

Tipuana tipu - Tipubaum


Tipuana tipu - Palo rosa, tipa


Tipuana tipu - Palo rosa, tipa


Tipuana tipu - Palo rosa, tipa


Tipuana tipu - Palo rosa, tipa


Tipuana tipu - Palo rosa, tipa


Tipuana tipu - Palo rosa, tipa


Tipuana tipu - Palo rosa, tipa


Tipuana tipu - Palo rosa, tipa
Tipuana tipu - Tipubaum
Tipuana tipu
Tipubaum
Vielen Dank für Ihre Kulanz, eine Haltung, die ich sehr schätze. Ich denke tatsächlich, dass die Pflanze sich langsam erholt.
Bernard, 11/07/2025
In stock substitutable products for Tipuana tipu - Tipubaum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Tipuana tipu - Tipubaum
Die Tipuana tipu ist eine Pflanze, die aus den subtropischen Klimazonen Südamerikas stammt und an der Côte d'Azur wachsen kann. Sie bildet einen mittelgroßen Baum mit einer sehr ausladenden Krone, die genauso breit wie hoch ist und Schatten spendet. Die Blüte, die den ganzen Sommer über dauert, besteht aus hübschen gelb-orange Blüten mit einem kleinen roten Fleck in der Mitte. Die Pflanze ist nahezu pflegefrei und passt sich den meisten Böden an, von sauren bis kalkhaltigen Böden, vorausgesetzt sie sind gut durchlässig. Die Tipuana wächst in voller Sonne, verträgt aber auch Trockenheit, sobald sie gut verwurzelt ist.
Dieser Baum wird in Argentinien als Palo rosa bezeichnet (rosa Holz aufgrund seines rötlichen Saftes) und gehört zur großen botanischen Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Gattung Tipuana umfasst nur eine Art, die aus Südamerika stammt und in ariden oder halbariden Höhenklimaten wächst (Norden Argentiniens, Brasilien und Bolivien). Je nach Klima bildet sie einen mittelgroßen bis großen Baum, dessen Höhe zwischen 15 und 40 m variieren kann und schneller wächst, wenn er Wasser bekommt. In milden Winterklimaten bleibt er immergrün, kann aber bei kalten Wintern laubabwerfend sein. Ein gut etablierter Baum verträgt Temperaturen bis -5°C, sogar bis -7°C, vorausgesetzt der Boden ist gut durchlässig, da stehende Feuchtigkeit die Kälte verstärkt.
Der Stamm hat eine rissige braun-rote Rinde und trägt eine unregelmäßig ausladende Krone. Die Zweige sind mit ziemlich hellgrünen Blättern besetzt, die unpaarig gefiedert sind und 15 bis 21 elliptische Fiederblättchen haben. Die Blätter sind etwa 25 cm lang und bilden eine dichte und üppige Vegetationsmasse. Die Blüte blüht im Sommer von Juni bis August und hat Schmetterlingsblütenform. Sie sind in hängenden achselständigen oder endständigen Rispen gruppiert, messen 2 bis 4 cm im Durchmesser und blühen den ganzen Sommer über. Sie bestehen aus 5 ungleichen und unabhängigen Blütenblättern, von denen das größte als Standart bezeichnet wird. Ihre Farbe tendiert kaum zu orange und wird durch einen roten Fleck in der Mitte hervorgehoben, was einen schönen Kontrast schafft. Diese leuchtende Sommerblüte hebt sich gut von der Masse des Laubs ab, weshalb dieser Baum als Zierpflanze in den Städten Südamerikas in Reihen gepflanzt wird. Diese ästhetischen Blumen sind auch nektarreich und werden von Insekten bestäubt. Kurioserweise bildet diese Hülsenfrucht keine Hülsen wie die meisten Arten, sondern die Blüten entwickeln sich zu Flügeln, die den Ahornflügeln ähneln. Sie sind anfangs grün und werden bei Reife braun, bevor sie vom Wind verstreut werden, gleichzeitig oder nach dem Laubfall, wenn dieser stattfindet. In Südamerika wird diese Pflanze auch als Nutzpflanze verwendet und das üppige Laub dient als Tierfutter.
Rustikal bis -5°C und sogar kurzzeitig frostbeständig bis -7°C ist dieser Baum gut an die Côte d'Azur angepasst. Man kann ihn in städtischen Anpflanzungen in Toulon oder in großen öffentlichen Räumen (Parc Phoenix in Nizza) finden. Unter unseren Klimabedingungen erreicht er nicht die gleichen Ausmaße wie in seiner Heimat und bildet in der Regel einen mittelgroßen Baum, 10 m oder weniger, dessen Krone in der Regel genauso breit wie hoch ist. Er ist sehr anpassungsfähig und wächst besser, wenn er im Sommer bewässert wird, aber er verträgt auch Trockenheit, sobald er eingewurzelt ist. Er gedeiht in sauren, neutralen oder sogar kalkhaltigen Böden und toleriert auch leicht salzige Böden. Die einzige Voraussetzung ist, dass er in gut durchlässigem Boden und in einer nicht zu windigen Lage gepflanzt wird.
Der Tipuana eignet sich perfekt als Beeteinfassung oder Solitärbaum, wobei darauf zu achten ist, einen Sicherheitsabstand zu den Gebäuden einzuhalten, da sein Wurzelsystem stark ist. Sein exotisches Aussehen passt gut zu anderen charakteristischen Pflanzen wie dem Callistemon viminalis Hot Pink, einem Flaschenputzer, der wunderschöne fuchsienrosa Blütenpinsel bildet. Auch die Alyogyne huegelii ist eine dieser Blumen, deren erstaunliche blau-violette Farbe an ferne Länder erinnert. Der Cestrum purpureum, ein Strauch mit charmanten röhrenförmigen rot-purpurfarbenen Blüten, ist ebenfalls ein guter Begleiter, um diese Szene mit tropischem Flair zu vervollständigen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Tipuana tipu - Tipubaum in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Tipuana
tipu
Fabaceae
Tipubaum
Südamerika
Other Sträucher von A bis Z
View All →Planting of Tipuana tipu - Tipubaum
Pflanzen Sie den Tipuana tipu idealerweise im Frühling an einem sonnigen Standort, der vor starken Winden geschützt ist. Dieser wenig winterharte Baum wächst in der Zitruszone, hauptsächlich an der Côte d'Azur und in Korsika. Er passt sich nahezu allen Bodenarten an, von sauer bis neutral und sogar kalkhaltig. Er verträgt sogar etwas Salzgehalt und Trockenheit, obwohl er besser wächst, wenn er bewässert wird. Er benötigt vor allem einen tiefen und gut durchlässigen Boden. Seine hohe Anpassungsfähigkeit ist teilweise auf die symbiotischen Bakterien zurückzuführen, die in den Wurzelknöllchen leben und den atmosphärischen Stickstoff binden. Aus diesem Grund sind Hülsenfrüchte in der Regel Pionierarten, die sich überall ansiedeln können.
Wählen Sie einen Standort, der von Gebäuden entfernt ist, da sein Wurzelsystem ziemlich stark ist. Außerdem hat er einen ausladenden Wuchs und benötigt daher freien Raum um sich herum. Gießen Sie ihn in den ersten beiden Jahren, besonders im Sommer, danach kann er sich selbst versorgen. Er verträgt den Schnitt, dieser ist jedoch nicht notwendig, er wird von alleine seine Form finden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
