

Alpen-Johannisbeere Schmidt - Ribes alpinum
Alpen-Johannisbeere Schmidt - Ribes alpinum
Ribes alpinum Schmidt
Alpen-Johannisbeere, Berg-Johannisbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Alpen-Johannisbeere Schmidt - Ribes alpinum
Die Ribes alpinum 'Schmidt' ist eine männliche Sorte der Alpen-Johannisbeere, die aufgrund ihrer Kraft und ihrer dichten Vegetation ausgewählt wurde. Es handelt sich um einen laubabwerfenden, sehr dichten Strauch, der perfekt winterhart ist und sich an eine Vielzahl von Böden anpassen kann. Sein sehr dichtes Laub erscheint früh im Frühling und fällt spät im Herbst, was Vögeln einen wertvollen Unterschlupf bietet, während seine reichhaltige Frühjahrsblüte Bienen ernährt. Schnell wachsend und anspruchslos eignet sich diese Johannisbeere perfekt für die Anlage von Strauchbeeten, freiwachsenden oder geschnittenen Hecken und um eine ländliche Hecke zu verdichten. Diese Johannisbeere verträgt Kalkstein, Ton, tiefer Schatten und die Konkurrenz der Wurzeln großer Bäume sowie städtische Verschmutzung.
Die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' gehört zur Familie der Stachelbeergewächse. Es handelt sich um eine männliche Zuchtsorte des Ribes alpinum, einer wilden Art, die in Nordeuropa bis nach Russland vorkommt. Diese Sorte Schmidt wächst durchschnittlich auf 1,75 m in alle Richtungen, sie hat eine ausgezeichnete Verzweigung und einen rundlichen buschigen Wuchs. Ihre jungen Zweige sind hellbraun bis graubraun, die Rinde schält sich jedes Jahr in unregelmäßigen Streifen ab. Im April, nach dem Austrieb der Blätter, erscheinen kurze aufrechte Blütenstände mit 10 bis 30 kleinen gelb-grünen, ziemlich dekorativen Blüten. Das laubabwerfende Laub entwickelt sich je nach Klima ab Anfang April. Es besteht aus 3 bis 5 cm langen Blättern, die an den Rändern in 3 bis 5 gezähnte Lappen unterteilt sind. Sie sind frisch grün und auf der Rückseite glänzend. Vor dem Herbst färben sich die Blätter gelb, bevor sie abfallen.
Die Alpen-Johannisbeere Schmidt findet in jedem Garten ihren Platz, in einer geschnittenen oder ungeschnittenen Hecke, in Strauchbeeten oder sogar als Solitärpflanze. Obwohl sie an sonnigen Standorten blühfreudiger ist, akzeptiert sie auch Schatten, was nützlich sein kann, um eine Nordhecke zu verdichten. Sie können sie in einer Frühlingsszene mit Flieder, Pfeifenstrauch, einem Exochorda 'The Bride' oder einem Heckenkirsche in Szene setzen. Wenn Sie sie in einer Gruppe von drei oder vier Pflanzen mischen, haben blühende Johannisbeeren eine außergewöhnliche Wirkung, insbesondere im Hintergrund von Staudenbeeten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Alpen-Johannisbeere Schmidt - Ribes alpinum in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ribes
alpinum
Schmidt
Grossulariaceae
Alpen-Johannisbeere, Berg-Johannisbeere
Alpen
Other Ribes - Blut-Johannisbeere
View All →Planting of Alpen-Johannisbeere Schmidt - Ribes alpinum
Pflanzen Sie Ribes alpinum 'Schmidt' in normalem, eher kalkhaltigem, reichhaltigem und tonigem Boden, feucht bis trocken. Dieser Strauch gedeiht im Schatten, Halbschatten oder in der Sonne, blüht aber mehr in der Sonne. Sobald er eingewachsen ist, verträgt er relativ gut Trockenheit. Das Wachstum beginnt früh. Beim Pflanzen sollten Sie nicht zögern, einen Teil des Halses zu begraben, um eine gute Wurzelbildung zu fördern.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
