

Sommer-Linde - Tilia platyphyllos


Tilleul à grandes feuilles - Tilia platyphyllos


Tilleul à grandes feuilles - Tilia platyphyllos
Sommer-Linde - Tilia platyphyllos
Tilia platyphyllos
Sommer-Linde
Die erhaltene Linde entspricht bei Weitem nicht der Beschreibung auf der Website. Der Topf ist zwar korrekt, aber der Baum ist lediglich ein 1,35 m langer Stamm.
Jean-Paul, 16/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Sommer-Linde - Tilia platyphyllos
Die Tilia platyphyllos oder Großblättrige Linde ist ein großer Baum, der sich für große Gärten eignet und majestätisch mit großen, herzförmigen, schön gerippten Blättern erscheint. Wie alle Linden bietet sie eine duftende und honigreiche Blüte, die sowohl in der Imkerei als auch in der Phytotherapie wertvoll ist. Ihr Laub färbt sich im Herbst gelb und ihre schöne graue Rinde wird mit dem Alter rissig. Sie wächst mittel bis schnell und gedeiht in einem normalen, tiefen und feuchten Boden und einem halbschattigen Standort. Im Gegensatz zur Kleinblättrigen Linde verträgt sie kalkhaltige Böden und ist ein interessanter Baum für Windschutzhecken zusammen mit anderen großen laubabwerfenden Arten wie Eichen, Buchen, Hainbuchen und Ulmen.
Die Tilia platyphyllos, auch als Holländische Linde bekannt, gehört zur Familie der Malvengewächse. Sie ist in der Natur recht selten und stammt aus Westeuropa, insbesondere aus den Hochwäldern und Schluchten im Osten unseres Landes. Diese Art fehlt im Mittelmeerraum. Ihr Wachstum ist in ihrer Jugend sehr schnell und ihre erwachsene Größe kann bis zu 35 m Höhe bei einer Spannweite von 15 m betragen. Sie kann bis zu 40 m hoch werden, wenn sie von anderen Bäumen umgeben ist, wie in einem Wald. Diese Linde kann bis zu 1000 Jahre alt werden. Auch als Holländische Linde bekannt, ist sie ein sehr schöner laubabwerfender Baum, der oft als Schattenspender in Parks oder als Alleebaum gepflanzt wird.
Sie hat eine ausladende bis runde Wuchsform, bildet eine breite, kuppelförmige Krone, die zur Spitze hin schmaler wird, über einen oft kurzen und massiven Stamm, der mit zunehmendem Alter riesig wird. Die Äste sind aufsteigend, beginnen niedrig und stehen in spitzem Winkel zum Stamm. Die jungen Zweige und Knospen sind rötlich, kahl oder leicht behaart, mit langen hellen Lentizellen. Sie werden im Laufe der Zeit grauer. Die Blätter sind ganzrandig, wechselständig, 10 bis 20 cm lang, herzförmig an der Basis und haben kleine Zähne am Rand. Sie sind behaart und haben im Sommer eine leuchtend grüne Farbe auf der Oberseite, zeigen eine filzige Unterseite und gelbe Haare an den Nervenwinkeln. Im Herbst färben sie sich goldgelb. Die Blütezeit ist für eine Linde früh, in der Regel im Juni. Die kleinen Blüten sind blassgelb mit lindenfarbenen Staubblättern; sie sind in hängenden Dolden, 2 bis 5 Stück, angeordnet und an den Zweigen mit einem langen Blattstiel befestigt. Sie duften bemerkenswert und sind sehr reich an Nektar, was Bienen und Liebhaber von Kräutertees erfreut. Ihnen folgen kleine, kugelförmige Früchte mit 5 hervorstehenden Rippen, die an einem Flügel namens Nüsschen befestigt sind, zunächst grün und dann grau.
Die Holländische Linde wird für die Nachwelt in einem ausreichend großen Garten gepflanzt. Sie kann als Schattenspender oder in einer großen Allee gepflanzt werden. Wenn Sie genug Platz haben, stellen Sie zwei Exemplare am Eingang des Gartens auf, um ein schönes Tor zu rahmen. Sie können sie mit anderen Bäumen oder Sträuchern wie dem Eisenbaum oder dem x Sycoparrotia, der ähnlich ist, aber halbimmergrünes Laub hat, dem Karamellbaum, dem Pfaffenhütchen (Euonymus alatus), in denen Sie eine Wildrebe wachsen lassen, um von September bis November einen leuchtenden Hain zu schaffen, kombinieren. Ihre Blüten sind eine wichtige Nektarquelle und wertvoll für diejenigen, die Bienen halten. Ein Japanischer Wollbaum, der im Oktober-November in einem Duft nach bitteren Mandeln blüht, eine Gewöhnliche Robinie sowie der Baum des Honigs (Tetradium daniellii), der von Juni bis August blüht, können ebenfalls diese nahrhafte Rolle spielen, wenn Sie einen Bienenstock in Ihrem Garten haben.
Ein legendärer Baum:
In Gallien wurde die Linde traditionell in der Mitte des Dorfes gepflanzt. In Deutschland versammelten sich die germanischen Völker unter einer Linde, um Recht zu sprechen. Ihre Verwendung als Tee ist auch heute noch in Frankreich sehr verbreitet und früher nannte man sie "den Zauberbaum" wegen ihrer medizinischen Eigenschaften, die mächtigen Geistern zugeschrieben wurden, die in ihrer Rinde wohnten. Auf den Kanarischen Inseln wächst eine verehrte Linde, die von den Einheimischen "der weinende Baum" genannt wird. Man erzählt, dass er in Jahren der Dürre genug frisches Wasser absondert, um alle Tiere der Insel zu tränken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Sommer-Linde - Tilia platyphyllos in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Tilia
platyphyllos
Tiliaceae
Sommer-Linde
Gartenbau
Other Linde
View All →Planting of Sommer-Linde - Tilia platyphyllos
Die Großblättrige Linde 'Rubra' wird vorzugsweise im Herbst oder im Frühjahr gepflanzt. Sie verträgt Kälte gut, hält ziemlich gut dem Wind stand, aber nicht dem Spritzwasser. Sie benötigt eine sonnige oder im Notfall, halbschattige Lage. Sie verträgt sowohl kalkhaltige als auch saure Böden, aber nicht zu arme Böden. Zu feuchte oder zu trockene Böden sollten vermieden werden. Ein tiefgründiger, fruchtbarer und feuchter Boden gewährleistet ein optimales Wachstum. In den ersten Jahren sollte ein Formschnitt durchgeführt werden, um die unteren Zweige zu entfernen und unter dem Baum hindurchgehen zu können.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
