

Quercus petraea Purpurea - Trauben-Eiche


Quercus petraea Purpurea - Trauben-Eiche


Quercus petraea Purpurea - Trauben-Eiche
Quercus petraea Purpurea - Trauben-Eiche
Quercus petraea
Trauben-Eiche
In stock substitutable products for Quercus petraea Purpurea - Trauben-Eiche
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Quercus petraea Purpurea - Trauben-Eiche
Die Quercus petraea 'Purpurea' ist eine purpurfarbene Form der Trauben-Eiche oder auch sessile Eiche, die in Kultur sehr selten ist. Dieser Baum unterscheidet sich vom Typ durch sein noch langsames Wachstum und sein wunderschönes Laub, das von Grau bis Violett und Purpurgrün reicht. Mit einem massiven Stamm trägt er eine breite Krone und dicke, verdrehte Äste, die sich in der Nähe des Stammes nach unten erstrecken. Sein wunderschönes laubabwerfendes Laub spendet im Sommer angenehmen Schatten, auch wenn erst die zukünftigen Generationen davon profitieren werden. Interessant für die Tierwelt, sind seine Eicheln eine Delikatesse für viele Tiere. Ein Sammlerbaum, der Liebhaber begeistern wird!
Die Quercus petraea 'Purpurea' ist eine natürliche Mutation der sessilen Eiche. Letztere, die je nach Region auch als Trauben-Eiche, Trauben-Eiche, Trauben-Eiche, Trauben-Eiche oder Schwarz-Eiche bekannt ist, gehört zur Familie der Buchengewächse. Sie stammt aus einem großen Teil des gemäßigten Europas und ist in Frankreich sehr verbreitet, mit Ausnahme des Mittelmeergebiets und des äußersten Südwestens. Sie bevorzugt subozeanische bis ozeanische oder kontinentale Klimazonen, ohne extreme Trockenheit. Es ist eine heimische Art von Hügeln und niedrigen Bergen, wo sie bis zu 1600 m Höhe vorkommt. Toleranter als die Stiel-Eiche kann sie in steinigen, leicht kalkhaltigen und gelegentlich trockenen Böden wachsen, bevorzugt jedoch lehmig-sandige, neutrale bis saure, frische, tiefe und durchlässige Böden.
Die Quercus petraea 'Purpurea' wächst langsam. In der Regel erreicht sie eine Höhe von ca. 15 m. Theoretisch kann diese Eiche mehrere Jahrhunderte alt werden. Laubabwerfende Eichen haben den Vorteil, dass sie eine gute und reichhaltige Erde produzieren, die das Wachstum von Pflanzen fördert, die unter ihrem Schutz wachsen. Ihr Wuchs ist eher massiv, etwas breiter als hoch. Der relativ kurze Stamm ist zuerst grün und glatt, wird dann dunkel, dick und leicht rissig. Die Krone ist unregelmäßig, oval, rund und offen. Die jungen Zweige sind kahl, graubraun und glänzend. Das spät abfallende Laub besteht aus lang gestielten, wechselständigen, weichen, eiförmigen Blättern, die 5 bis 15 cm lang und 3 bis 8 cm breit werden können. Jedes Blatt ist in 9 bis 12 wenig markierte und unregelmäßige Lappen unterteilt, die durch relativ tiefe Nebenblätter getrennt sind. Die Farbe des Blattes wechselt von Grau über Violett bis zu Purpurgrün, wobei die Unterseite heller ist. Die Blätter werden im Herbst ziemlich spät braun und bleiben etwas an den Zweigen haften, bevor sie abfallen. Die Blüte dieser Eiche findet im April-Mai statt, kurz nachdem das Laub erscheint, an den einjährigen Trieben. Die weiblichen Blüten befinden sich in einer direkt am Zweig befestigten Becherhülle: Diese charakteristische Eigenschaft ist Namensgeber der Art, sessil. Die männlichen Blütenstände sind lange, hängende Kätzchen, die gelblich gefärbt sind. Sie werden an der Basis der einjährigen Triebe gebildet. Die weiblichen Blüten, in den Achseln der Blätter, entwickeln sich zu ovalen und langen Eicheln, die 1,5 bis 3 cm lang sind. Sie sind oft paarweise oder dreifach direkt am Zweig angeordnet. Eine schuppige Becherhülle bedeckt ein Drittel der Eichel. Die Farbe wechselt von grün bis braun, wenn sie im September und Oktober reift. Das Wurzelsystem dieses Baumes ist tief und kraftvoll, sowohl pivotierend als auch weitläufig, was eine feste und dauerhafte Verankerung in tiefen und sandigen Böden gewährleistet.
Die purpurfarbene Trauben-Eiche wird zum Hauptmerkmal eines Parks oder eines großen Gartens. Sie wird einzeln gepflanzt. Mit ihrem wunderschönen Laub bietet sie angenehmen Schatten. Als laubabwerfender Baum lässt sie im Winter das Licht durch. Ihre Früchte ernähren kleine Tiere wie Eichhörnchen und Elstern. Um sie zu begleiten, wählen Sie einen panaschierten Feld-Ahorn 'Carnival', eine Platane 'El Gordo', eine 'Greenspire' Winterlinde. Das Wurzelsystem der Eichen, das eher tief eindringend ist, ermöglicht die Bepflanzung von Pflanzen an ihrem Fuß: Denken Sie zum Beispiel an Acanthus, Trachystemon orientalis, Immergrün, Neapolitanisches Alpenveilchen, Lilientraube...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Quercus
petraea
Fagaceae
Trauben-Eiche
Quercus petraea f. purpurea
Westeuropa
Other Quercus - Eichen
View All →Planting of Quercus petraea Purpurea - Trauben-Eiche
Die Quercus petraea 'Purpurea' wächst in gewöhnlichem, aber tiefem, tiefgründigem, am besten durchlässigem, sandigem und lehmigem Boden, neutral oder leicht sauer. Aber es ist eine anpassungsfähige Eiche, die auch in weniger günstigen Böden wachsen kann, wie zum Beispiel lehmigen Böden, wenn sie drainierend sind, oder steinigen und leicht kalkhaltigen Böden, wenn sie tief sind. Sie fürchtet Böden, die mit Wasser gesättigt sind. Sobald dieser Baum mit tiefen Wurzeln etabliert ist, übersteht er relativ trockene Sommer und kommt ohne Bewässerung aus. Diese Eiche gedeiht fast überall, außer in mediterranen Gebieten und im äußersten Südwesten. Sie bevorzugt frische, aber drainierte Böden, in denen ihr Wachstum schneller ist. Sie bevorzugt sonnige und gut belüftete Standorte. Stellen Sie einen stabilen Stützpfahl auf, um ihr beim Start zu helfen, befolgen Sie die Bewässerung und lassen Sie dann die Natur ihren Lauf nehmen. Dieser Baum benötigt, sobald er einmal etabliert ist, sehr wenig Pflege, abgesehen von der Entfernung von abgestorbenem Holz. Er ist wenig anfällig für Krankheiten, nur Mehltau ist auf seinem Laub zu befürchten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
