

Okra Red Burgundy - Hibiscus esculentus


Okra Gombo Red Burgundy NT - Ferme de Ste Marthe
Okra Red Burgundy - Hibiscus esculentus
Hibiscus esculentus Red Burgundy
Okra, Gemüse-Eibisch
In stock substitutable products for Okra Red Burgundy - Hibiscus esculentus
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Okra Red Burgundy - Hibiscus esculentus
Die Okra oder Okra ist ein exotisches Gemüse, das viel Wärme benötigt. Die Sorte Red Burgundy bietet rote Früchte von 15 bis 20 cm Länge und 3 cm Durchmesser. Diese länglichen Kapseln werden roh oder gekocht verzehrt und sind Bestandteil vieler afrikanischer und kreolischer Rezepte. Es ist ein leicht verdauliches und kalorienarmes Gemüse.
Die Okra, auch Okra genannt, aber auch Cabo oder Calou, ist eine einjährige Gemüsepflanze aus Afrika, die heute auf fast allen Kontinenten angebaut wird. Sie wird als Ragout, Suppe oder Mafé zubereitet, eine cremige Sauce aus Erdnusspaste, die in der afrikanischen Küche Fleisch und Fisch verfeinert.
Die Okra gehört zur Familie der Malvengewächse, wie die Hibiskusblume, und hat einen aufrechten, buschigen Wuchs und kann unter guten Bedingungen bis zu 2 Meter hoch werden. Es ist wichtig zu wissen, dass es sich um eine tropische Pflanze handelt, die sehr kälteempfindlich ist und viel Wärme benötigt. Ihr Anbau im Freien ist daher nur in besonders milden Klimazonen mit reichen und gut durchlässigen Böden... und für etwas erfahrene Gärtner geeignet. Außerhalb der mediterranen Regionen ist es am besten, sie in einem idealerweise beheizten Gewächshaus anzubauen, da sie sich nur entwickelt, wenn die Temperaturen über 16°C liegen.
Ernte: Die Ernte erfolgt von Juli bis Oktober regelmäßig, da die Früchte, die sich sehr schnell entwickeln (4 bis 5 Tage nach der Blüte), faserig werden können.
Lagerung: Okra kann im Kühlschrank für mehrere Tage aufbewahrt oder nach dem vorherigen Schneiden in dünne Scheiben getrocknet werden.
Der Gärtner-Tipp: Um das Gießen zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen ab Ende Mai, den Boden mit dünnen aufeinanderfolgenden Schichten von Rasenschnitt, wenn möglich in Kombination mit Laub, zu mulchen. Dieser Schutz hält den Boden feucht und reduziert auch das Unkrautwachstum.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Hibiscus
esculentus
Red Burgundy
Malavaceae
Okra, Gemüse-Eibisch
Gartenbau
Einjährig
Other Gemüsesamen von A bis Z
View All →Planting of Okra Red Burgundy - Hibiscus esculentus
Aussaat:
Die Aussaat von Okra erfolgt in unseren Klimazonen Ende Winter oder Anfang Frühling, geschützt, bei einer Temperatur zwischen 21 und 32°C. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 14 Tagen.
Sie können ab Ende Februar in einem warmen Raum, in Töpfen mit guter Aussaaterde und idealerweise in einem beheizten Anzuchtgerät oder über einem Heizkörper aussäen. Die Samen sollten etwa einen Zentimeter tief eingegraben werden. Stellen Sie Ihre Töpfe an einen sonnigen Ort und gießen Sie mit feinem Sprühnebel. Der Boden sollte feucht, aber nicht durchnässt sein.
Die endgültige Pflanzung ist möglich, sobald alle Frostgefahr vorüber ist. Bevor Sie Ihre Pflanzen im Freien platzieren, sollten sie allmählich, über einen Zeitraum von etwa zehn Tagen, an die Außenbedingungen gewöhnt werden.
Bei der Pflanzung sollten die Pflanzen im Abstand von 50 cm in alle Richtungen platziert werden.
Anbau:
Okra gedeiht in der Sonne, an einem warmen Ort und in fruchtbarem, gut durchlässigem Boden. Regelmäßiges Gießen ist erforderlich. Wenn eine Kompostzugabe erforderlich ist, sollte diese vorzugsweise im Herbst erfolgen, in Form von reifem Kompost, der auf einer Tiefe von 5 cm eingearbeitet wird, nachdem der Boden, wie für alle Gemüsekulturen, gut aufgelockert wurde.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
