Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Feldulme Pendula - Ulmus carpinifolia

Ulmus carpinifolia Pendula
Feldulme

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Feldulme Pendula - Ulmus carpinifolia

3
As low as € 55,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

4
As low as € 55,00 Topf mit 4L/5L
6
As low as € 79,00 Topf mit 12L/15L
6
As low as € 49,00 Topf mit 4L/5L
10
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L
11
As low as € 55,00 Topf mit 4L/5L
5
€ 55,00 Topf mit 7,5L/10L
4
As low as € 3,90 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 4,30 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Eine wunderschöne Form der Hainbuche mit langen Zweigen, die anmutig bis zum Boden herabhängen. Dieser große sommergrüne Baum hat eine kuppelförmige, sehr hängende Wuchsform und ein dichtes Laub aus kleinen grünen Blättern, die im Herbst goldgelb werden. Er verträgt Kälte gut und passt sich einer Vielzahl von Böden an. Reserviert für große romantische Gärten!"
Höhe bei Reife
12.50 m
Breite bei Reife
10 m
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit March An April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Feldulme Pendula - Ulmus carpinifolia

Die Ulmus carpinifolia Pendula (synonym Ulmus minor var. Pendula) ist eine sehr schöne hängende Form der Feldulme, auch bekannt als Hainbuche oder Feldulme. Dieser laubabwerfende Baum von großer Größe hat ein sehr üppiges Wachstum in Verbindung mit einer ziemlich außergewöhnlichen Silhouette, die in einem sehr großen Garten oder Park zusammen mit Eichen, Ahorn, Tulpenbäumen oder Zedern zur Geltung gebracht werden kann. Diese Ulme ist anspruchslos in Bezug auf den Boden und kann mehrere Jahrhunderte überleben, wenn sie von der Ulmenkrankheit verschont bleibt, die ihr Hauptfeind ist.

 

Die Ulmus minor (syn. Ulmus campestris), aus der Familie der Ulmengewächse, stammt aus einer weitläufigen Region, die Europa, Kleinasien und Nordafrika umfasst. Früher weit verbreitet in unseren Wäldern und Hecken, wurde dieser Baum von der Ulmenkrankheit dezimiert. Er überlebt nur in Form von Dickichten, die regelmäßig von der Krankheit zurückgeschnitten werden, einigen wenigen Individuen, die scheinbar davon verschont bleiben, sowie in hübschen, verkleinerten Zuchtformen. Die Pendula-Form, die anscheinend ziemlich variabel ist, zeichnet sich durch ihre langen und feinen Äste aus, die bis zum Boden herabhängen. Sie wurde anscheinend zum ersten Mal um 1863 in Belgien kultiviert.

Die Weeping Elm ist ein sehr robustes, schnell wachsendes laubabwerfendes Baum, das Ausläufer bildet und durchschnittlich eine Höhe von 12-13 m und eine Breite von 10-11 m erreicht, manchmal mehr abhängig von den Wachstumsbedingungen. Die Rinde, die den Stamm und die Zweige bedeckt, ist zuerst glatt, reißt aber im Laufe der Zeit auf und entwickelt manchmal korkartige Auswüchse. Das Laub erinnert an das der Hasel und der Erle. Beim Feldulme ist das Blatt am Ansatz asymmetrisch zum Blattstiel hin. Die Blätter sind 5-7 cm lang, oval-rund, rau und fein gezahnt am Rand. Sie sind beim Austrieb zartgrün und werden auf der Oberseite kräftig grün, während die Unterseite oft mit rötlich-grünen drüsigen Punkten mit kleinen Haaren versehen ist. Vor dem Abfallen nimmt das Laub im Herbst eine schöne goldgelbe Färbung an. Die Ulmus minor blüht unauffällig im März-April, noch vor dem Blattaustrieb, die Büschel kleiner grüner Blüten entwickeln sich an den zweijährigen Ästen. Den Blüten folgen bei weiblichen Pflanzen und in Anwesenheit männlicher Exemplare zweifarbige geflügelte Früchte, hellrot in der Mitte und lindengrün-gelb am Rand.

 

Die Pendelulme wird die Besitzer großer Grundstücke, die Pflanzenskulpturen lieben, begeistern. Man kann sie isoliert pflanzen, zum Beispiel vor einem Hintergrund großer Ahorn-, Linden- oder Hainbuchenbäume. Im Herbst fügt sie sich in die leuchtenden Farben der Orange Retz Hainbuche und der Rockhampton® 'Lochglow' Hainbuche oder der Parrotia persica ein. Sie wäre auch eine schöne Pflanze in der Nähe eines großen Gewässers, ähnlich der Trauerweide.

Report an error

Feldulme Pendula - Ulmus carpinifolia in pictures

Feldulme Pendula - Ulmus carpinifolia (Foliage) Foliage
Feldulme Pendula - Ulmus carpinifolia (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 12.50 m
Breite bei Reife 10 m
Wuchs Trauerform, Hängeform
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit March An April
Farbe der Früchte rot

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Ulmus

Art

carpinifolia

Sorte

Pendula

Familie

Ulmaceae

Andere gebräuchliche Namen

Feldulme

Herkunft

Gartenbau

Product reference873691

Other Ulme

4
As low as € 55,00 Topf mit 4L/5L
10
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L
11
As low as € 55,00 Topf mit 4L/5L
5
€ 55,00 Topf mit 7,5L/10L
4
As low as € 3,90 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

OS
€ 27,50 Topf mit 3L/4L
3
As low as € 55,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

Planting of Feldulme Pendula - Ulmus carpinifolia

Der Ulmus minor Pendula wird vorzugsweise im Herbst in normalem Boden gepflanzt, auch in schwerem oder kalkhaltigem Boden, eher feucht. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen oder halbschattigen Standort, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sein Vorfahre ist in ganz Frankreich weit verbreitet und passt sich allen Klimazonen an, aber er mag keine zu sauren und zu trockenen Böden. Gießen und mulchen Sie in den ersten Sommern. Schneiden Sie im Winter, um seine Verzweigung gegebenenfalls auszugleichen. Eine von der Ulmensplintkäferkrankheit befallene Pflanze kann aus dem Baumstumpf wieder austreiben.

In den 70er Jahren hat eine Epidemie der Ulmensplintkäferkrankheit die Ulmenpopulation in Europa stark reduziert. Als Folge dieses Ereignisses wurde ein Überwachungsprogramm eingeführt. Die Krankheit wird durch einen Pilz namens Ulmensplintkäferkrankheit (eine Pilzkrankheit = eine Krankheit, die durch einen Pilz verursacht wird) übertragen, der durch einen Käfer namens Ulmensplintkäfer übertragen wird. Die ersten Symptome treten an einem Ast der Baumkrone auf und äußern sich in Welke und Einrollen der Blätter während der Vegetationsperiode. In der Regel befallen die Ulmensplintkäfer große Pflanzen, die über 2 m hoch sind. Nur biologische Lösungen wie Pheromonfallen oder die Einführung von Ulmensplintkäfer-Räubern bleiben wirksam.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Gewöhnlicher, aber tiefer Boden, nicht sauer.

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie im Winter, um bei Bedarf die Verzweigung auszugleichen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt February
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

9
€ 29,50 Topf mit 2L/3L
6
€ 21,50 Topf mit 3L/4L
27
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
€ 41,50 Topf mit 3L/4L

Available in 3 sizes

112
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

8
As low as € 27,50 Topf mit 3L/4L
12
€ 13,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?