

Metrosideros kermadecensis Aureomarginata - Eisenholzbaum
Metrosideros kermadecensis Aureomarginata - Eisenholzbaum
Metrosideros kermadecensis Aureomarginata
Eisenholzbaum
Die Wiederbelebung war schwierig. Ich habe sie in einen Topf gestellt, um sie zu retten. Eine zarte Pflanze.
Nadine , 02/07/2024
In stock substitutable products for Metrosideros kermadecensis Aureomarginata - Eisenholzbaum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Metrosideros kermadecensis Aureomarginata - Eisenholzbaum
Der Metrosideros excelsa Aureomarginata (Las Cunas), meistens als Metrosideros kermadecensis Variegata verkauft, ist eine Auswahl eines Neuseeländischen Weihnachtsbaums oder "pohutukawa", interessant wegen seines sehr schönen panaschierten gelben Laubs, aber auch wegen seiner besseren Kälteresistenz. In unseren Breitengraden bildet er langsam einen kleinen Baum mit regelmäßigem Wuchs, geschätzt für seine leuchtende Blüte in großen roten Staubblütenbüscheln, die im Spätfrühling und Frühsommer erscheinen. Kultivierbar im Freiland an unseren sonnigen Küsten, ist der Metrosideros eine wunderschöne Pflanze, die in einen großen Topf auf einer Terrasse oder sogar im Innenbereich in kaltem Klima gepflanzt werden kann. Dort behält er bescheidene Abmessungen, nicht mehr als 2 m Höhe auf 1 m Spannweite.
Die Gattung Metrosideros gehört zur Familie der Myrtengewächse, wie Myrten, Eukalyptus und Callistemon. Sein Name stammt aus dem Griechischen "metra" (hier das Herz eines Baumes) und "sideros", das Eisen, in Anspielung auf die Härte des Holzes dieser Gehölze. Sein volkstümlicher Name Neuseeländischer Weihnachtsbaum stammt von seiner Blütezeit, die in seiner Heimat um Weihnachten herum stattfindet. Dort kann dieser große und schöne Baum manchmal eine Höhe von 20 Metern erreichen. Es ist eine Pflanze mit eher saurem bis neutralem Boden, die die Anwesenheit von Kalk fürchtet. Die Hybridform 'Variegata' widersteht Temperaturen von -4 / -5 °C. Es ist eine trockenheitsresistente Pflanze.
Unter unseren Klimabedingungen, wenn er in Töpfen kultiviert wird, hat der Metrosideros Las Cunas einen buschigen, eher flachen, kaum baumartigen Wuchs. Seine Vegetation ist natürlicherweise verzweigt, und sein Wachstum ist langsam. Seine Rinde, eher korkig, ist graubraun. Im Laufe der Jahre können an der Basis des sehr gedrungenen Stammes sowie entlang seiner gesamten Länge und an den knorrigen Ästen Luftwurzeln auftreten. Die Zweige tragen das ganze Jahr über ganze, ovale, ledrige, leicht gewellte Blätter in dunkelgraugrüner Farbe, zufällig gefleckt und/oder gesäumt mit Gelb, fast weiß und auf der Rückseite behaart. Sie messen 5 bis 6 cm in der Länge und 2 bis 3 cm in der Breite. Die Blütezeit liegt hauptsächlich zwischen Juni und Juli. An den Enden der Zweige erscheinen Büschel von sehr schönen Blüten, bestehend aus einer Vielzahl von 3 cm langen roten Staubblättern, sehr auffällig, die zusammen rote Pompons bilden. Sie sind sehr nektarreich und ziehen bestimmte Vögel und viele bestäubende Insekten an. Die Samen brauchen ein Jahr, um zu reifen. Die Wurzelbildung dieser Pflanze ist sehr ausgeprägt, manchmal dringen einige Luftwurzeln in den Boden ein und bilden im Laufe der Zeit einen kleinen Baum mit mehreren Stämmen.
Dieser Metrosideros kermadecensis Variegata ist ein sehr schöner exotischer Strauch, der wie eine Orangeriepflanze kultiviert werden kann und dort viele Jahre lang überleben wird. In einem Gewächshaus oder Wintergarten bildet er mit einem Tibouchina oder einem Mimosa ein äußerst dekoratives Duo. Um ein exotisches Ambiente zu vervollständigen, denken Sie auch an Palmen, an die Banksia integrifolia und an die Callistemon. An den geschütztesten Stellen der Atlantik- oder Mittelmeerküste kann er im Freiland kultiviert werden: Er fürchtet weder starke Winde noch Salz und ist gut trockenheitsresistent.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Metrosideros kermadecensis Aureomarginata - Eisenholzbaum in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Metrosideros
kermadecensis
Aureomarginata
Myrtaceae
Eisenholzbaum
Ozeanien
Other Metrosideros
View All →Planting of Metrosideros kermadecensis Aureomarginata - Eisenholzbaum
Der Metrosideros Variegata gedeiht am besten in einem leichten Boden, vorzugsweise leicht sauer und nicht zu arm, humos, gut durchlässig, im Winter eher trocken und im Sommer etwas feucht, besonders wenn er in einem Topf kultiviert wird. Es handelt sich jedoch um einen relativ anpassungsfähigen Strauch, der etwas Kalk toleriert und sich gut an die Sommerdürre gewöhnt, sobald er gut verwurzelt ist, nach 3 Jahren im Freiland. Eine gute Bodenentwässerung ist wichtig, um eine bessere Kälteresistenz zu fördern. Er mag keine Hitze, verträgt aber sehr gut Sprühnebel und Wind. Pflanzen Sie ihn nach den letzten Frösten. Er gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten. Seine Frostbeständigkeit beträgt nur -5 °C für kurze Zeit, wenn er ausgewachsen ist. Junge Pflanzen sind weniger frostbeständig als ältere: Kultivieren Sie sie in Töpfen, solange sie nicht mindestens 50 cm hoch sind. Umgeben Sie sie im Winter mit einem Winterschutzvlies, isolieren Sie sie so gut wie möglich gegen Kälte. Pflanzen Sie sie an die wärmste Stelle im Garten, in voller Sonne, an eine Südwand.
Es ist oft notwendig, diesen Strauch in einem großen Topf zu kultivieren und ihn im Winter an einem hellen, belüfteten, aber nicht beheizten Ort zu überwintern. Um ihn in Form zu bringen, können Sie im Herbst oder nach der Blüte die Triebe zurückschneiden, um störende oder unschöne Zweige zu entfernen und abgestorbenes Holz zu beseitigen.
Kultivierung in Töpfen:
Stellen Sie sicher, dass der Topf am Boden gut entwässert ist (eine Schicht Kies oder Tonscherben), der Topf sollte groß sein. Verwenden Sie eine leichte Erde, angereichert mit Flusssand, Heideerde und Lauberde, und geben Sie im Frühling etwas Langzeitdünger hinzu. Gießen Sie im Sommer mit möglichst kalkarmem Wasser, idealerweise Regenwasser, und lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen gut trocknen. Besprühen Sie das Laub bei sehr heißem Wetter. Im Winter die Bewässerung reduzieren. Einmal im Jahr, im Frühling, umtopfen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
