze und windige Standorte nicht gut. Er ist kräftig und verträgt Trockenheit und volle Sonne besser als sein Cousin, der Acer palmatum. Er bevorzugt halbschattige Standorte und nicht-kalkhaltige, humose, durchlässige und im Sommer feuchte Böden. Je saurer der Boden ist, desto intensiver ist die Laubfärbung.
Der 'Green Cascade' Japanische Ahorn ist ein sehr winterharter kleiner Baum, der etwas besser als die meisten Acer palmatum Sorten kalkhaltige Böden toleriert. Er wächst sehr langsam und entwickelt im Laufe der Zeit eine schöne runde und hängende Wuchsform, die breiter als hoch ist. Er erreicht eine Höhe von etwa 2,10 m und eine Breite von 3 m bei voller Reife, aber nur eine Höhe von 1 m nach 10 Jahren. Seine fast horizontalen Zweige tragen wunderschöne, kreisförmige, laubabwerfende Blätter, die bis zu 15 cm lang und 10 cm breit werden können. Sie sitzen auf roten Blattstielen und haben einen Rand, der in 9 bis 11 Lappen geteilt ist. Die unauffällige gelb-grüne Blütezeit findet je nach Klima im April-Mai statt. Die in kleinen aufrechten Büscheln angeordneten Blüten bilden einige Früchte mit gekrümmten Flügeln, sogenannte Spaltfrüchte, die anfangs grün und bei Reife karminrot werden. Diese Sorte hat eine glatte, graubraune Rinde.
Der 'Green Cascade' Japanische Ahorn ist platzsparend, aber skulptural: Er eignet sich sehr gut für kleine Gärten, zur Verschönerung von Terrassen und Innenhöfen sowie für große schattige Felsengärten. Um seine Wuchsform und sein Laubwerk zu bewundern, sollte er als Einzelexemplar gepflanzt werden. Stellen Sie ihn auch hinter Azaleen, Schattenglöckchen, Rhododendren, Feld-Camelias und Heidekraut in den Hintergrund eines Beetes. Wenn Sie Platz haben, können Sie auch verschiedene Sorten von Japanischen Ahornbäumen mischen, um Farben und Blattstrukturen zu variieren - der Effekt ist immer beeindruckend am Ende der Saison.
Tipp: Behandeln Sie ihn mit Bordeauxbrühe, um Angriffe von Verticillium zu vermeiden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acer
japonicum
Green Cascade
Sapindaceae
Japanischer Ahorn, Thunbergs Fächerahorn
Gartenbau
Other Japanischer Ahorn - Fächerahorn
View All →Planting of Japanischer Ahorn Green Cascade - Acer japonicum
Der Acer japonicum 'Green Cascade' wird im Frühling oder Herbst in einen bevorzugt leichten, kalkarmen, neutralen bis sauren Boden gepflanzt, der tief, locker und gut durchlässig ist. Die Pflanze sollte an einem halbschattigen Standort stehen und vor kalten, trockenen Winden geschützt sein. Der Boden sollte im Sommer bei Bedarf feucht gehalten werden, darf aber im Winter nicht zu feucht sein. Alle 3 Jahre sollte eine große Menge organischen Materials zugeführt werden, um einen guten Humusgehalt im Boden zu gewährleisten. An heißen Tagen sollte das Laub abends gewässert und besprüht werden. Der Winterbeschnitt beschränkt sich auf das Ausgleichen der Verzweigung. Vorbeugende Maßnahmen gegen Schildläuse und Verticillium, einer pilzlichen Krankheit, die in zu schwerem und feuchtem Boden auftritt, sollten ergriffen werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
