

Toringo-Apfel - Malus toringo


Toringo-Apfel - Malus toringo
Toringo-Apfel - Malus toringo
Malus toringo
Toringo-Apfel, Kleinfruchtiger Zierapfel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Toringo-Apfel - Malus toringo
Der Malus toringo ist eine schöne asiatische Pflanzenart, die auch als Malus sieboldii bekannt ist. Dieser Zierapfel bildet eine ovale bis runde Krone, die mit dem Alter an Umfang und Anmut zunimmt. Er unterscheidet sich auch von anderen blühenden Apfelbäumen durch sein in schmale Lappen zerteiltes Laub, das im Herbst wunderschön färbt. Im Frühling ist er mit einer reichen und duftenden Blüte geschmückt, die beim Aufblühen blassrosa ist und sich dann reinweiß färbt. Nach der Blüte bilden sich kleine, lebhaft orange bis rot schimmernde Äpfel, die lange an den Zweigen haften bleiben. Dieser kleine Baum ist widerstandsfähig gegen Krankheiten und Insekten und seine moderate Größe macht ihn ideal für kleine Gärten.
Die Zieräpfel stammen aus verschiedenen botanischen Arten der Gattung Malus aus der Familie der Rosengewächse. Sie sind winterhart, anpassungsfähig und einfach zu kultivieren. Zieräpfel gedeihen in gewöhnlichem Boden, bevorzugen jedoch lehmige, tiefe, lockere und feuchte Böden, sowie sonnige Standorte. Sobald sie etabliert sind, vertragen sie es gut, vernachlässigt zu werden, ohne ihre großzügige Natur zu verlieren. Der Malus toringo, widerstandsfähig und anmutig, verdient es, in unseren Gärten öfter gepflanzt zu werden.
Der Malus sieboldii stammt aus China, Korea und Japan. Er ist ein großer Strauch oder kleiner Baum mit einer insgesamt runden bis ovalen Wuchsform. Im Laufe der Zeit werden die Zweige leicht überhängend, was dem Baum ein buschiges und sehr flexibles Aussehen verleiht. Er kann sowohl in der Breite als auch in der Höhe wachsen. Seine durchschnittliche Größe beträgt bei voller Reife etwa 4,50 m in der Höhe und 3,50 m in der Breite. Er behält eine harmonische Form ohne dass er beschnitten werden muss und entwickelt eine biegsame Rinde in einer glänzend braun-grauen Farbe.
Die Blüte erfolgt Ende April oder Anfang Mai, in Form zahlreicher etwas verblasster purpurfarbener Knospen. Sie öffnen sich zu einfachen Blüten mit einem Durchmesser von 3,5 bis 4 cm, die zunächst blassrosa und dann schnell reinweiß werden. Diese Blüten erscheinen gleichzeitig mit den jungen Blättern in kleinen Büscheln. Auf die Blüte folgt die Bildung einer Vielzahl kleiner Äpfel, die 1 bis 1,2 cm im Durchmesser ähneln und orange mit roten Reflexen sind. Diese Früchte bleiben den ganzen Winter über bis Dezember am Strauch hängen und sind bei Vögeln sehr beliebt. Das laubabwerfende Laub ist ungewöhnlich für diese Art: Es besteht aus in 3 schmale, abwechselnde und gezähnte Lappen zerteilten Blättern, die von grüner Farbe mit grauen Reflexen im Sommer bis zu gelb-orange vor dem Abfallen reichen. Beachten Sie, dass diese Sorte etwas anfällig für Mehltau ist, aber ziemlich widerstandsfähig gegen Apfelkrankheiten.
Der Malus toringo ist wie viele blühende Apfelbäume ein guter Bestäuber für früh blühende Obstbäume. Dieser kleine Baum hat mehr Präsenz als ein blühender Kirschbaum. Seine reichhaltige Blüte mag zwar nicht so lange anhalten wie die anderer Arten, aber dieser Aspekt wird durch seinen Duft, die Schönheit des Laubs von Frühling bis Herbst, die der Früchte und die Eleganz der Wuchsform ausgeglichen. Er findet seinen Platz in mittelgroßen bis kleinen Gärten, in einer freiwachsenden Hecke, begleitet von großen Strauch- oder Kletterrosen, immergrünen Schneebällen und Flieder. Wenn genügend Platz vorhanden ist, bilden Zieräpfel, die in einer großen Hecke an einem Hang entlang einer abgesenkten Straße gepflanzt werden, ein recht märchenhaftes Bild, nicht nur im Frühling, sondern auch im Herbst, aufgrund ihrer oft prächtigen Farben zum Ende der Saison hin.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Toringo-Apfel - Malus toringo in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
toringo
Rosaceae
Toringo-Apfel, Kleinfruchtiger Zierapfel
Südostasien
Other Zierapfel (Malus)
View All →Planting of Toringo-Apfel - Malus toringo
Leicht zu züchten in gewöhnlichem, aber tiefem Boden, benötigt der Malus toringo eine helle Exposition. Zieräpfel sind im Allgemeinen sehr anpassungsfähig, aber sie bevorzugen fruchtbare, frische und tiefe Böden. Nach einer sorgfältigen Pflanzung und einer Begleitung mit regelmäßigem Gießen in den ersten beiden Jahren kommen sie alleine zurecht. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen oder halbschattigen Ort in feuchtem, relativ reichem, aber gut drainiertem Boden und lassen Sie ihm genügend Platz zum Ausbreiten. Graben Sie ein großes Pflanzloch. Wenn der Boden arm ist, fügen Sie Pflanzenerde hinzu und geben Sie ihm jedes Frühjahr Dünger oder Kompost. Um Krankheiten vorzubeugen, behandeln Sie ihn im Frühjahr mit Bordeauxbrühe.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
