

Olearia lepidophylla - Baumaster


Olearia lepidophylla


Olearia lepidophylla
Olearia lepidophylla - Baumaster
Olearia lepidophylla
Baumaster, Gänseblümchenstrauch
In stock substitutable products for Olearia lepidophylla - Baumaster
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Olearia lepidophylla - Baumaster
Die Olearia lepidophylla ist ein noch wenig bekannter, kompakter immergrüner Strauch aus Australien, der Liebhaber von grafischen und ungewöhnlichen Pflanzen begeistern wird. Mit ihren weißen, baumwollartigen Zweigen und den unauffälligen kleinen Blättern bietet sie einen silbernen Anblick. Kleine Blüten, die an Schneeflocken erinnern können, verleihen ihr zusätzlichen Charme. Die australische Flora hält schöne Überraschungen für unsere milden Küstengärten bereit, und diese Olearia gehört zweifellos dazu. Sie gedeiht auch in Töpfen und verleiht der Terrasse oder dem Balkon während der warmen Jahreszeit eine sehr grafische Note.
Die Olearia lepidophylla gehört zur Familie der Korbblütler. Sie stammt aus West- und Südaustralien, wo sie in Dünen und niedrigen Küstenhügeln auf sandigem Tonboden mit kalkhaltigem Untergrund wächst. Es handelt sich um einen niedrigen Strauch, der oft breiter als hoch ist und je nach Anbaubedingungen etwa 60 cm hoch und 1 m breit wird, manchmal mehr. Ihr dichtes Laub besteht aus schlanken, verzweigten Zweigen, die mit weißem, drüsigem Filz bedeckt sind. Ihre winzigen, weniger als 5 mm langen Blätter haben keine Blattstiele und sind in Büscheln an den Trieben angeordnet, sie bleiben im Winter erhalten. Die Blütezeit liegt zwischen Juni und August, je nach Klima. Sie besteht aus kleinen, 7 mm im Durchmesser großen, weißen Körbchen mit gelbem Zentrum, die sich rosa-lila färben.
Winterhart bis etwa -8°C (manchmal mehr, je nach Quelle), findet die Olearia lepidophylla natürlich ihren Platz in einem Küstengarten, wo sie als Schutzschild in der ersten Reihe für empfindlichere Pflanzen des Gartens dient. In einer niedrigen Hecke kann sie zusammen mit anderen immergrünen Sträuchern wie Atriplex halimus, kompakten Leptospermum-Sorten, Polygala myrtifolia oder Myrten verwendet werden. Ihre Silhouette passt gut zu der des Cajeput-Baums (Melaleuca gibbosa) und des Eriostemon myoporides (Eriostemon myoporoides).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Olearia lepidophylla - Baumaster in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Olearia
lepidophylla
Asteraceae
Baumaster, Gänseblümchenstrauch
Australien
Other Olearia
View All →Planting of Olearia lepidophylla - Baumaster
Die Olearia lepidophylla gedeiht am besten in einem eher leichten Boden mit sandiger Tendenz, gut drainiert, gelegentlich trocken bis feucht. Es verträgt Trockenheit im Sommer und arme Böden recht gut. Kalk ist kein Problem. Es verträgt auch sehr gut Salznebel. Pflanzen Sie es nach den letzten Frösten nördlich der Loire und im September-Oktober in wärmeren Klimazonen. Es wird in der Sonne blühen. Unter diesen Bedingungen ist es winterhart bis etwa -8 °C (einige Quellen geben -12 °C an). In unseren kalten Regionen ist es jedoch unerlässlich, es im Winter in einen großen Topf zu pflanzen und in einem hellen, aber unbeheizten Raum zu überwintern. Um es in Form zu bringen und zu verdichten, können Sie die Triebe jedes Jahr im März-April schneiden, um die Pflanze zur Verzweigung anzuregen. Wenn es nicht beschnitten wird, kann Olearia lepidophylla eine unregelmäßige Form zeigen.
Anbau in Töpfen:
Sorgen Sie für eine gute Drainage im Boden des Topfes, der groß genug sein sollte (20 Liter). Verwenden Sie eine leichte Mischung aus grobem Sand und Lauberde und geben Sie im Spätwinter und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu. Gießen Sie im Sommer regelmäßig und lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen etwas trocknen.
Krankheiten und Schädlinge:
Manchmal werden die Olearia von Schildläusen befallen. Überprüfen Sie regelmäßig die Triebe und die Unterseite der Blätter, um diese Schädlinge zu erkennen, die schildartige oder mehlige Ansammlungen bilden. Verwenden Sie eine Schädlingsbekämpfungsmittel gegen Schildläuse. Bei massivem Befall schneiden Sie die Pflanze stark zurück, direkt über dem letzten Knospenansatz am Stängelgrund.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
