

Spitz-Wegerich BIO (Samen) - Plantago lanceolata


Spitz-Wegerich BIO (Samen) - Plantago lanceolata


Spitz-Wegerich BIO (Samen) - Plantago lanceolata


Spitz-Wegerich BIO (Samen) - Plantago lanceolata


Spitz-Wegerich BIO (Samen) - Plantago lanceolata
Spitz-Wegerich BIO (Samen) - Plantago lanceolata
Plantago lanceolata
Spitz-Wegerich
In stock substitutable products for Spitz-Wegerich BIO (Samen) - Plantago lanceolata
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Spitz-Wegerich BIO (Samen) - Plantago lanceolata
Der Spitz-Wegerich ist eine seit langem bekannte heimische Pflanze, die für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt wird. Diese Staude bildet Büschel aus langen, lanzettlichen und nervigen Blättern, die von Blütentrieben mit Ähren kleiner gelblicher, honigsüchtiger Blüten gekrönt sind. Die gesamte Pflanze ist essbar, aber besonders die Blätter werden roh in Salaten, Suppen oder als Aufguss verzehrt. Der Spitz-Wegerich ist bekannt für seine Wirkung auf das Atmungssystem. Zerrieben lindert er effektiv Insektenstiche. Man sät ihn von Mai bis September aus und die Blätter können das ganze Jahr über geerntet werden.
Der Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata) ist eine mehrjährige Pflanze, die auch als Plantain étroit, Strauchveronika oder Strauchveronika bekannt ist. Ursprünglich aus Eurasien und zur Familie der Wegerichgewächse gehörend, wächst er auf Rasenflächen, in kompakten oder sandigen Böden sowie in Brachländern und städtischen Rasenflächen. Diese Pflanze bildet eine dichte Rosette schmaler Blätter mit tiefen parallelen Nerven, die von aufrechten Blütentrieben überragt wird. Je nach Boden- und Lichtverhältnissen kann sie eine Höhe von 20 bis 50 cm erreichen. Die winzigen Blüten, die in zylindrischen Ähren angeordnet sind, sind bei Bienen sehr beliebt.
Im Garten wird dieses Kraut für seine zarten jungen Blätter geschätzt, die roh im Salat oder gekocht wie Spinat verzehrt werden können. Es wird auch zur Behandlung kleiner Verletzungen wie Insektenstichen aufgrund seiner weichmachenden und adstringierenden Eigenschaften verwendet.
Ernte: Die jungen Blätter können je nach Bedarf das ganze Jahr über geerntet werden.
Lagerung: Die Blätter sollten idealerweise direkt nach der Ernte verzehrt werden.
Der Gärtner-Tipp: Wie Feldsalat wird der Spitz-Wegerich in unverdichtetem Boden ausgesät. Wenn Sie Landschildkröten beherbergen, sollten Sie wissen, dass der Spitz-Wegerich zu den wildwachsenden Pflanzen gehört, die einen Teil ihrer Ernährung ausmachen, ebenso wie Löwenzahn oder Kuhblume.
Das Biologische Saatgut stammt von Pflanzen, die auf biologische Weise angebaut wurden und nach der Ernte keinerlei Behandlung unterzogen wurden. Diese Samen sind mit dem biologischen Gemüseanbau kompatibel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Spitz-Wegerich BIO (Samen) - Plantago lanceolata in pictures




Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Plantago
lanceolata
Plantaginaceae
Spitz-Wegerich
Westeuropa
Zweijährig
Other Kräutersaatgut
View All →Planting of Spitz-Wegerich BIO (Samen) - Plantago lanceolata
{value}
Die säen erfolgt an einem sonnigen Standort von März bis September direkt an Ort und Stelle in ungelockertem Boden. Gießen Sie sanft, um den Boden feucht zu halten, bis zur Keimung, die etwa 2 bis 3 Wochen dauert. Nach dem Auflaufen dünnen Sie aus, indem Sie alle 30 cm in alle Richtungen nur eine Pflanze stehen lassen.
Der Wegerich passt sich verschiedenen Bodentypen an, sei es kompakt, sandig oder arm, und bevorzugt sonnige oder leicht schattierte Expositionen. Anspruchslos in der Pflege, verträgt er einmal gut etabliert Trockenheit. Während der Wachstumsphase wird eine regelmäßige Bewässerung empfohlen, und ein leichtes Unkrautjäten genügt, um kräftige Pflanzen zu erhalten.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
