

Dryopteris dilatata - Wurmfarn


Fougère, Dryopteris dilatata


Fougère, Dryopteris dilatata


Fougère, Dryopteris dilatata


Fougère, Dryopteris dilatata
Dryopteris dilatata - Wurmfarn
Dryopteris dilatata
Wurmfarn, Dornfarn
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dryopteris dilatata - Wurmfarn
Der Dryopteris dilatata, auch bekannt als Wurmfarn oder Steifer Schildfarn, ist ein Farn für schattige Waldböden, der sich hauptsächlich durch zweifarbige braune und schwarze Schuppen am Stiel und der großen zentralen Rippe auszeichnet, die seine breiten, fein geschnittenen, leuchtend grünen Wedel teilt. Er bildet einen eleganten, mittelgroßen Horst mit aufrechtem Wuchs, der je nach Klima im Winter laubabwerfend bis halbimmergrün ist. Diese sehr robuste montane Art ist leicht zu kultivieren im Schatten oder Halbschatten, in frischem und fruchtbarem, nicht zu kalkhaltigem Boden.
Der Dryopteris dilatata ist ein terrestrischer Farn aus der Familie der Wurmfarngewächse, der in einem weiten Gebiet in ganz Europa, der Türkei, Zypern, dem Kaukasus, Nordasien, Nordamerika und Grönland heimisch ist. In der Natur wächst diese Art im hohen Norden und in den Bergen, zwischen Felsen und eher in der Sonne. In der Ebene findet man sie in Wäldern oder am Waldrand auf fruchtbaren Böden, die ihr die benötigte Feuchtigkeit bieten. Dieser Farn bildet einen aufrechten Horst aus Wedeln, die aus dem Stumpf wachsen. Je nach Anbaubedingungen kann er eine Höhe von 50 bis über 1 m erreichen, bei einer Spannweite von 50 bis 80 cm. Seine laubabwerfenden, für die Gattung breiten Wedel sind dreifach gefiedert und können unter idealen Bedingungen eine Länge von 1,50 m erreichen. Der Wedelstiel und der Stiel sind mit dicken braunen und schwarzen Schuppen bedeckt.
Unter den Farnen der gemäßigten Zone ist der Wurmfarn sicherlich einer der am weitesten verbreiteten und auch, man muss es sagen, einer der einfachsten zu kultivieren. Er präsentiert sich in sehr unterschiedlichen Formen, mal laubabwerfend, mal immergrün, aber immer interessant. Der Dryopteris dilatata erzeugt eine schöne Wirkung, wenn er in Gruppen von 3 bis 10 Individuen am Waldrand gepflanzt wird. Er kann auch zwischen den Steinen eines kühlen und feuchten Felsengartens oder einzeln entlang einer Nord- oder Ostwand, ganz nah am Haus, angepflanzt werden. Dieser Farn gedeiht auch sehr gut in einem großen Topf, gepflanzt in einem nährstoffreichen Substrat. Er kann mit Hostas, Astilben, Bartfarnen, Maiglöckchen und vielen anderen schattentoleranten Stauden kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dryopteris dilatata - Wurmfarn in pictures




Foliage
Plant habit
Botanical data
Dryopteris
dilatata
Dryopteridaceae
Wurmfarn, Dornfarn
Nordeuropa
Other Dryopteris - Wurmfarn
View All →Planting of Dryopteris dilatata - Wurmfarn
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
