

Dryopteris carthusiana - Wurmfarn


Dryopteris carthusiana - Fougère ou Dryoptéride des chartreux


Dryopteris carthusiana - Fougère ou Dryoptéride des chartreux


Dryopteris carthusiana - Fougère ou Dryoptéride des chartreux


Dryopteris carthusiana - Fougère ou Dryoptéride des chartreux
Dryopteris carthusiana - Wurmfarn
Dryopteris carthusiana
Wurmfarn, Dornfarn
In stock substitutable products for Dryopteris carthusiana - Wurmfarn
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dryopteris carthusiana - Wurmfarn
Der Dryopteris carthusiana oder Kartäuserfarn ist eine hübsche Farnpflanze, die aus den gemäßigten Zonen Nordamerikas und Eurasiens stammt. Sie ist auch in Frankreich verbreitet. Es handelt sich um eine mittelgroße laubabwerfende Art mit lanzettlichen, feinen und schlanken Wedeln in einem zarten Grün. Diese Feinheit wird durch die weit auseinanderliegenden Fiedern verstärkt, die ihr ein luftiges und leichtes Aussehen verleihen. Ihr Wuchs ist gleichmäßig und ihre Wedel sind gut geformt. Ihr Rhizom wächst kriechend und ihre Entwicklung ist ziemlich langsam. Ein eleganter und zarter Farn für schattige oder halbschattige Bereiche im Garten, in feuchtem und humosem Boden.
Der Dryopteris carthusiana gehört zu einer großen Gruppe von Pflanzen, die als Dryopteris-Farne bezeichnet werden und alle laubabwerfende oder halbimmergrüne terrestrische Arten aus der Familie der Dryopteridaceae sind. Der Dryopteris carthusiana ist in Europa in feuchten Lebensräumen wie Heiden, Moor- und Waldgebieten zu finden. Eine ausgewachsene Pflanze bildet einen aufrechten Horst mit einer Höhe von etwa 70 cm und einer Breite von 50 cm. Ihre jungen Triebe sehen aus wie schuppige und weiche Kräusel. Jeder Kräusel entfaltet sich und breitet seine weit auseinanderliegenden, gezackten Fiedern in einem zarten Grün aus. Die Schuppen an den Hauptnerven sind blass. Die Krone ihrer Wedel misst 30 bis 60 cm in der Länge. Die Pflanze ist laubabwerfend, ihr oberirdisches Wachstum beginnt im Frühling und trocknet im Herbst ein. Das Rhizom ist gut winterhart.
Unter den Farnen der gemäßigten Zonen der Welt ist der Dryopteris-Farn sicherlich einer der bekanntesten und auch, das muss man sagen, einer der einfachsten zu kultivieren. Dryopteris gibt es in sehr unterschiedlichen Formen, manchmal laubabwerfend, manchmal immergrün, aber immer interessant. Der Dryopteris carthusiana ist eine Pflanze, die in unseren kühlen und schattigen Gärten entdeckt werden kann. Man kann ihn mit Soleirolia, Eucomis, Hostas, Hortensien und strauchartigen Fuchsien in halbschattigen oder schattigen Bereichen kombinieren, wo seine schönen Wedel in zartem Grün dunkle Bereiche erhellen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dryopteris carthusiana - Wurmfarn in pictures




Foliage
Plant habit
Botanical data
Dryopteris
carthusiana
Dryopteridaceae
Wurmfarn, Dornfarn
Ostasien
Other Dryopteris - Wurmfarn
View All →Planting of Dryopteris carthusiana - Wurmfarn
Der Wurmfarn (Dryopteris carthusiana) ist ein Farn, der feuchten, humusreichen und gut durchlässigen Boden bevorzugt. Wie viele Farne, schätzt er halbschattige oder sogar vollständig schattige Standorte. Er gedeiht besonders gut in Ost- oder Nordausrichtung. Man kann ihn auch in einem großen Topf auf einer schattigen Terrasse oder einem Balkon anpflanzen. Jedes Frühjahr sollten die braunen und verwelkten Wedel entfernt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
