

Lonicera japonica Dart's Acumen - Japanisches Geißblatt


Chèvrefeuille du Japon - Lonicera japonica Dart's Acumen


Chèvrefeuille du Japon - Lonicera japonica Dart's Acumen


Chèvrefeuille du Japon - Lonicera japonica Dart's Acumen
Lonicera japonica Dart's Acumen - Japanisches Geißblatt
Lonicera japonica Dart's Acumen
Japanisches Geißblatt
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera japonica Dart's Acumen - Japanisches Geißblatt
Die Lonicera japonica Dart's Acumen ist eine sehr anpassungsfähige und leicht zu kultivierende Sorte der Japanischen Geißblatt. Ihre duftende, weiß-gelbe Blüte ist monatelang ein Genuss für die Sinne an langen Sommerabenden. Ihr wunderschönes dunkelgrünes Laub bleibt je nach Strenge des Winters mehr oder weniger erhalten. Diese prächtige Kletterpflanze wächst schnell und bedeckt schnell jede zur Verfügung stehende Stütze wie Bäume, Masten, Pergolen oder Zäune, ohne viel Pflege oder besondere Fähigkeiten zu erfordern. Eine ideale Pflanze für Anfänger!
Geißblätter sind holzige Pflanzen aus der Familie der Geißblattgewächse, zu der auch die Schneebeeren gehören, die für ihre schönen Beeren oder den weniger verbreiteten Buntdachblume und ihre hübsche Blüte mit interessanten dekorativen Früchten bekannt ist. Die Gattung Lonicera umfasst sowohl Lianen wie die Japanische Geißblatt, oder unsere einheimische L. periclymenum, als auch Sträucher (L. maackii, L. nitida oder das wertvolle Winter-Geißblatt mit duftenden Blüten im Winter). Das Japanische Geißblatt ist eine botanische Art, die aus Ostasien (China, Korea, Japan) stammt. Dort findet man es in Gebüschen, felsigen Gegenden, am Waldrand und entlang von Straßen. In Frankreich hat es sich hauptsächlich im Süden und Westen verwildert, wo es Hecken überwuchert. In der Natur wächst diese Pflanze kräftig (bis zu 10 m) und eignet sich daher eher für etwas wildere große Räume.
Die Sorte 'Dart's Acumen' ist eine vernünftigere Wahl für unsere Gärten, da sie trotz ihres schnellen Wachstums eine Höhe von etwa 6 m und eine Breite von 3 m erreicht. Ihre windenden Stängel wickeln sich um jede verfügbare Stütze: Zaun, Laube, Baumäste... Sie können auch den Boden effektiv bedecken, da ihr dichtes und halbimmergrünes Laub (in mildem Klima sogar immergrün) kaum Unkrautwachstum zulässt. Die einfachen Blätter, die nicht an der Basis verwachsen sind, sind oval und spitz zulaufend und stehen sich gegenüber. Sie behalten ihre schöne dunkelgrüne Farbe während der gesamten Saison und bilden eine echte Kulisse für die hellen, weißen bis gelben Blüten. Diese sind nicht nur wegen ihrer Schönheit attraktiv, sondern vor allem wegen ihres Dufts. Röhrenförmig, zweilippig und mit vorstehenden Staubblättern haben sie eine besonders ästhetische zierliche Erscheinung. Sie erscheinen den ganzen Sommer über von Ende Juni bis September und verströmen einen starken Duft, der auf Metern Entfernung erkennbar ist, insbesondere an warmen Sommerabenden, und Insekten bestäubt. Ihnen folgen nicht essbare schwarze Früchte.
Dieser Lonicera ist problemlos bis -15°C winterhart und gedeiht in allen Böden, ob neutral, sauer oder kalkhaltig. Die einzige Anforderung ist, dass der Boden im Sommer feucht bleibt und im Winter gut drainiert ist. Er gedeiht sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten, was letztendlich bedeutet, dass er in jeden Garten passt!
Dieses bemerkenswerte Geißblatt 'Dart's Acumen' eignet sich hervorragend, um unschöne Strukturen wie schlecht platzierte Masten, alte Hütten oder mehr oder weniger rostige Zäune zu verdecken. Es kann auch einen Baum erklimmen, was in Frankreich immer noch zu wenig praktiziert wird, obwohl es dekorativ sehr interessant ist. Es verleiht dem Garten eine wilde und natürliche Atmosphäre! Man kann es mit anderen kräftigen Kletterpflanzen kombinieren, die seiner Konkurrenz standhalten können, wie zum Beispiel der wunderbaren Kletter-Clematis 'Mayleen' mit duftenden rosa Blüten im Mai, die also vor der Blüte des Geißblatts erscheint. Angesichts dieses starken Duftes sollte man jedoch vermeiden, eine andere Kletterpflanze mit intensivem Sommerduft (wie den Sternjasmin) in der Nähe zu pflanzen, es ist besser, sich auszubreiten als zu konkurrieren. So gibt es unter den Glyzinien eine Sorte mit geringem Wachstum, die das Geißblatt nicht ersticken kann und deren Blüte früher beginnt: die wenig bekannte romantische Japanische Glyzinie Wisteria venusta mit kurzen, bezaubernden Trauben (weiß oder rosa, je nach Sorte).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera japonica Dart's Acumen - Japanisches Geißblatt in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
japonica
Dart's Acumen
Caprifoliaceae
Japanisches Geißblatt
Gartenbau
Other Geißblatt
View All →Planting of Lonicera japonica Dart's Acumen - Japanisches Geißblatt
Der Lonicera japonica 'Dart's Acumen' wird im Herbst oder Frühling gepflanzt. Er gedeiht in gutem, tiefem Gartenboden, der eher reichhaltig und frisch sein sollte, und verträgt Kalk gut. Die ersten Sommer müssen bewässert werden, besonders wenn der Boden dazu neigt, auszutrocknen. In diesem Fall ist es ratsam, zu mulchen, um eine ausreichende Feuchtigkeit für die Wurzeln zu gewährleisten.
Bevorzugen Sie eine sonnige Lage, um die Blüte zu fördern, aber keine übermäßige Sonneneinstrahlung. Eine halbschattige Lage ist ebenfalls geeignet, besonders wenn die Sonne in Ihrer Region stark ist.
Führen Sie jedes Jahr einen Auslichtungsschnitt durch, um eine ordentliche Form zu erhalten. Führen Sie diesen im frühen Winter durch, um die Blüte nicht zu beeinträchtigen, die am diesjährigen Holz erfolgt. Es ist jedoch möglich, eine ältere Pflanze stark zurückzuschneiden, um das gesamte Gerüst zu erneuern, wenn es viele abgestorbene Äste gibt.
Die Geißblätter sind sehr winterharte Kletterpflanzen, ideal zum schnellen Begrünen einer Mauer oder Pergola. Bieten Sie ihnen eine Kletterhilfe, sie werden von selbst haften. Wir lieben sie für ihre lange Blütezeit und ihren wunderbaren Duft. Unser Tipp: Pflanzen Sie sie in der Nähe Ihrer Terrasse oder in der Nähe eines Fensters, um ihren betörenden Duft voll zu genießen, der sich morgens und abends intensiviert.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
