

Sorbus domestica


Sorbus domestica


Sorbus domestica


Sorbus domestica


Sorbus domestica
Sorbus domestica
Sorbus domestica
Speierling, Spierling, Sperberbaum, Sperbelbaum, Sporapfel, Spierapfel, Spreigel
In stock substitutable products for Sorbus domestica
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Sorbus domestica
Die Wildbirne oder Echte Mehlbeere, mit dem lateinischen Namen Sorbus domestica, ist ein recht unbekannter Obstbaum, der nicht mit der Vogelbeerensorte verwechselt werden sollte. Leicht anzubauen, wächst er spontan in unseren Wäldern. Er bildet einen anmutigen Baum von großer Langlebigkeit mit elegantem gefiedertem Laub, einer weißen und duftenden Frühlingsblüte, gefolgt im Sommer von Früchten namens Mehlbeeren, die kleinen wilden Birnen ähneln und einen süßen und milden Geschmack haben, den man genießt, sobald sie gefallen und überreif sind. Anspruchslos und vielseitig, kann dieser Baum isoliert, im Obstgarten oder als große Hecke gepflanzt werden.
Die Sorbus domestica gehört zur Familie der Rosengewächse wie alle Mehlbeeren. Ihre botanischen Synonyme sind: Cormus domestica, Pyrus domestica, Sorbus domestica var. pyrifera, Sorbus domestica var. pomifera, Pyrus sorbus. Ursprünglich im gesamten Mittelmeerraum beheimatet, verbreitete sie sich zur Zeit des Römischen Reiches in ganz Europa. Während sie im Süden nicht über 10 bis 12 m Höhe hinauswächst, kann sie in feuchteren Regionen und auf nährstoffreichen Böden die größten Bäume im Wald übertreffen. Sie passt sich daher vielen verschiedenen Böden und Klimazonen an, was sie in Zeiten des Klimawandels interessant macht. Es ist ein zunehmend seltener Baum, der auf der Liste der gefährdeten Arten in der Schweiz und in Österreich steht. In Frankreich und Europa gibt es einige bemerkenswerte Exemplare, die ein Alter von 250 bis 400 Jahren erreichen. Ihr Holz ist sehr dicht und zählt zu den härtesten einheimischen Hölzern in Frankreich, das zur Herstellung von Werkzeugen oder für die Möbeltischlerei verwendet wird.
Dieser Baum hat ein langsames Wachstum und erreicht je nach Anbaubedingungen eine Höhe von 10 bis 15/20 m bei einer Breite von 6 bis 8 m oder mehr. Seine Form ist schlank und breit, seine Rinde ist braun-orange, schuppig und rissig. Sein Laub ist sommergrün und besteht aus gefiederten Blättern mit bis zu 21 runden und teilweise gezackten Fiederblättchen. Die Blütezeit ist im Mai-Juni, in Form von Dolden mit kleinen weißen, duftenden und nektarreichen Blüten. Die Früchte, genannt Mehlbeeren, Sorben, Birnchen oder Lauch-Porree, erscheinen im Sommer. Sie ähneln kleinen wilden Birnen von 2 bis 3 cm, die in Trauben zusammengefasst sind. Zuerst grün, dann gelb mit purpurnen Flecken, sind sie nur essbar, wenn sie überreif sind, nach ihrem Fall im September-Oktober, wenn sie weich und süß werden.
Die Wildbirne ist sehr robust, sie kann Temperaturen bis zu -30°C standhalten und ist anspruchslos. Sie liebt die Sonne und verträgt Halbschatten. Sie passt sich leicht verschiedenen Situationen an und kann isoliert, als große Hecke, im Wald oder im Obstgarten gepflanzt werden. Sie verträgt alle Arten von Böden, einschließlich kalkhaltiger Böden, aber ein reicher und feuchter Boden begünstigt ein stärkeres Wachstum.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Sorbus domestica in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Sorbus
domestica
Rosaceae
Speierling, Spierling, Sperberbaum, Sperbelbaum, Sporapfel, Spierapfel, Spreigel
Cormus domestica, Pyrus domestica, Sorbus domestica var. pyrifera, Sorbus domestica var. pomifera, Pyrus sorbus
Mittelmeerraum
Other Sorbus - Ebereschen
View All →Planting of Sorbus domestica
Der Sorbus domestica wird am besten im Herbst gepflanzt. Er gedeiht in der Sonne und verträgt Halbschatten. Er toleriert alle Bodenarten und wächst kräftiger in einem reichen und feuchten Boden. Er mag Humus, Frische und gut durchlässige Böden. Entfernen Sie abgestorbenes Holz oder kranke Äste.
Der Schanker und das Bakteriumfeuer, die kryptogamischen Ursprungs sind, sind Krankheiten, die diesen Baum recht selten befallen können.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
