

Apfelbaum Pomme des Moissons Delprivale - Malus domestica
Apfelbaum Pomme des Moissons Delprivale - Malus domestica
Malus domestica Pomme des Moissons® Delprivale
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
In stock substitutable products for Apfelbaum Pomme des Moissons Delprivale - Malus domestica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Apfelbaum Pomme des Moissons Delprivale - Malus domestica
Der Pommier Pomme des Moissons® Delprivale ist eine Sorte, die sich durch ihre Frühreife auszeichnet und ab Ende Juli bis August geerntet wird. Dieser kräftige und ertragreiche Apfelbaum bietet gelb-rot gefärbte Äpfel. Ihr Fruchtfleisch ist saftig und perfekt ausgewogen zwischen süß und sauer und hat einen angenehmen Hauch von Anis.
Der Pommier des Moissons® Delprivale ist ein sehr guter Tafelapfel, erfrischend, der direkt nach der Ernte geknackt werden kann, da er nicht lange gelagert werden kann, höchstens einen Monat.
Dieser Pommier ist winterhart und hält bis zu -20 °C aus und blüht im April. Es handelt sich um eine relativ widerstandsfähige Sorte gegen Krankheiten.
Dieser Apfelbaum ist nicht selbstfruchtbar und muss daher im Garten in der Nähe von Sorten gepflanzt werden, die zur gleichen Zeit blühen, wie z.B. 'Reine des Reinettes', 'Royal Gala' oder 'Delbard Jubilé', um seine Bestäubung zu gewährleisten.
Der Apfelbaum (Malus domestica) ist ein Obstbaum, der zur Familie der Rosengewächse gehört. Er wird fast überall auf der Welt angebaut und umfasst unzählige alte und moderne Sorten, die Äpfel von unterschiedlicher Größe und süßem oder saurem Geschmack liefern.
Apfelbäume sind in Europa heimisch, insbesondere in Frankreich, wo sie seit der Antike nachgewiesen sind. Sie sind winterhart, manche Sorten sogar bis zu -30 °C, und werden überall in Frankreich angebaut.
Der Wuchs des Apfelbaums überschreitet selten zehn Meter Höhe und fast die gleiche Breite. Diese Größe kann je nach Stärke des verwendeten Unterlags verkleinert werden. Dieser Obstbaum präsentiert sich in der Regel als hoher Stamm, der sich natürlich ausbreitet. Er kommt in verschiedenen Formen vor (Becher, Halbstamm, Hochstamm...) und kann auf verschiedene Weisen geführt werden (Säule, Kordon, Spalier...)
Die Blätter des Apfelbaums sind Laubblätter und wechselständig an den Zweigen angeordnet. Ihr Blatt ist oval und gezähnt. Sie haben eine dunkelgrüne Oberseite und eine etwas flaumige, weißliche Unterseite.
Im Frühling trägt der Apfelbaum weiße oder rosa-weiße Blüten, die in Dolden angeordnet sind. Die Blüten des Apfelbaums bestehen aus 5 Blütenblättern, diese weißen Blüten umgeben ein Herz aus etwa 20 Staubblättern. Sie entwickeln fleischige Früchte (aus botanischer Sicht Drupe genannt), die kugelförmig sind und Kerne enthalten. Ihre Farbe, Größe, Geschmack und Haltbarkeit variieren je nach Sorte.
Der Apfelbaum ist selten selbstfruchtbar und benötigt die Anwesenheit anderer Apfelbäume, die zur gleichen Zeit und in der Nähe blühen, um Früchte zu tragen.
Der Apfelbaum gedeiht in allen Klimazonen, aber bevorzugt besonders gemäßigte Regionen, vorzugsweise feuchte Gebiete, wie die Normandie. Er gedeiht in der Sonne in einem ausreichend feuchten und nährstoffreichen Boden. Traditionell wird er im Herzen eines Obstgartens gepflanzt, kann aber auch einzeln und sogar als Hecke angebaut werden.
Es handelt sich um einen einfachen Obstbaum, der mindestens einen Auslichtungsschnitt erfordert. Ein regelmäßiger oder zweijährlicher Einsatz von gut verrottetem Kompost fördert auch die Produktivität der Apfelbäume.
Die Äpfel werden im Spätsommer und Herbst geerntet und können manchmal über einen längeren Zeitraum im Keller gelagert und bis zum Frühling verzehrt werden. Äpfel eignen sich für viele Zubereitungen (Kompott, Kuchen, Gelee), können aber auch zu Apfelsaft oder Apfelwein verarbeitet werden.
Der Obstbaum wird mit einem Ballen geliefert, der "pflanzfertig" ist. Bei der Pflanzung sollte der Ballen unverändert eingepflanzt werden. Das biologisch abbaubare Tuch, das den Ballen umgibt und die Wurzeln schützt, wird sich während des Wachstums der Pflanze von selbst zersetzen. Auf diese Weise stellen Sie eine bessere Entwicklung sicher.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Apfelbaum Pomme des Moissons Delprivale - Malus domestica in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
domestica
Pomme des Moissons® Delprivale
Rosaceae
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Gartenbau
M106 (Plug "Fertig-zum-Pflanzen" - Gobelet-Form)
Other Äpfel
View All →Planting of Apfelbaum Pomme des Moissons Delprivale - Malus domestica
Wählen Sie für Ihren Pommier Pomme des Moissons® Delprivale einen sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber nicht übermäßig. Graben Sie ein breites Pflanzloch, mindestens 3 Mal so groß wie der Wurzelballen. Bringen Sie gleichzeitig organische Materialien (Erde, Kompost...) und einen Grunddünger wie zerkleinerte Rinde ein. Begraben Sie den Pfropfungsring nicht. Stützen Sie den Baum bei Bedarf. Gießen Sie reichlich, auch im Winter, auch wenn es regnet. Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt, außerhalb der Frostperiode. Pflanzen in Containern können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei extremen Hitze- oder Frostperioden.
Im Winter können Sie eine kleine Menge Holzasche, reich an Kalium, hinzufügen, um die Fruchtbildung zu verbessern. Achten Sie auf möglichen Blattlausbefall während der Saison. Ein weißer Belag, verursacht durch einen Pilz, Mehltau, kann im Sommer auf den Blättern auftreten, dies beeinträchtigt jedoch nicht die Fruchtbildung im Garten. Die Ernte erfolgt im September. Bewahren Sie nur gepflückte Früchte auf. Die Lagerung des Apfels erfolgt mit Stiel nach unten auf Regalen oder in Kisten. Wählen Sie einen vorzugsweise völlig dunklen, trockenen und kühlen Ort, jedoch frostfrei.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
